BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Berliner Stadtwerke: 25 Prozent PV-Strom bis 2035
[19.6.2024] Die Berliner Stadtwerke bilanzieren ein deutliches Umsatzplus bei geringen Verlusten. Sie sehen ihre Position als führender Solarakteur in Berlin gefestigt. mehr...
Berlin soll zur Solarcity werden. Bis 2035 sollen mindestens 25 Prozent der Stromerzeugung aus Solarkraft kommen.
Iserlohn: Neue Photovoltaikanlagen in Betrieb
[18.6.2024] In Iserlohn wurden jetzt zwei weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern zweier Vereinsheime installiert und in Betrieb genommen. mehr...
Auf dem Vereinsheim Kalthof in Iserlohn prangt jetzt eine neue Photovoltaikanlage.
SachsenEnergie : Gemeinde-Geld durch Wind und Sonne
[13.6.2024] SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen. Dafür wird die Kommunalabgabe sowohl für Neuanlagen als auch für Bestandsanlagen in voller Höhe gezahlt. mehr...
SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen.
Hamburger Energiewerke: Geschäftsbericht liegt vor
[10.6.2024] Die Hamburger Energiewerke haben das Geschäftsjahr 2023 mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen, sodass es den bisher eingeschlagenen Kurs in Richtung Klimaneutralität 2045 weiter fortsetzen kann. mehr...
Auf der Jahrespressekonferenz haben die Hamburger Energiewerke die ergriffenen Maßnahmen für das Ziel Klimaneutralität bis 2045 vorgestellt.
Tübingen: Photovoltaik-Park in Betrieb gegangen
[31.5.2024] In Tübingen ist eine Photovoltaikanlage in Betrieb gegangen. Es ist die größte Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Region. mehr...
Der größte Solarpark in Tübingen hat jetzt seinen Betrieb aufgenommen.
RWE: Sonnenstrom aus dem Kohlerevier
[22.5.2024] RWE hat im Tagebau Hambach eine neue Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher in Betrieb genommen. Die Anlage kann rechnerisch mehr als 3.100 Haushalte mit Strom versorgen. mehr...
RWE hat im Tagebau Hambach eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.
Pfalzwerke: 88 Millionen Gewinn
[16.5.2024] Der Ludwigshafener Pfalzwerke-Konzern bleibt auf Erfolgskurs und behauptet sich in einem schwierigem Marktumfeld. mehr...
Fuchstal: Bürgerwindpark eröffnet
[16.5.2024] Der jetzt eröffnete Windpark in der oberbayerischen Gemeinde Fuchstal wurde zu 30 Prozent von den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort finanziert. Den Rest der Kosten hat die UmweltBank übernommen. mehr...
Bürgerwindpark Fuchstal Gemeindewald.
Gasag: IT-Abwärme fürs Pallasseum
[7.5.2024] Erstmals wird in Berlin Abwärme für den Wohnungsbestand genutzt. Möglich macht dies ein Projekt von Gasag, Gewobag und PASM. mehr...
In diesem Gebäudekomplex wird ab 2025 Abwärme zum Heizen genutzt.
Stadtwerke Lübeck: Eröffnung eines Rechenzentrums
[7.5.2024] Die Stadtwerke Lübeck eröffnen im September 2024 ihr erstes eigenes Rechenzentrum. Damit wollen sie die Sicherheit ihrer Daten gewährleisten. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.