BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Frankfurt am Main: ICB-Wasserstofftankstelle eröffnet
[5.6.2024] Das Frankfurter Busunternehmen ICB hat auf seinem Betriebshof eine Wasserstofftankstelle eröffnet, an der die 23 Busse der H2-Flotte direkt betankt werden können. mehr...
Ministerialrat Jörg Arne Egerter (links) und Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert eröffnen die ICB-Wasserstofftankstelle.
Ahaus: Neues E-Fahrzeug für die Stadtreinigung
[5.6.2024] Ein neues elektrisches Fahrzeug hält in der Stadt Ahaus nun die Straßen und Plätze sauber und verursacht dabei keine neuen Umweltverschmutzungen. mehr...
Die Stadtreinigung der Stadt Ahaus verfügt jetzt über ein neues elektrisches Müllfahrzeug.
Wiesbaden: Projekt zur E-Mobilität abgeschlossen
[24.5.2024] Mit 120 batterieelektrischen Bussen verfügt der Wiesbadener Verkehrsbetrieb ESWE jetzt über einen der größten E-Fuhrparks in Deutschland. Zugleich ist damit ein von der Bundesregierung gefördertes Projekts zur Elektromobilität zum Abschluss gekommen. mehr...
Osnabrück: E-Busse von Daimler
[2.5.2024] Mit der Anschaffung von 19 neuen Elektrobussen von Daimler Buses gehen die Stadtwerke Osnabrück einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Die emissionsfreien Fahrzeuge werden ab 2025 ausgeliefert. mehr...
Die SWO Mobil hat Daimler Buses als Lieferant für insgesamt 19 neue E-Busse des Typs Mercedes-Benz eCitaro ausgewählt.
Heidelberg: Öffentliche H2-Tankstelle offen
[24.4.2024] Eine öffentliche Wasserstofftankstelle hat in Heidelberg ihren Betrieb aufgenommen. Damit entstand ein neuer Betriebshof für alternative Antriebe. mehr...
In Heidelberg wurde eine öffentliche H2-Tankstelle in Betrieb genommen.
Düsseldorf: Wasserstoff mit Hightech tanken
[20.3.2024] Für die Hochleistungswasserstofftankstelle ist in Düsseldorf der Bau gestartet. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Jahreshälfte geplant. mehr...
Der Baubeginn für die erste Hochleistungswasserstofftankstelle ist in Düsseldorf gestartet.
Mönchengladbach: Fahrzeugflotte fährt mit Bio-Kraftstoff
[29.2.2024] Die GEM in Mönchengladbach hat ihre Fahrzeugflotte auf den Bio-Kraftstoff HVO 100 umgestellt, wodurch der CO2-Ausstoß um über 85 Prozent reduziert wird. Diese Maßnahme dient als Übergangslösung bis zur weitreichenden Einführung von Elektro- oder Wasserstoffantrieben für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. mehr...
Die GEM in Mönchengladbach hat ihre Fahrzeugflotte auf den Bio-Kraftstoff HVO 100 umgestellt.
Dortmund: Studie zur Lade-Infrastruktur
[15.2.2024] Damit die Stadt Dortmund ihre Nutzfahrzeugflotte auf E-Mobilität umstellen kann, muss sie mehr Lademöglichkeiten an den Betriebshöfen schaffen. Eine Studie soll nun zeigen, wie das gelingen kann. mehr...
HEAG mobilo: Neun neue Elektrobusse
[7.2.2024] Die HEAG mobilo setzt jetzt neun neue Elektro-Gelenkbusse von MAN ein und hat damit 50 Prozent ihrer Flotte elektrifiziert. Die Elektrifizierung wurde durch Fördermittel des Bundes unterstützt. mehr...
Übergabe der neun neuen Elektrobusse an die Geschäftsführung der HEAG mobilo.
Stadtwerke Flensburg: Transformationsplan vorgestellt
[24.11.2023] Bis 2035 wollen die Stadtwerke Flensburg klimaneutral werden. Helfen soll dabei ein Transformationsplan, den der Energieversorger vergangene Woche in der Flensburger Ratsversammlung vorgestellt hat. mehr...
Die Stadtwerke Flensburg haben vergangene Woche ihren Trafo-Plan vorgestellt, mit dem sie bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden wollen.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de