BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Freitag, 16. August 2024

Mecklenburg-Vorpommern:
Millionen für den Klimaschutz


[28.1.2014] In Mecklenburg-Vorpommern wurden im vergangenen Jahr 62 Anträge nach der Klimaschutz-Förderrichtlinie bewilligt. Rund 7,8 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) flossen in Energieeffizienzmaßnahmen und den Ausbau der Nahwärmenetze.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat im vergangenen Jahr 62 Klimaschutzprojekte aus EU-Strukturfondsmitteln gefördert – darunter auch die Nutzung von Biomasse. Erfolgsgeschichte Klimaschutzrichtlinie: Im Jahr 2013 wurden 62 Anträge in Höhe von rund 7,8 Millionen Euro nach der Klimaschutz-Förderrichtlinie des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bewilligt. Das sind doppelt so viele wie 2012. Wie das Energieministerium mitteilt, hat diese Förderung Investitionen von über 27 Millionen Euro ermöglicht.
Dabei spielten Energieeffizienzmaßnahmen eine entscheidende Rolle: Die Hälfte der bewilligten Projekte fiel in diesen Bereich. Unter Energieeffizienz fällt etwa die Umrüstung von Straßenbeleuchtung auf LED-Technik. 25 Anträge für LED-Beleuchtungen in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro konnten bewilligt werden. Energieminister Christian Pegel (SPD): „Positiver Effekt ist, dass die Gemeinden durch die Maßnahmen nicht nur Energie, sondern auch Geld sparen. Die Zuschüsse dienen also nicht nur dem Klimaschutz, sondern helfen den Kommunen auch, mehr Geld für freiwillige Aufgaben zum Beispiel im Jugendbereich, in Schulen oder Kultur bereitstellen zu können.“
Den größten Anteil (42 Prozent) der Förderung nahmen laut Energieministerium die Nahwärmenetze im Zusammenhang mit der Nutzung von Biomasse ein. 20 Anträge für Nahwärmenetze wurden im Jahr 2013 bewilligt. „Die energetische Nutzung von Biomasse bietet enorme Möglichkeiten, Kohle, Gas und andere fossile Energieträger bei der Energieerzeugung zu ersetzen. Gerade hier liegen erhebliche Chancen, von der Energiewende wirtschaftlich zu profitieren und zugleich Gutes für unsere Umwelt zu tun“, so Christian Pegel. Insgesamt wurden im Jahr 2013 30 Unternehmen, 30 Kommunen und zwei Vereine vom Energieministerium unterstützt. Auch künftig will Mecklenburg-Vorpommern eine Unterstützung von Klimaschutz-Projekten mit EU-Strukturfondsmitteln ermöglichen.
(ma)

http://www.regierung-mv.de

Stichwörter: Finanzierung, Klimaschutz, Mecklenburg-Vorpommern, EFRE

Bildquelle: Redisu / pixelio

Druckversion    PDF     Link mailen




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzierung

BDEW/VKU: Fonds für die Energiewende
[4.6.2024] Bis 2030 sind Investitionen in Höhe von 721 Milliarden Euro notwendig, bis 2035 sogar 1.200 Milliarden Euro, um die Energiewende zu finanzieren. Die Verbände BDEW und VKU schlagen deshalb einen neuen Energiewende-Fonds vor, um privates Kapital zu mobilisieren. mehr...
Bis 2030 sind Investitionen in Höhe von 721 Milliarden Euro notwendig, um die Energiewende zu finanzieren.
Heidelberg: Bürger finanzieren grüne Wärme
[19.2.2024] Die Stadtwerke Heidelberg bieten erstmals eine Geldanlage an, mit der sich Bürgerinnen und Bürger am Ausbau der grünen Wärme beteiligen können. mehr...
Michael Teigeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie, bei der Vorstellung der Initiative „heidelberg KLIMA-INVEST“.
E.ON: Innovationfonds für die Energiewende
[1.2.2024] Investoren wollen Start-ups weltweit bei der Entwicklung digitaler Lösungen für die Energiewende unterstützen. Rund 250 Milliarden Euro sollen in einem neuen Innovationsfonds zusammenkommen. Führende Investoren sind E.ON und der Europäische Investitionsfonds. mehr...
EnBW: Bürger profitieren von Solarpark
[19.1.2024] Die Bürgerbeteiligung am Solarpark Bingen ist gestartet. Bis zu 10.000 Euro können die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde investieren. mehr...
EnBW-Solarpark in Bingen: Die Bürger der Gemeinde können sich finanziell beteiligen.
EnBW: Grüne Nachranganleihe platziert
[18.1.2024] Der Energiekonzern EnBW hat 500 Millionen Euro am Kapitalmarkt aufgenommen. Die Mittel der Nachranganleihe sollen ausschließlich für umweltfreundliche Projekte verwendet werden. mehr...
EnBW-Firmensitz in Karlsruhe: Der Energiekonzern beschafft sich eine halbe Milliarde Euro am Kapitalmarkt.