BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Donnerstag, 8. August 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Politik > In Kombination günstiger

Fraunhofer ISE:
In Kombination günstiger


[7.8.2024] Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zeigt, dass Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern inzwischen deutlich günstiger Strom produzieren als Kohle- oder Gaskraftwerke.

Stromgestehungskosten für erneuerbare Energien und konventionelle Kraftwerke an Standorten in Deutschland im Jahr 2024. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE berechnet seit 2010 die Stromgestehungskosten – also die durchschnittlichen Erzeugungskosten pro Kilowattstunde Strom. In diesem Jahr wurde die Analyse erstmals auf Agrar-Photovoltaik, Wasserstoffkraftwerke und neue Kernkraftwerke ausgeweitet. Neben der aktuellen Kostensituation im Jahr 2024 geben die Wissenschaftler auch eine Prognose bis zum Jahr 2045 ab.
Die Stromgestehungskosten von Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Onshore-Windenergieanlagen liegen laut Studie zwischen 4,1 und 9,2 Cent pro Kilowattstunde und sind damit die günstigsten Technologien zur Stromerzeugung in Deutschland. PV-Batteriesysteme variieren je nach Standort und Kosten der Batteriesysteme zwischen 6,0 und 22,5 Cent pro Kilowattstunde.
Die Studie berücksichtigt auch die zukünftige Kostenentwicklung verschiedener Kraftwerkstechnologien. Bis 2045 könnten die Stromgestehungskosten für kleine PV-Dachanlagen auf 4,9 bis 10,4 Cent pro Kilowattstunde sinken, PV-Freiflächenanlagen könnten Kosten von 3,1 bis 5,0 Cent pro Kilowattstunde erreichen. Windenergieanlagen, die im Jahr 2045 neu gebaut werden, könnten Onshore zu Kosten von 3,7 bis 7,9 Cent pro Kilowattstunde Strom erzeugen, Offshore zu noch niedrigeren Kosten. Dies ist vor allem durch größere Anlagen und eine höhere Anzahl von Volllaststunden möglich.
Trotz der niedrigen Kosten der erneuerbaren Energien betont die Studie die Notwendigkeit flexibel regelbarer Kraftwerke als Back-up. Diese Kraftwerke, wie Biogas- und Biomasseanlagen, haben jedoch deutlich höhere Stromgestehungskosten. Bei Biogas liegen sie zwischen 20,2 und 32,5 Cent pro Kilowattstunde, bei Biomasse zwischen 11,5 und 23,5 Cent pro Kilowattstunde. Mit Wasserstoff betriebene Gas- und Dampfturbinenkraftwerke könnten im Jahr 2030 Strom zu Kosten von 23,6 bis 43,3 Cent pro Kilowattstunde erzeugen.
„Die Berechnungen zeigen, dass die derzeit in Deutschland laufenden Großprojekte mit einer Kombination aus PV-Freiflächenanlagen, Windparks und stationären Batteriespeichern eine gute Investition sind“, sagt Christoph Kost, Abteilungsleiter Energiesystemanalyse am Fraunhofer ISE und Hauptautor der Studie. „Durch die Kombination können Netzkapazitäten besser ausgenutzt werden“, so der Wissenschaftler. (al)

https://www.ise.fraunhofer.de

Stichwörter: Politik, Fraunhofer ISE

Bildquelle: Fraunhofer ISE

Druckversion    PDF     Link mailen




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Thüga: Statement zu KANU 2.0
[8.8.2024] In einem Statement hat die Thüga Aktiengesellschaft jetzt den Festlegungsentwurf der Bundesnetzagentur zur Anpassung der Nutzungsdauern von Erdgasleitungsinfrastrukturen begrüßt. Vorstandsvorsitzender Constantin H. Alsheimer betont jedoch, dass weitere Regelungen für die Transformation der Verteilnetze hin zu Wasserstoff erforderlich sind. mehr...
Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorsitzender des Vorstands der Thüga Aktiengesellschaft
BMWK: Optionen für das Strommarkdesign
[7.8.2024] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) legt Optionen für ein neues Strommarktdesign vor. Ziel ist eine sichere, bezahlbare und klimafreundliche Energieversorgung. Verbände begrüßen die Vorschläge, kritisieren aber die kurze Konsultationsfrist. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Neun-Punkte-Plan für Wasserstoff
[5.8.2024] Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat jetzt einen Neun-Punkte-Plan für den beschleunigten Aufbau der Wasserstoffwirtschaft vorgestellt. Mit konkreten Maßnahmen soll die Umstellung auf Wasserstoff als zukunftsweisende Energiequelle vorangetrieben werden. mehr...
Augsburg: Mehring besucht Forschungsinstitut
[2.8.2024] Der bayerische Digitalminister Fabian Mehring hat jetzt das Forschungsinstitut für Informationsmanagement in Augsburg besucht. mehr...
Ludwigsburg: Gemeinsam für die Energiewende
[31.7.2024] Um die Energiewende in der Region voranzutreiben, haben die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Kreissparkasse Ludwigsburg ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen