BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Trier: Einheitliche LEDs senken CO2-Ausstoß
[14.6.2024] Seit dem Jahr 2016 stellen die Stadtwerke in Trier die Straßenbeleuchtung auf LED um. Über 78 Prozent der vormals unterschiedlichsten Leuchtentypen sind mittlerweile umgerüstet, der Stromverbrauch hat sich dadurch mehr als halbiert. mehr...
In Trier rüsten die Stadtwerke die Straßenbeleuchtung sukzessive auf LED um und erwirken damit mehr Energieeffizienz und Umweltschutz.
Stadtwerke Trier: Ökostrom macht 70 Prozent aus
[6.5.2024] Rund 70 Prozent des erzeugten Stroms stammt bei den Stadtwerken Trier (SWT) mittlerweile aus erneuerbaren Energien. Bis zum Jahr 2030 sollen es 100 Prozent sein. Dafür bauen die SWT nicht nur neue Anlagen, sondern formen auch die nötigen Flexibilitätsbausteine. mehr...
Stadtwerke Trier: Windpark im Probebetrieb
[22.12.2023] Der gemeinsam mit dem Projektentwickler Juwi errichtete Windpark Bescheid-Süd der Stadtwerke Trier hat den Probebetrieb aufgenommen. Die vier Windkraftanlagen sollen jährlich rund 50 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. mehr...
JUWI : Windpark Bescheid Süd geht an SWT
[12.6.2023] JUWI verkauft den Windpark Bescheid Süd an die Stadtwerke Trier. Er erzeugt pro Jahr 48 Millionen Kilowattstunden Strom. mehr...
Aktuell laufen die Tiefbauarbeiten im Windpark, im November sollen die vier Anlagen in Betrieb gehen.
Power Purchase Agreement: Eine Win-win-win-Situation Bericht
[8.11.2022] Das Interesse am Power Purchase Agreement (PPA) nimmt zu. Immerhin bieten diese Stromkaufvereinbarungen Vorteile für Energieproduzent, Netzbetreiber und Energiekunde gleichermaßen. Selbstläufer sind diese Verträge allerdings nicht. mehr...
Stadtwerke Trier: Projektgesellschaft für mehr PV
[24.8.2022] Die Stadtwerke Trier bilden eine Projektgesellschaft mit dem trierischen Anbieter für PV-Projekte WI Energy und bauen die grüne Energieversorgung in der Region aus. Für die Anlage in Kersch setzten sie einen PPA-Vertrag auf. mehr...
Die Stadtwerke Trier und WI Energy wollen mittels PPA-Verträgen mehr Sonnenenergie produzieren.
Pfalzwerke: Sieger bei Stadtwerke Zukunftspreis
[13.5.2022] Die Pfalzwerke haben den Stadtwerke Zukunftspreis 2022 mit dem Projekt „EnerCloud“ gewonnen. mehr...
Schoenergie: PV-Park ohne EEG realisiert
[29.10.2021] Schoenergie nimmt das größte Solarkraftwerk des Saarlands in Betrieb. Es wurde ohne Förderung durch das EEG errichtet. mehr...
Mehr als 14.000 Solarmodule versorgen ab sofort 2.200 Haushalte im saarländischen Nalbach mit Strom.
Eurosolar-Konferenz: Industriepolitik im Fokus
[21.4.2021] Industriepolitik und die Energiewende nimmt Ende April die Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ in den Fokus. Zum Auftakt wird Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, eine Ansprache zum Thema Klimaschutz halten. mehr...
Eurosolar-Konferenz: Im Dialog mit der Industrie
[19.3.2021] Um Industriepolitik und die Energiewende dreht sich die diesjährige Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“, die Ende April als Online-Event stattfindet. Veranstalter sind Eurosolar und die Stadtwerke Speyer. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.