BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 21. Juli 2024

Bioenergie:
Scharnier zwischen Strom und Wärme


[29.1.2015] Bioenergie stellt nicht nur Strom und Wärme hocheffizient zur Verfügung. Sie kann ebenso überschüssige Energie speichern. Mit dieser Flexibilität übernimmt sie wichtige Funktionen des künftigen Energiesystems.

Biogasanlage Hallerndorf: Bionergie kann mehr als nur Strom und Wärme erzeugen. In Zukunft soll das Energiesystem in Deutschland über hohe Anteile erneuerbarer Energien verfügen. Das größte Potenzial haben dabei Windkraft und Solarenergie. Um Angebotslücken zu überbrücken, werden vielfältige Flexibilitätsoptionen diese Systemsäulen flankieren. Dazu zählen Anlagen, die sonstige Systemdienstleistungen – so genannte Must-Run-Funktionen – erbringen. Die Energiewende ändert aber nicht nur den Strommarkt. Eine entscheidende Zukunftsfrage betrifft auch die günstige Wärmebereitstellung. Nach derzeitiger Einschätzung wird sich der Wärmemarkt zunehmend mit dem Stromsektor verzahnen – nicht zuletzt wegen der Stromüberschüsse, die aufgrund der fluktuierend einspeisenden Energiequellen zu erwarten sind. Bei zunehmender Energieeffizienz schrumpft der Wärmemarkt signifikant. Das gilt vor allem für den Gebäudesektor. Bis der Gebäudebestand weitgehend saniert ist und der reduzierte Wärmebedarf über andere Erzeugungsquellen bedient werden kann, übernimmt die Bioenergie eine Brückenfunktion. Vorhandene Biomassen müssen deshalb in effiziente Nutzungssysteme, etwa Wärmenetze, überführt werden. Auf kommunaler Ebene sind entsprechende Planungsgrundlagen mit einer integrierten Bauleitplanung zu schaffen, beispielsweise Wärmekataster.

Vielseitig nützlich

Mit Biomasse lässt sich nicht nur hocheffizient Strom und Wärme erzeugen. Sie eignet sich auch zum Speichern von Energie. Diese Charakteristika werden ihre Rolle im Energie- und Stromsystem definieren. Denn die fluktuierend einspeisenden Anlagen lassen Residuallasten erwarten. Um diesen begegnen zu können, ist Flexibilität erforderlich. Um die Defizite elektrischer Energie auszugleichen, leitet das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES 45 Terawattstunden (TWh) pro Jahr beziehungsweise circa 50 Gigawatt (GW) ab. Diese Werte basieren auf einem 100-prozentigen Erneuerbare-Energien-Szenario. Vor allem Biogas und Biomethan können diese Leistung erbringen und stunden-, tageweise oder saisonal ausgleichen. Bioenergiekraftwerke sollten die Must-Run-Sockel konventioneller Kraftwerke ersetzen. Hindernisse wie Angebotszeiträume, Handelszeitpunkte, die Netzentgeltpflicht oder Spotmarktpreisfixierung sind deshalb abzubauen. Die Anlagen müssen aber auch andere Systemdienstleistungen übernehmen. Dazu zählen die Frequenz- und Spannungshaltung, die Blindleistungskompensation, die Verlustenergieerbringung oder die Schwarzstartfähigkeit.

Relevantes Instrument

Eine vollständige Refinanzierung von Bioenergieanlagen ist aus heutiger Sicht nicht zu erwarten – weder über die Systemdienstleistungsmärkte noch über die Vermarktung in den Kilowattstundenmärkten. Es sollten deshalb nicht die Erlösmöglichkeiten, sondern ihr Nutzen für das gesamte Stromsystem im Vordergrund stehen. Notwendig ist eine hinreichende und verlässliche Finanzierung der Bioenergie durch ein separates Finanzierungsmodell. Zu berücksichtigen ist, dass der durch das EEG ausgelöste Impuls direkt oder indirekt im Sinne einer Kostendämpfung zu ökonomischen Effekten geführt hat. Das trifft vor allem auf den Agrar-, den Entsorgungs- und den Forstsektor zu. Die Teilnahme der Bioenergie an den Märkten des Stromsektors dient keinem Selbstzweck. Aufgrund ihrer Flexibilisierbarkeit und ihrer vielfältigen und multisektoralen Nutzbarkeit ist sie ein relevantes Instrument, um das Stromsystem zu gestalten. Wenn ihre Vorteile aber auch in Zukunft genutzt werden sollen, bedarf es hinreichender und verlässlicher Refinanzierungsmechanismen. Die Bioenergie muss als hocheffizientes Scharnier zwischen Strom und Wärmesystem verstanden und die Weichen dementsprechend gestellt werden.
Frank Baur

Baur, Frank
Frank Baur (Jahrgang 1958) studierte Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart. Seit 1994 ist er Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes/htwsaar für das Fachgebiet Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie Umwelt- und Stoffstrommanagement. Seit 2000 ist er außerdem am Institut für Zukunftsenergiesysteme IZES tätig.

http://www.izes.de

Stichwörter: Bioenergie, Wärme, Speicherung, IZES

Bildquelle: Naturstrom AG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Schwäbisch Hall: Erstmals Wärme aus Holz
[5.7.2024] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben mit den Bauarbeiten für einen Biomassekessel im Heizkraftwerk Hessental begonnen. mehr...
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall installieren einen Biomassekessel im Heizkraftwerk Hessental.
REWAG: Bio-Nahwärme für Neutraubling
[5.6.2024] Die REWAG baut ein Biomasseheizwerk für Nahwärme in Neutraubling. Es soll im Oktober 2024 in Betrieb gehen. mehr...
Bürgermeister Harald Stadler (links) und REWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Robert Greb vor dem Rohbau des Biomasseheizwerks in Neutraubling.
Bayern: Pakt für mehr Holzenergie
[3.5.2024] Der Freistaat Bayern setzt mit dem neuen „Pakt Holzenergie Bayern“ auf die Stärkung der energetischen Holznutzung. Ziel ist es, moderne Holzenergieanlagen in verschiedenen Bereichen zu fördern. mehr...
VSHEW: Einspeiseregeln auf den Prüfstand
[2.4.2024] Die aktuellen Regeln zur Biogaseinspeisung ins Gasnetz hält der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft für unverhältnismäßig und fordert eine gerechtere Kostenverteilung zwischen Anlagenbetreibern und Verbrauchern. mehr...
VSHEW-Vorstand Andreas Wulff will die Regelungen zur Einspeisung von Biomethan in das Erdgasnetz auf den Prüfstand stellen.
Schleswig-Holstein: Bioenergie-Initiative begrüßt
[18.3.2024] Der LEE SH begrüßt die schleswig-holsteinische Bundesratsinitiative zur Zukunft der Bioenergie. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen