BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

AEE: Studie zur Akzeptanz der Energiewende
[5.12.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt, dass die Bevölkerung trotz der schwierigen weltpolitischen Lage weiterhin mehrheitlich hinter der Energiewende steht. mehr...
Der Großteil der Deutschen unterstützt nach wie vor den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien.
DVGW: Studie zu Wasserstoffkosten
[6.11.2023] Eine jetzt veröffentlichte DVGW-Studie zu den Wasserstoffkosten für die Wärmeversorgung in Deutschland zeigt, dass die Endkundenpreise für grünen Wasserstoff langfristig nicht über den Gaspreisen liegen werden. mehr...
Die neue Studie des DVGW zu den Wasserstoffkosten für die Wärmeversorgung in Deutschland ist jetzt erschienen.
Stadtwerke Münster: Schluss mit Hin-und-Her
[25.9.2023] Die Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus. mehr...
Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster, hofft auf eine stringentere Energiepolitik.
rku.it: Greenfield-Ansatz für VNB
[24.8.2023] rku.it liefert die IT-Standardlösung im Greenfield-Ansatz für die Marktrolle Verteilnetzbetreiber (VNB) im Rahmen der eigenen Plattform NextGen. mehr...
Zukunft Altbau: Wasserstoff knapp, teuer, ineffizient
[11.7.2023] Die Initiative Zukunft Altbau rät, auf andere Heizungsoptionen als Wasserstoff zu setzen. mehr...
Billing-Plattform: Standard für den Energiemarkt Bericht
[31.1.2023] Immer mehr kommunale Versorger entscheiden sich für die Abrechnungslösung des Unternehmens powercloud. In seiner zehnjährigen Firmengeschichte konnte der Anbieter damit einen neuen IT-Standard für die Energiewirtschaft etablieren. mehr...
powercloud bietet einen Standard für den Energiemarkt.
BDEW: 2023 soll Wasserstoffjahr werden
[21.12.2022] Auf seiner Jahresabschluss-Pressekonferenz fordert der BDEW für 2023 eine Beschleunigung des klimaneutralen Umbaus sowie eine sichere Energieversorgung durch geringere Abhängigkeiten. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung stieg 2022 von 40,5 auf 44,6 Prozent. mehr...
Treibhausgas-Emissionen des Sektors Energiewirtschaft in Mio. t CO 2 eq. und Minderung gegenüber 1990 in %; * vorläufig ; teilweise geschätzt ** gemäß Bundes
Klimaschutzgesetz
Deutscher Städtetag: Rettungsschirm für Stadtwerke
[29.9.2022] Die Städte schlagen Alarm und fordern einen Rettungsschirm für Stadtwerke. Auch eine Gaspreisbremse müsse schnell kommen. mehr...
Deutscher Städtetag: Existenz der Stadtwerke sichern
[21.9.2022] Der Deutsche Städtetag warnt wegen der Energiekrise vor existenzbedrohenden Risiken für Stadtwerke. Städtetagspräsident Markus Lewe sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Die wirtschaftliche Lage für die kommunalen Stadtwerke verschärft sich jeden Tag." mehr...
Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetags: „Die wirtschaftliche Lage für die kommunalen Stadtwerke verschärft sich jeden Tag.“

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.