BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 18. August 2024

Weißensberg:
Sonnenstrom statt Standortnachteil


[4.2.2013] Die Gemeinde Weißensberg wird von zahlreichen Verkehrsadern durchzogen, weshalb viele Flächen nicht bebaut werden können. Diese nutzt die Kommune für die solare Energiegewinnung. Ein eigens dafür gegründetes Kommunalunternehmen betreibt die Anlagen.

Die Gemeinde Weißensberg hat aus einer räumlichen Schwäche eine energieeffiziente Stärke gemacht. Wie die Online-Ausgabe der Schwäbischen Zeitung meldet, wird die bayerische Kommune von einer Autobahn, drei Bundesstraßen und einer Bahnstrecke durchzogen. Laut Gesetz müsse beim Bau von Gebäuden ein Sicherheitsabstand zur Fahrbahn eingehalten werden – 40 Meter zur Autobahn und 20 Meter zur Bundesstraße. Der vorgeschriebene Abstand von Solarmodulen zur Autobahn beträgt dagegen lediglich 20 Meter. Um die Grundstücke in Weißensberg optimal zu nutzen, werden einzelne Flächen deshalb nun zur alternativen Energiegewinnung genutzt. Ein Solarpark sei bereits Ende 2011 ans Netz gegangen, ein weiterer werde derzeit geplant. Dafür sei bereits eine Fläche von knapp zwei Hektar für die kommenden 20 Jahre gepachtet worden. Der Baustart für die neue Anlage ist für das Frühjahr geplant. Sie soll rund 1,2 Megawatt Strom liefern. Betrieben werden diese und zwei weitere Dachanlagen von einem im Jahr 2011 eigens dafür gegründeten Kommunalunternehmen. Dieses besteht aus Weißensbergs Bürgermeister Hans Kern und dem Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Sigmarszell, Christoph Schmieg, der den Geschäftsposten inne hat. „Eine Gemeinde, die ein Kommunalunternehmen zur alternativen Energiegewinnung gründet, ist im Landkreis Lindau einzigartig“, sagt Bürgermeister Kern. Wie aus der Meldung weiter hervorgeht, hat das Unternehmen im ersten Jahr noch 17.000 Euro Verlust gemacht. Für 2012 werde mit einem Gesamtumsatz von 300.000 Euro ein Überschuss erwartet. Insgesamt habe die Kommune mit dem jetzt geplanten Solarpark drei Millionen Euro in die Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie investiert. Zusammen mit der Strommenge, welche die Bürger auf ihren Privatdächern erzeugen, erwirtschafte die Kommune rund 3,5 MW, was der Hälfte des jährlichen Strombedarfs in der Gemeinde entspreche. Eingespeist werde der Strom in das Netz der Elektrizitätsgenossenschaft Schlachters. (ve)

http://www.weissensberg.de
Zur Meldung in der Online-Ausgabe der Schwäbischen Zeitung (Deep Link)

Stichwörter: Energieeffizienz, Weißensberg, Solarenergie



Druckversion    PDF     Link mailen




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

WE-EF Leuchten: Neue Solarleuchten vorgestellt
[9.8.2024] Mit der Erweiterung der AFL100-Serie um zwei innovative Solarlösungen bietet WE-EF Leuchten moderne und umweltfreundliche Beleuchtungslösungen für Städte und Gemeinden. Die neuen Modelle punkten mit Nachhaltigkeit, hoher Lichtqualität und einfacher Installation. mehr...
Radwegleuchten mit integriertem Solarpanel.
Gummersbach: Energie und Kosten sparen
[8.8.2024] Die Stadt Gummersbach will mit Unterstützung von Engie Deutschland den Energieverbrauch städtischer Gebäude senken und so rund 800.000 Euro einsparen. Das Energiespar-Contracting startet im Sommer 2025 und läuft über zehn Jahre. mehr...
Rathaus von Gummersbach: Städtische Gebäude sollen energieeffizienter werden.
Rheinland-Pfalz: Förderung für energetische Sanierung
[1.8.2024] Die Stadt Diez erhält rund 2,2 Millionen Euro Fördermittel für die umfassende energetische Sanierung einer Sporthalle. Die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder hat jetzt den Förderbescheid übergeben. mehr...
Klimaschutzministerin Katrin Eder (r.) überreicht Bürgermeisterin Annette Wick den Förderbescheid.
Bayreuth: Partnerschaft von Stadt und Umland
[31.7.2024] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Juli die Region Bayreuth als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...
Die Solaroffensive beginnt auf dem Dach des Landratsamts Bayreuth.
Klimafreundliches Bauen: Abschied von Energiedinosauriern Bericht
[24.7.2024] Die Zahl der Plusenergiehäuser ist noch relativ gering. Die meisten Gebäude sind Energiefresser. Die kommunale Wärmeplanung kann hier für Klarheit sorgen. Wichtig ist auch, Immobilien als Teil eines Netzwerks aus Gebäuden, Straßen und grünen Energiequellen zu sehen. mehr...
Das Rathaus Freiburg im Stadtteil Stühlinger gilt als erstes öffentliches Netto-Plusenergie-Bürogebäude der Welt.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

roedl-2408.12-cont.txt

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen