BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Mittwoch, 17. Juli 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Bioenergie > Neue Bioenergiedörfer

Bechstedt/Lathen/Untermaßholderbach:
Neue Bioenergiedörfer


[30.9.2014] Bechstedt in Thüringen, Lathen in Niedersachsen und Untermaßholderbach in Baden-Württemberg sind als Bioenergiedörfer ausgezeichnet worden. Sie erhalten je 10.000 Euro für ihre Projekte.

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt wird Bechstedt, Lathen und Untermaßholderbach als Bioenergiedörfer auszeichnen. Bundesweit haben sich 27 Kommunen um eine der insgesamt drei Auszeichnungen als Bioenergiedorf beworben. Jetzt stehen die Gewinner fest. Von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurden Bechstedt in Thüringen, Lathen in Niedersachsen und Untermaßholderbach in Baden-Württemberg. „Der Wettbewerb macht das hohe bürgerschaftliche Engagement für Bioenergienutzung im ländlichen Raum sichtbar“, sagt Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. „In allen drei Dörfern, die wir auszeichnen, steht die Bevölkerung hinter den Projekten aus Bioenergie und anderen erneuerbaren Energieträgern. Ich freue mich über die steigende Zahl der Bioenergiedörfer in Deutschland. Sie sind herausragende Beispiele für eine erfolgreiche Energiewende im ländlichen Raum, die auf saubere Energie, kommunales Engagement und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung setzt.“ Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft meldet, erhalten die ausgewählten Orte jeweils ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro für die Weiterentwicklung ihrer Bioenergieprojekte. Der bundesweite Wettbewerb ist in diesem Jahr zum dritten Mal ausgerichtet worden. Die offizielle Prämierung der Gewinnerdörfer erfolgt am 12. November 2014 in Hannover auf der Fachmesse EnergyDecentral.

Drei Dörfer nutzen Biomasse

165 Einwohner leben in Bechstedt. Ein Holzvergaser-Blockheizkraftwerk (BHKW) und ein Biomasseheizkessel versorgen 31 der 51 Haushalte und 4 öffentliche Gebäude mit Strom und Wärme. Die Bürger waren von Anfang an in die Projekte involviert. Sie haben eine Genossenschaft gegründet, die Eigentümerin der Anlagen und des Wärmenetzes ist. Mit der überschüssigen Wärme werden im Sommer die regionalen Holzhackschnitzel getrocknet. Mit insgesamt 2.605 Einwohnern in 893 Haushalten ist Lathen das größte der jetzt ausgezeichneten Bioenergiedörfer. Die Genossenschaft Ermstal betreibt ein Holzheizkraftwerk sowie ein Nahwärmenetz, das kontinuierlich erweitert wird. Die Bürger sind direkt an dem Netz beteiligt. Als Brennstoff kommen regional erzeugte Holzhackschnitzel zum Einsatz. Für überschüssige Sommerwärme gibt es eine Trocknungsanlage für Holzhackschnitzel oder Kaminholz. 25 öffentliche Einrichtungen beziehen in der Kommune Biowärme von der Genossenschaft. Die Bürger sind auch an Photovoltaik- und Windkraftanlagen beteiligt. Zudem habe die Samtgemeinde ein Leitbild Energie sowie ein Klimaschutzkonzept entwickelt und strebe die CO2-Neutralität an. Bei Untermaßholderbach handelt es sich mit 98 Einwohnern in 25 Haushalten um ein vergleichsweise kleines Bioenergiedorf. Die Bürger haben eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts für den Betrieb einer Heizzentrale und eines Nahwärmenetzes gegründet. 23 Haushalte sind gleichberechtigte Teilhaber und an das Netz angeschlossen. Wärme liefert eine Biogasanlage und ein Holzhackschnitzelkessel. Im Sommer trocknet die überschüssige Biogaswärme regional erzeugte Hackschnitzel. Insgesamt deckt Untermaßholderbach seinen Wärmeverbrauch zu 100 Prozent aus Biomasse. Gleichzeitig erzeuge das Dorf zwölfmal so viel Strom, wie es selbst verbraucht. (ve)

http://www.bmel.de

Stichwörter: Bioenergie, Politik, Bürgerbeteiligung, Auszeichnung, Bechstedt, Lathen, Untermaßholderbach

Bildquelle: BMEL/photohek/Ronny Hartmann

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

Schwäbisch Hall: Erstmals Wärme aus Holz
[5.7.2024] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben mit den Bauarbeiten für einen Biomassekessel im Heizkraftwerk Hessental begonnen. mehr...
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall installieren einen Biomassekessel im Heizkraftwerk Hessental.
REWAG: Bio-Nahwärme für Neutraubling
[5.6.2024] Die REWAG baut ein Biomasseheizwerk für Nahwärme in Neutraubling. Es soll im Oktober 2024 in Betrieb gehen. mehr...
Bürgermeister Harald Stadler (links) und REWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Robert Greb vor dem Rohbau des Biomasseheizwerks in Neutraubling.
Bayern: Pakt für mehr Holzenergie
[3.5.2024] Der Freistaat Bayern setzt mit dem neuen „Pakt Holzenergie Bayern“ auf die Stärkung der energetischen Holznutzung. Ziel ist es, moderne Holzenergieanlagen in verschiedenen Bereichen zu fördern. mehr...
VSHEW: Einspeiseregeln auf den Prüfstand
[2.4.2024] Die aktuellen Regeln zur Biogaseinspeisung ins Gasnetz hält der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft für unverhältnismäßig und fordert eine gerechtere Kostenverteilung zwischen Anlagenbetreibern und Verbrauchern. mehr...
VSHEW-Vorstand Andreas Wulff will die Regelungen zur Einspeisung von Biomethan in das Erdgasnetz auf den Prüfstand stellen.
Schleswig-Holstein: Bioenergie-Initiative begrüßt
[18.3.2024] Der LEE SH begrüßt die schleswig-holsteinische Bundesratsinitiative zur Zukunft der Bioenergie. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen