Samstag, 15. November 2025
[14.11.2025] Die schwarz-rote Koalition hat sich auf eine Kraftwerksstrategie und ein umfassendes Strompreispaket geeinigt, das Wirtschaft und Verbraucher spürbar entlasten soll. Mit Ausschreibungen für zwölf Gigawatt neuer Kraftwerkskapazitäten will die Regierung zudem Versorgungssicherheit gewährleisten und den Industriestandort stärken.

Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.

(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)

Die schwarz-rote Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD hat sich gestern im Koalitionsausschuss auf eine Kraftwerksstrategie sowie weitere Schritte zur Entlastung von Wirtschaft und Haushalten geeinigt. Bundeswirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.Reiche betonte, dass wirtschaftliche Stärke und stabile Strompreise „untrennbar zusammengehören“. Mit dem ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

bericht

Baden-WürttembergKWK macht Kommunen energieeffizient

[19.12.2014] Vertreter der Wissenschaft, Landes- und Kommunalpolitik diskutierten in Stuttgart Maßnahmen für mehr Energieeffizienz in Baden-Württemberg. Deutlich wurde: Viele Akteure müssen mitgenommen werden. Außerdem spielen die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Kommunen eine wichtige Rolle. mehr...

bericht

EnergiespeicherungMehr als große Batterien

[19.12.2014] Um das Ziel einer zu 100 Prozent erneuerbaren Energieversorgung zu erreichen, sind entsprechende Speichertechnologien wichtig. An Bedeutung gewinnen werden dabei nicht nur Batteriespeicher. Ein großes Potenzial haben auch Power to Gas und Power to Heat. mehr...

bericht

TrossingenVerbräuche im Griff

[19.12.2014] Die Stadt Trossingen nutzt eine Software-Lösung für das Energie-Management, um Kosten und Energieverbräuche ihrer Liegenschaften zu optimieren. Rund ein Jahr nach der Einführung fällt das Fazit positiv aus. mehr...

E-world 2015Vertrieb und Beschaffung optimieren

[19.12.2014] Der IT-Spezialist SOPTIM zeigt auf der E-world 2015 sein großes Portfolio an Software und Services. Besonders im Fokus: Lösungen für Vertrieb und Beschaffung. mehr...

Weitere Meldungen

Individuelle Beratungsleistung: Das Team der Stadtwerke Tecklenburger Land konnte bereits den 1.000sten Kunden begrüßen.

Stadtwerke Tecklenburger Land: Alle Erwartungen übertroffen

[18.12.2014] Wenige Monate nach der Gründung können die Stadtwerke Tecklenburger Land bereits den 1.000sten Kunden begrüßen. Faire Preise und außergewöhnliche Beratungsleistungen tragen zum Erfolg bei. mehr...

IT-Sicherheit: Bundesregierung beschließt Entwurf

[18.12.2014] Mit dem so genannten IT-Sicherheitsgesetz sollen die digitalen Infrastrukturen Deutschlands zu den weltweit sichersten werden. Anforderungen richten sich unter anderem an Betreiber kritischer Infrastrukturen sowie Telekommunikationsunternehmen. mehr...

Aufbruch oder Untergang? Die internationalen Pressestimmen zur deutschen Energiewende fallen gemischt aus.

Energiepolitik: Ein Hoch auf uns?

[18.12.2014] Die deutsche Energiewende gilt im Ausland vielerorts als Modellfall für die Transformation des Energiesystems. Aber es gibt auch kritische Stimmen, so das Fazit eines neuen Hintergrundpapiers der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). mehr...

Stadtnetze Barmstedt: Storage-Services aus der Cloud

[18.12.2014] Im neuen Rechenzentrum der Stadtnetze Barmstedt können Unternehmen jetzt ihre Speichersysteme für Back-ups einstellen. Die gesamte Kommunikation von den Firmen bis ins Rechenzentrum erfolgt ausschließlich über das eigene Glasfasernetz der Stadtwerke-Tochter. mehr...

E-world 2015: Wir regeln das für Sie

[18.12.2014] Auf der E-world 2015 zeigen die Stadtwerke Schwäbisch Hall zusammen mit dem IT-Spezialisten Somentec das neue Produktportfolio rund um SHERPA und XAP. mehr...

Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat den Antrag auf Bundesfachplanung für die Stromleitung SuedLink bei der Bundesnetzagentur eingereicht.

Netzausbau: Bundesnetzagentur prüft SuedLink

[17.12.2014] Der Antrag auf Bundesfachplanung für die Stromleitung SuedLink ist bei der Bundesnetzagentur zur Prüfung eingegangen. mehr...

juwi AG: Grünes Licht für MVV-Einstieg

[17.12.2014] Der Weg für eine Mehrheitsbeteiligung von MVV Energie beim Projektentwickler juwi ist frei. Beide Unternehmen wollen eine Vorreiterrolle bei der Energiewende übernehmen. mehr...

Gasverbrauch in Deutschland sinkt deutlich – aber nicht weil weniger gekocht wird.

BDEW-Zahlen: Milder Winter senkt Verbrauch

[17.12.2014] In Deutschland sinkt der Energieverbrauch. Laut aktueller Zahlen des BDEW lieferten die Energieversorger in diesem Jahr insbesondere deutlich weniger Erdgas aus. mehr...

bericht

Erdgas: Mit Service überzeugen

[17.12.2014] Der deutsche Gasmarkt ist geprägt von einem starken Wettbewerb. Die zahlreichen Anbieter müssen somit mehr bieten als reine Standardprodukte. Dienstleistungen, die den Kunden über den Vertragsabschluss hinaus begleiten, rücken daher immer stärker in den Fokus. mehr...

VDE: Sicherheit im Smart Grid

[17.12.2014] Der Branchenverband VDE hat ein Positionspapier zur IT Sicherheit in intelligenten Netzen vorgelegt. mehr...

E-world 2015: Smarte IT-Lösungen im Portfolio

[17.12.2014] Auf der E-world 2015 in Essen bietet das Unternehmen Kisters IT-Lösungen für Einspeise- und Last-Management, Smart Metering und virtuelle Kraftwerke an. mehr...

1 777 778 779 780 781 977