DVGW-2407.18-rotation

Sonntag, 18. August 2024

Bundesverband eMobilität:
Brief an Sigmar Gabriel


[7.4.2014] Energie- und Mobilitätswende müssen gemeinsam gedacht und angepackt werden. Das ist eine Forderung im offenen Brief des Bundesverbands eMobilität. Demnach hält der Verkehrssektor unter anderem wesentliche Lösungen bereit, die bislang zu wenig Beachtung finden.

In einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) macht der Bundesverband eMobilität auf die Bedeutung des Verkehrssektors bei der Energiewende aufmerksam. Der Verkehrssektor habe in Deutschland einen Anteil am Endenergieverbrauch von etwa 30 Prozent. Auch der Anteil des Verkehrs am CO2-Ausstoß sei mit circa 20 Prozent erheblich. „Berücksichtigt man zudem die seit Jahren steigende Verkehrsleistung, so machen die Zahlen deutlich: Ohne den Verkehrssektor geht es nicht – Energie- und Mobilitätswende müssen gemeinsam gedacht und angepackt werden.“ Der Verband fordert zum einen eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen im Verkehr. Elektromobilität auf Basis erneuerbarer Energien könne dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu verringern. Auch zur Energieautarkie sowie zum Erreichen der Klimaschutzziele der Bundesrepublik könne sie beitragen. „Zum anderen hält der Verkehrssektor auch spannende technische Lösungen für die Energiewende bereit, die bisher zu wenig Beachtung finden“, heißt es in dem Schreiben weiter. „So bergen zum Beispiel intelligente Stromnetze in Verbindung mit rückspeisefähigen Elektrofahrzeugen das Potenzial, die Lastspitzen regenerativer Stromerzeugung abzupudern, indem sie als mobile Energiespeicher fungieren.“ Aktuell vermisse die Branche ein klares Bekenntnis zur Energie- und Mobilitätswende. „Forderungen aus den Reihen der großen Koalition, die umstrittene Fracking-Technik als Alternative zu russischem Gas in Betracht zu ziehen, sind die völlig falsche Antwort auf die Energiefrage. Vielmehr sollte das Ziel sein, so schnell wie möglich unabhängig von fossilen Rohstoffen gleich welcher Herkunft zu werden.“

Konkrete Forderungen

Der Bundesverband fordert in dem Schreiben deshalb, dass der Verkehrssektor viel stärker als bislang im Sinne einer ganzheitlichen Lösung in die Energiewende einbezogen wird. Ein geschlossenes, engagiertes Auftreten aller an der Energie- und Mobilitätswende beteiligten Ministerien sei ebenfalls erforderlich. „Leider beobachten wir in der politischen Praxis, dass häufig streng nach Zuständigkeit der Ministerien wichtige Teilaspekte der Mobilitätswende ausgeblendet werden oder Kompetenzgerangel sachdienliche Lösungen verzögert oder gar verhindert“, so der Bundesverband.
Da die Finanzierung aus dem Energie- und Klimafonds nicht funktioniere, müssen außerdem die Fördermittel für E-Mobilitätsprojekte wieder aus dem Bundeshaushalt kommen. Eine öffentliche Beschaffungsinitiative, die Bund, Länder und Kommunen bei der Umstellung ihrer Fuhrparks auf saubere Antriebe unterstützt ist eine weitere Forderung in dem Schreiben.
Die jüngst bekannt gewordenen Pläne zur Verabschiedung eines Elektromobilitätsgesetzes sind laut Verbandsangaben grundsätzlich begrüßenswert und ein Schritt in die richtige Richtung. „Nach einer langen Phase des Beinahestillstands im Bereich Elektromobilität drängen wir nun nachdrücklich auf eine schnelle Umsetzung der Pläne, damit den vielfachen Ankündigungen auch endlich sichtbare Taten folgen.“ (ve)

Offener Brief: Keine Energiewende ohne Mobilitätswende (Deep Link)

Stichwörter: Elektromobilität, Politik, Bundesverband eMobilität



Druckversion    PDF     Link mailen




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Braunschweig: Laden an Laternen
[7.8.2024] An 17 Straßenlaternen in Braunschweig können künftig Elektroautos aufgeladen werden. Das Pilotprojekt bietet Bürgern ohne eigenen Stellplatz eine neue Lademöglichkeit. mehr...
Bonn: 400. öffentlicher Ladepunkt in Betrieb
[5.8.2024] SWB Energie und Wasser hat in Bonn den 400. öffentlichen Ladepunkt in Betrieb genommen. Die neue Ladestation in Bonn-Plittersdorf entstand auf Wunsch der Anwohner und markiert einen bedeutenden Fortschritt im Ausbau des öffentlichen Ladenetzes. mehr...
Thüringen: Förderung emissionsfreier Busse
[2.8.2024] In Thüringen werden in den kommenden Jahren rund 48 emissionsfreie Busse im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt. Das Energieministerium fördert diese Initiative mit Landes- und EU-Mitteln. mehr...
Verkehrsunternehmen in Suhl, dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Gera und Weimar haben jetzt Förderbescheide für emissionsfreie Busse erhalten.
Frankfurt am Main: Weiterer Ausbau der Lade-Infrastruktur
[23.7.2024] Am Stadion am Brentanobad in Frankfurt am Main wurden kürzlich acht neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Diese Maßnahme ist Teil der Bemühungen von Mainova und der Stadt, die Lade-Infrastruktur im Stadtgebiet zu verbessern und die Elektromobilität zu fördern. mehr...
Frankfurt am Main: Bedarfsanalyse veröffentlicht
[17.7.2024] Das Mobilitätsdezernat Frankfurt am Main hat eine umfassende Bedarfsanalyse zur E-Lade-Infrastruktur im öffentlichen Raum veröffentlicht. Demnach ist eine flächendeckende Versorgung nur durch Kooperationen mit Arbeitgebern und Wohnungsunternehmen möglich. mehr...
Die Stadt Frankfurt am Main setzt den Ausbau seiner E-Lade-Infrastruktur weiter fort.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

roedl-2408.12-cont.txt

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen