BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Memmingen: Bewusstsein für Energieströme
[3.5.2024] Seit April können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Memmingen mit dem neuen LEW-Energiemonitor die lokale Stromerzeugung und den Verbrauch in Echtzeit verfolgen. Das Tool zeigt auch, wie viel Strom aus erneuerbaren Quellen stammt. mehr...
In Memmingen kann die lokale Stromerzeugung und der Verbrauch in Echtzeit verfolgt werden.
LEW: Entwicklung eines Wärmeplans
[12.3.2024] Der kommunale Wärmeplan, den LEW jetzt gemeinsam mit Türkheim, Rammingen und Wiedergeltingen erstellt, soll für mehr als 10.000 Einwohner Optionen für die Wärmewende aufzeigen. mehr...
LEW erstellt gemeinsam mit Türkheim, Rammingen und Wiedergeltingen einen kommunalen Wärmeplan.
LEW-Gruppe: Gute Jahresbilanz
[4.4.2023] Das vergangene Geschäftsjahr konnte die LEW-Gruppe mit einem guten Ergebnis abschließen. Der entsprechende Geschäftsbericht wurde jetzt vorgestellt. mehr...
LEW-Vorstand Dietrich Gemmel und Markus Litpher vor der PV-Anlage des LEW-Geländes in Meitingen.
LEW Wasserkraft: Regelenergie vom Unteren Lech Bericht
[27.9.2021] Am Unteren Lech wurden vier Laufwasserkraftwerke mit einem Hochleistungsbatteriespeicher vernetzt. Das Hybridsystem liefert nicht nur klimafreundliche Primärregelenergie, es minimiert auch den Verschleiß an der Turbinentechnik. mehr...
Am Unteren Lech wird mit Wasserkraft Primärregelenergie erzeugt.
Gundremmingen: LEW-Energiemonitor startet
[28.7.2021] Gundremmingen schaltet seinen LEW-Energiemonitor auf Go. Auf der Internetseite der Gemeinde können sich die Bürger über Erzeugung und Verbrauch informieren. mehr...
Gundremmingens Bürgermeister Tobias Bühler (rechts), LEW-Kommunalbetreuer Josef Nersinger (Mitte) und Produktmanager Michael Smischek stellen im Sitzungssaal des Rathauses den LEW Energiemonitor vor.
Donauwörth: Mehr als smarte Straßenbeleuchtung
[24.8.2020] Drei smarte Straßenbeleuchtungsmasten in Donauwörth haben ab sofort einen neuen Service in petto: Bürger können die Masten auch nutzen, um ihr Elektrofahrzeug mit Strom zu versorgen und per Smartphone oder Tablet online zu gehen. mehr...
Multifunktionale Straßenbeleuchtungsmasten in Donauwörth: Bereits aus der Ferne ist erkennbar, ob die Ladestation für Elektroautos frei (grün) oder besetzt (blau) ist.
Lechwerke: Regelenergie aus Wasserkraft
[13.5.2020] Am Wasserkraftwerk Rain am Lech in Bayern ist ein Batteriespeicher in Betrieb gegangen, der bis zu drei Megawatt Primärregelleistung für den kurzfristigen Ausgleich von Netzschwankungen bereitstellen kann. mehr...
LEW Wasserkraft hat auf dem Gelände des Laufwasserkraftwerks in Rain am Lech einen Hochleistungs-Batteriespeicher mit einer Kapazität von mehr als 1.600 Kilowattstunden installiert.
Donauwörth: Sonnenstrom aus der Getreidemühle Bericht
[15.10.2019] Auf einem Getreidesilo im bayerischen Donauwörth testen die Lechwerke und das Unternehmen Heliatek eine neuartige Solarfolie. Mithilfe der Technologie sollen die Photovoltaikpotenziale von Gebäudeoberflächen besser erschlossen werden. mehr...
Das Unternehmen Heliatek brachte beim Pilotversuch in Donauwörth die Solarfolie zum ersten Mal derart großflächig und auf rauem Beton an.
Lechwerke: Lösung für den digitalen Intraday-Handel
[4.6.2019] Eine neue digitale Lösung für den Intraday-Handel bieten die Lechwerke (LEW) an. Pilotkunden sind die Stadtwerke Lemgo. mehr...
Die Lechwerke (LEW) handeln seit einem Jahr selbst erfolgreich mit ihrem System am Intraday-Markt.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.