BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

BMDV: Deutschlandnetz-Kampagne gestartet
[26.6.2024] Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat jetzt die Kampagne zum Deutschlandnetz gestartet, die den Ausbau von 9.000 ultraschnellen Ladepunkten für E-Autos vorsieht, um eine flächendeckende Lade-Infrastruktur zu gewährleisten. mehr...
Eines der drei Kampagnen-Motive für das Deutschlandnetz.
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
Gütersloh: Bau eines Bus-Ports
[29.5.2024] In Gütersloh entsteht jetzt ein 1.200 Quadratmeter umfassender Bus-Port, an dem das Verkehrsunternehmen Stadtbus Gütersloh in Zukunft bis zu 16 Elektrobusse abstellen und mit Strom laden kann. mehr...
Beim Spatenstich für den Bus-Port in Gütersloh, der in Zukunft bis zu 16 Elektrobussen eine Bleibe sowie Betankung mit Strom bieten wird.
Düsseldorf: Wasserstoff mit Hightech tanken
[20.3.2024] Für die Hochleistungswasserstofftankstelle ist in Düsseldorf der Bau gestartet. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Jahreshälfte geplant. mehr...
Der Baubeginn für die erste Hochleistungswasserstofftankstelle ist in Düsseldorf gestartet.
BMDV: Roadmap fürs bidirektionale Laden
[14.3.2024] Eine Roadmap zum bidirektionalen Laden hat der Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur jetzt dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorgelegt. mehr...
Eine Roadmap für das bidirektionale Laden hat der Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur jetzt dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorgelegt.
HEAG mobilo: Neun neue Elektrobusse
[7.2.2024] Die HEAG mobilo setzt jetzt neun neue Elektro-Gelenkbusse von MAN ein und hat damit 50 Prozent ihrer Flotte elektrifiziert. Die Elektrifizierung wurde durch Fördermittel des Bundes unterstützt. mehr...
Übergabe der neun neuen Elektrobusse an die Geschäftsführung der HEAG mobilo.
Cuxhaven: Abfallsammelfahrzeug angeschafft
[23.1.2024] In Cuxhaven wurde jetzt das erste mit Wasserstoff betriebene Müllfahrzeug in Betrieb genommen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat die Anschaffung maßgeblich unterstützt. mehr...
Inbetriebnahme des neuen wasserstoffbetriebenen Abfallsammelfahrzeugs der Stadt Cuxhaven.
Potsdam: 23 E-Busse bestellt
[11.1.2024] Der Verkehrsbetrieb Potsdam hat jetzt 23 Elektrobusse bestellt. Die Anschaffung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Ziel, bis 2031 die gesamte Busflotte des Verkehrsbetriebs auf Elektroantrieb umzustellen. mehr...
Lade-Infrastruktur: Volle Ladung voraus Bericht
[14.12.2023] Während der Verkauf von Elektroautos immer noch schleppend verläuft und weit vom bis zum Jahr 2030 angepeilten Ziel entfernt ist, stehen bereits mehr als genügend Ladestationen bereit. Das geht aus dem aktuellen BDEW-Elektromobilitätsmonitor hervor. mehr...
Stadtwerke Bochum haben fünf Supermarkt-Standorte in Bochum mit insgesamt 16 Schnellladepunkten ausgestattet.
BMDV: Schnellladenetz für Deutschland
[9.10.2023] Das Bundesverkehrsministerium schließt den Ausbau des deutschen Ladenetzes mit der Ausschreibung der Regionallose ab. Rund 8.000 Schnellladepunkte sollen an 900 Standorten in ganz Deutschland entstehen. mehr...
Deutschlandnetz: Rund 8.000 Schnellladepunkte sollen an 900 Standorten in ganz Deutschland entstehen.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de