Aktuelle Meldungen
GießenGute Klimabilanz
[18.06.2014] Die KWK-Strategie der Stadtwerke Gießen sorgt für eine gutes Klima. Die Stadt profitiert zudem selbst von der effizient erzeugten Energie. Viele städtische Gebäude werden über das Fernwärmenetz beheizt. mehr...
Tecklenburger LandKommunen gründen Stadtwerke
[18.06.2014] Mehrere Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben gemeinsam mit den Stadtwerken Osnabrück und dem Unternehmen RWE Deutschland die Stadtwerke Tecklenburger Land gegründet. mehr...
Weitere Meldungen
Soziale Netzwerke: Für Stadtwerke jeder Größe
[17.06.2014] Facebook und andere soziale Netzwerke sind auch für Stadtwerke ein Marketing- und Kommunikationsinstrument. In einer Studie sind jetzt nicht nur Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Social Media, sondern auch Anregungen für Inhalte entwickelt worden. mehr...
Rüsselsheim: Glasfaser für das Wohnzimmer
[17.06.2014] Die Stadtwerke investieren in ein neues Glasfasernetz für die Stadt Rüsselsheim. Zum Einsatz kommt die Keymile-Technologie Milegate, mit der sowohl schnelles Internet als auch Fernsehen in HD-Qualität möglich ist. mehr...
RWE Effizienz: Größtes Ladenetz für E-Autos
[17.06.2014] Rund 1.400 öffentlich zugängliche Stationen umfasst das Ladenetzwerk, das RWE gemeinsam mit Energieversorgern aufgebaut hat. mehr...
Kreis Steinfurt: Landrat testet Stromer
[17.06.2014] Im Kreis Steinfurt können Verwaltungsmitarbeiter jetzt auch ein E-Fahrzeug nutzen. mehr...
dena: Website zu Pilotprojekt gestartet
[17.06.2014] Auf einer Online-Plattform informiert die Deutsche Energie-Agentur (dena) über Hintergründe und Fortschritte zum Pilotprojekt Demand Side Management Bayern. mehr...
Energiepolitik: Eine Frage der Gerechtigkeit
[16.06.2014] Der Vorstoß, Eigenstromversorger mit bis zu 40 Prozent an der Ökostromumlage zu beteiligen, stößt bei Verbänden wie Unternehmen auf herbe Kritik: Unsozial und unökonomisch, lautet der Vorwurf – doch es gibt auch positive Stimmen. mehr...
Saerbeck: Modell für die Kraft-Wärme-Kopplung
[16.06.2014] Saerbeck in Nordrhein-Westfalen ist KWK-Modellkommune. Die Gemeinde hatte die Jury mit ihrem Konzept zum Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung überzeugt. mehr...
Contracting-Markt: Wachstum trotz sinkender Nachfrage
[16.06.2014] Dienstleistungen im Contracting-Bereich sind in Deutschland gefragt. Dennoch kühlt sich der Markt langsam ab, meldet der Verband für Wärmelieferung (VFW). mehr...
Barkhagen: Windpark Barkow am Netz
[16.06.2014] In Mecklenburg-Vorpommern hat das Unternehmen Umweltgerechte Kraftanlagen den Windpark Barkow fertiggestellt und in Betrieb genommen. Zusammen mit dem Windpark Parchim können nun 75.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. mehr...
Studie: Erneuerbare wachsen
[13.06.2014] Fast ein Fünftel der weltweit verbrauchten Endenergie stammt aus erneuerbaren Energien – so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Für Deutschland ergeben sich neue Chancen, aber auch ein Mehr an Verantwortung. mehr...
Fernwärme Duisburg: Klinikum erhält Fernwärme-Anschluss
[13.06.2014] Das Evangelische Klinikum Niederrhein stellt seine Wärmeversorgung auf Fernwärme um. Das Unternehmen Fernwärme Duisburg errichtet dafür eine zwei Kilometer lange Trasse, die später auch von Hausbesitzern genutzt werden kann. mehr...
Essen: STEAG-BHKW ist offiziell in Betrieb
[13.06.2014] In Rüttenscheid in Essen ist ein neues Biogas-Blockheizkraftwerk offiziell in Betrieb gegangen. Das Unternehmen STEAG New Energies will damit bis zu 8.900 Haushalte mit Strom und 4.000 Haushalte mit Wärme versorgen. mehr...
Niederkassel: Strompartnerschaft mit rhenag
[13.06.2014] Die Stadt Niederkassel und das Unternehmen Rheinische Energie (rhenag) starten eine strategische Partnerschaft: Die gemeinsam gegründete Netzgesellschaft EVN erhält die Konzessionen für die Niederkasseler Stromversorgung. mehr...