BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 18. August 2024

Berlin:
Passivhaus der nächsten Generation


[22.5.2013] Ein Berliner Bauprojekt zeigt neue Lösungsansätze für klimaneutrales Bauen auf. Das Passivhaus der nächsten Generation zeichnet sich durch niedrige Baukosten aus und erzeugt im Jahresmittel kein CO2.

Berliner Nullemissionshaus kann als Modell für das klimaneutrale Bauen der Zukunft dienen. In Berlin-Mitte haben Architekten ein Passivhaus zu einem Nullemissionshaus weiterentwickelt. Das Gebäude ist damit nach Berechnung der Architekten als eines der ersten Mehrfamilienwohnhäuser im Betrieb klimaneutral und erzeugt im Jahresmittel kein CO2, emittiert also keine schädlichen Treibhausgase. Wie die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt mitteilt, bietet das Projekt innovative Lösungsansätze für die Energieeffizienz von Gebäuden. In puncto Baukosten, Gestaltung sowie technisch setze das Gebäude Maßstäbe und könne damit als Modell dienen, klimaneutrales Bauen massentauglich zu machen. „Die Architekten und Bauherren haben bewiesen, dass energieeffizientes Bauen nicht teuer sein muss“, so der Staatssekretär für Verkehr und Umwelt, Christian Gaebler. Die Bewohner profitieren nach Angaben der Senatsverwaltung darüber hinaus von dauerhaft niedrigen Energiekosten: So lägen die Kosten für Warmwasser und Heizung einer 100-Quadratmeter-Wohnung laut Prognose der Architekten bei lediglich rund 300 Euro im Jahr.
Unter anderem sorgen bei dem Passivhaus der nächsten Generation dreifach verglaste Fenster mit thermisch getrennten Profilen und eine dichte Gebäudehülle, bestehend aus Holzfertigteilelementen mit eingeblasener Zellulose-Dämmung, dafür, dass die Wärme im Haus bleibt. Technisches Kernstück der Klimatechnik ist zudem eine ausgeklügelte Belüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung. Diese besteht aus einer Lüftungszentrale mit Wärmetauscher im Keller des Gebäudes sowie Nachheizregistern in den Wohnungen, welche die nötige Restwärme erzeugen. Im Vergleich zu einer zentralen Lüftungssteuerung verringere diese semizentrale Lösung die Wärmeverluste deutlich: Rund 90 Prozent der im Gebäude vorhandenen Wärme lassen sich mit dem System zurückgewinnen. Mit Ausnahme der Bäder könne in den Wohnungen somit auf Heizkörper und Fußbodenheizung verzichtet werden, so die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt weiter. Zur Wärmeerzeugung verfügt das Gebäude zusätzlich über ein Blockheizkraftwerk (BHKW), darüber hinaus wurde eine Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung errichtet. Die Restenergie kann ins öffentliche Netz eingespeist werden und führt in der Gesamtbilanzierung des Gebäudes zum Nullemissionsstandard. (bs)

Weitere Informationen zum Projekt (Deep Link)
http://www.stadtentwicklung.berlin.de

Stichwörter: Energieeffizienz, Berlin, Passivhaus, energieeffizientes Bauen

Bildquelle: Deimel Oelschläger Architekten Partnerschaft

Druckversion    PDF     Link mailen




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

WE-EF Leuchten: Neue Solarleuchten vorgestellt
[9.8.2024] Mit der Erweiterung der AFL100-Serie um zwei innovative Solarlösungen bietet WE-EF Leuchten moderne und umweltfreundliche Beleuchtungslösungen für Städte und Gemeinden. Die neuen Modelle punkten mit Nachhaltigkeit, hoher Lichtqualität und einfacher Installation. mehr...
Radwegleuchten mit integriertem Solarpanel.
Gummersbach: Energie und Kosten sparen
[8.8.2024] Die Stadt Gummersbach will mit Unterstützung von Engie Deutschland den Energieverbrauch städtischer Gebäude senken und so rund 800.000 Euro einsparen. Das Energiespar-Contracting startet im Sommer 2025 und läuft über zehn Jahre. mehr...
Rathaus von Gummersbach: Städtische Gebäude sollen energieeffizienter werden.
Rheinland-Pfalz: Förderung für energetische Sanierung
[1.8.2024] Die Stadt Diez erhält rund 2,2 Millionen Euro Fördermittel für die umfassende energetische Sanierung einer Sporthalle. Die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder hat jetzt den Förderbescheid übergeben. mehr...
Klimaschutzministerin Katrin Eder (r.) überreicht Bürgermeisterin Annette Wick den Förderbescheid.
Bayreuth: Partnerschaft von Stadt und Umland
[31.7.2024] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Juli die Region Bayreuth als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...
Die Solaroffensive beginnt auf dem Dach des Landratsamts Bayreuth.
Klimafreundliches Bauen: Abschied von Energiedinosauriern Bericht
[24.7.2024] Die Zahl der Plusenergiehäuser ist noch relativ gering. Die meisten Gebäude sind Energiefresser. Die kommunale Wärmeplanung kann hier für Klarheit sorgen. Wichtig ist auch, Immobilien als Teil eines Netzwerks aus Gebäuden, Straßen und grünen Energiequellen zu sehen. mehr...
Das Rathaus Freiburg im Stadtteil Stühlinger gilt als erstes öffentliches Netto-Plusenergie-Bürogebäude der Welt.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

roedl-2408.12-cont.txt

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen