BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Samstag, 17. August 2024

Leipzig:
Grundstein für HKW Süd gelegt


[8.12.2020] Der Grundstein für das neue Heizkraftwerk Leipzig Süd ist gelegt. Ende 2022 soll es am Netz sein und zur zukunftsfähigen Fernwärmeversorgung durch die Stadtwerke beitragen.

v.l.: Thomas Brandenburg, Maik Piehler und Karsten Rogall von den Stadtwerken Leipzig mit OB Burkhard Jung bei der Grundsteinlegung für das HKW Süd. Die Leipziger Stadtwerke haben einen wichtigen Meilenstein im Rahmen ihres Zukunftskonzepts Fernwärme erreicht. Wie das Versorgungsunternehmen berichtet, wurde jetzt für das neue Heizkraftwerk an der Bornaischen Straße der Grundstein gelegt. „Mit dem Neubau des HKW Leipzig Süd sichern die Leipziger Stadtwerke die Energieversorgung und liefern zugleich einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele unserer Stadt", sagt Burkhard Jung (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Leipzig und Aufsichtsratsvorsitzender der Leipziger Gruppe. „Dabei ist Erdgas nur eine Übergangstechnologie. Das HKW Süd ist grundsätzlich auch in der Lage, mit nicht-fossilen Energieträgern Strom und Wärme zu erzeugen. Das neue HKW Leipzig Süd soll Ende 2022 am Netz sein." Die Stadtwerke investieren im Rahmen ihres Zukunftskonzepts Fernwärme – mit dem Herzstück HKW – in den nächsten Jahren mehr als 300 Millionen Euro in den Bau neuer Anlagen, kündigt Karsten Rogall, Geschäftsführer der Leipziger Stadtwerke an. Ab Ende 2022 sei das Unternehmen in einem ersten Schritt nicht mehr von der Wärme abhängig, die im Kraftwerk Lippendorf aus Braunkohle erzeugt wird (wir berichteten).
Auch aus ökonomischer Sicht sei das sinnvoll, „weil wir mit Investitionen in die Fernwärme einen Bereich stärken, der wesentlich für unsere Wirtschaftlichkeit ist", ergänzt Rogalls Kollege Maik Piehler. Durch die Investition erzielten die Stadtwerke bessere Wirkungsgrade und weniger CO2-Emissionen. Die neuen Anlagen könnten deshalb wirtschaftlicher betrieben werden. Ende 2022 sollen auf dem Gelände neben dem Kraftwerksgebäude ein Versorgungsgebäude, eine Pumpenhalle und ein Wärmespeicher stehen, berichten die Stadtwerke. Das Herzstück der Anlage bilden zwei Gasturbinen mit jeweils 62,5 Megawatt elektrischer Leistung. Der Abgasstrom der Turbinen werde in den nachgeschalteten Heißwassererzeugern genutzt, um jeweils 81,5 MW thermische Leistung bereitzustellen. Die Anlage weise in diesem gekoppelten Kraft-Wärme-Prozess einen Brutto-Gesamtwirkungsgrad von mehr als 93 Prozent auf. (ur)

https://www.L.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, Leipzig, Fernwärme

Bildquelle: Leipziger Gruppe

Druckversion    PDF     Link mailen




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Iqony Energy: Grubengasmotoren modernisiert
[6.8.2024] Iqony Energies modernisiert acht Grubengasmotoren im Saarland und investiert dafür 26 Millionen Euro. Damit soll die Fernwärmeversorgung effizienter und umweltfreundlicher werden. mehr...
Grubengasanlage am STEAG-Standort Völklingen-Fenne.
Stadtwerke Duisburg: Wärmepumpen eingetroffen
[26.7.2024] In Duisburg sind die beiden Wärmepumpen für die neue innovative Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (iKWK) der Stadtwerke eingetroffen. Ende des Jahres soll der Probebetrieb starten. Der Elektrokessel hat letzteren bereits erfolgreich absolviert und durchläuft derzeit die Anmeldung für den Regelenergiemarkt. mehr...
Zwei jeweils 1,9 Megawatt starke Wärmepumpen sind in Huckingen an der Kläranlage der Wirtschaftsbetriebe Duisburg eingetroffen.
Energie SaarLorLux: Umstellung auf grünen Wasserstoff
[1.7.2024] Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR in Saarbrücken soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden. Dazu haben die INNIO-Gruppe und der Energieversorger Energie SaarLorLux eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...
Absichtserklärung unterzeichnet: Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden.
Bioenergie: Bedeutung von Biogas und Biomethan Bericht
[1.7.2024] Der Einsatz von Biogas und Biomethan bietet Stadtwerken eine Chance. Denn die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ist nicht nur schneller am Netz als große Kraftwerke, auch der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft wird deutlich früher gelingen. mehr...
Stadtwerke können das Rohbiogas ankaufen und damit in das Speicherkraftwerk investieren.
KWK: Wichtige Säule im Klimaschutz
[25.6.2024] Die Branche diskutierte auf dem 22. Duisburger KWK-Symposium Potenziale und Herausforderungen. mehr...
Podiumsdiskussion zur Zukunft der KWK in Duisburg.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

roedl-2408.12-cont.txt

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen