BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 18. August 2024

Bioenergiedörfer:
Wie es nach dem EEG weitergeht


[3.12.2020] Eine neue Online-Plattform zeigt, wie Bioenergiedörfer im Anschluss an die 20-jährige EEG-Phase weitermachen können. Betreiber von Energieanlagen finden dort Geschäftsmodelle und Handlungsempfehlungen, um auch nach der Förderung wirtschaftlich zu bleiben.

Das Bioenergiedorf Mengsberg setzt auf die Nahwärmeversorgung aus Biomasse und Solarthermie. Ein neues Online-Portal zeigt jetzt Post-EEG-Perspektiven für Bioenergiedörfer auf. Damit präsentieren die Universität Kassel in Hessen und die Georg-August-Universität Göttingen in Niedersachsen erste Ergebnisse aus dem Verbundprojekt „Innovative Konzepte und Geschäftsmodelle für zukunftsfähige Bioenergiedörfer – klimafreundlich, demokratisch, bürgernah“. Gefördert wird dieses vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) als Projektträger. Die Beteiligten sollen Konzepte für Bioenergie- und Biogasanlagen entwickeln, die einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb im Anschluss an die 20-jährige EEG-Phase ermöglichen. Laut FNR geht es vor allem darum, mit Handlungsempfehlungen neue Geschäftsmodelle aufzuzeigen. Die Empfehlungen beziehen sich auf die Bereiche Reststoffnutzung, alternative Energiepflanzen, Optimierung der Wertschöpfung durch Kreislaufwirtschaft, zukünftige Stromvermarktung, effiziente Wärmenetze und Sektorenkopplung der Bioenergie mit anderen erneuerbaren Energien. Um die neuen Modelle unter Praxisbedingungen auf ihre Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu untersuchen, arbeiten die Forscher in Reallaboren mit den Bioenergiedörfern Krebeck/Wollbrandshausen in Niedersachsen und Altenmellrich/Anröchte in Nordrhein-Westfalen zusammen.

Brennstoffe und Technologien

Die neue Plattform bietet neben den Handlungsempfehlungen auch Informationen zu Biomasse- und Reststoffpotenzialen sowie eine GIS-Karte, welche die Bioenergiedörfer in Deutschland und deren Maßnahmen und Technologien vorstellt. Unter anderem ist eine gezielte Suche nach eingesetzten Brennstoffen oder Substraten und den angewandten Technologien möglich. Das Portal richtet sich laut FNR an alle Interessenten, die sich in Kommunen für eine Energie- und Wärmewende engagieren. Die ab 2021 geplante CO2-Bepreisung fossiler Energieträger soll verbesserte Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Wärme- und Stromversorgung auf Grundlage erneuerbarer Energien schaffen. Zudem würden attraktive Förderprogramme und das Gebäudeenergiegesetz die Kommunen beim Umstieg auf eine erneuerbare Wärmeversorgung unterstützen. Umfangreiche Informationsangebote sowie die Leitfäden, Marktübersichten und sonstigen Serviceangebote der FNR sollen die nötigen Hilfen bieten, um die Energiewende voranzubringen. (co)

https://energiewendedörfer.de
https://www.fnr.de
https://www.bmel.de

Stichwörter: Bioenergie, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, BMEL, Bioenergie-Kommunen, EEG

Bildquelle: Bioenergiegenossenschaft Mengsberg eG

Druckversion    PDF     Link mailen




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Fachverband Holzenergie: Klarstellung des BMWK begrüßt
[13.8.2024] Holzenergie kann auch weiterhin ohne CO2-Bepreisung eingesetzt werden, so das Bundeswirtschaftsministerium. Für den Fachverband Holzenergie ist damit eine „Phantomdebatte“ beendet. Geschäftsführer Gerolf Bücheler fordert nun auch das Umweltbundesamt auf, seine Position zu überdenken. mehr...
Auf Holzenergie wird kein CO2-Preis erhoben, verspricht das Bundeswirtschaftsministerium.
Dingolfing: Prozesswärme für BMW
[2.8.2024] Die UP Energiewerke errichten in Dingolfing ein innovatives Biomasse-Heizkraftwerk, das das dortige BMW-Werk mit CO2-neutraler Prozesswärme versorgt. mehr...
BBE: Bioenergie schützt das Klima
[1.8.2024] Anlässlich der Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie hat der Bundesverband Bioenergie die zentrale Bedeutung der Bioenergie für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung in Deutschland hervorgehoben. mehr...
Biogasalage: Der Bundesverband Bioenergie (BBE) hat die herausragende Bedeutung der Bioenergie betont.
Schwäbisch Hall: Erstmals Wärme aus Holz
[5.7.2024] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben mit den Bauarbeiten für einen Biomassekessel im Heizkraftwerk Hessental begonnen. mehr...
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall installieren einen Biomassekessel im Heizkraftwerk Hessental.
REWAG: Bio-Nahwärme für Neutraubling
[5.6.2024] Die REWAG baut ein Biomasseheizwerk für Nahwärme in Neutraubling. Es soll im Oktober 2024 in Betrieb gehen. mehr...
Bürgermeister Harald Stadler (links) und REWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Robert Greb vor dem Rohbau des Biomasseheizwerks in Neutraubling.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

roedl-2408.12-cont.txt

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe

Aktuelle Meldungen