Baustart der Fernwärmeleitung in der Beuthener Straße.
v.l.: Lars Griese, wesernetz-Projektleiter; Andrea Toense, Bremerhavener Stadträtin für Gesundheit, Klima und Umwelt.
(Bildquelle: swb AG)
Baustart der Fernwärmeleitung in der Beuthener Straße.
v.l.: Lars Griese, wesernetz-Projektleiter; Andrea Toense, Bremerhavener Stadträtin für Gesundheit, Klima und Umwelt.
(Bildquelle: swb AG)
[17.12.2014] Der Weg für eine Mehrheitsbeteiligung von MVV Energie beim Projektentwickler juwi ist frei. Beide Unternehmen wollen eine Vorreiterrolle bei der Energiewende übernehmen. mehr...
[17.12.2014] In Deutschland sinkt der Energieverbrauch. Laut aktueller Zahlen des BDEW lieferten die Energieversorger in diesem Jahr insbesondere deutlich weniger Erdgas aus. mehr...
[17.12.2014] Der deutsche Gasmarkt ist geprägt von einem starken Wettbewerb. Die zahlreichen Anbieter müssen somit mehr bieten als reine Standardprodukte. Dienstleistungen, die den Kunden über den Vertragsabschluss hinaus begleiten, rücken daher immer stärker in den Fokus. mehr...
[17.12.2014] Der Branchenverband VDE hat ein Positionspapier zur IT Sicherheit in intelligenten Netzen vorgelegt. mehr...
[17.12.2014] Auf der E-world 2015 in Essen bietet das Unternehmen Kisters IT-Lösungen für Einspeise- und Last-Management, Smart Metering und virtuelle Kraftwerke an. mehr...
[16.12.2014] Über 100 Städte und Gemeinden erwerben Unternehmensanteile am regionalen Energieversorger EAM. mehr...
[16.12.2014] In Mannheim wird im Rahmen des Projektes Strombank der Betrieb eines Quartierspeichers für Strom aus dezentraler ökologischer Erzeugung getestet. mehr...
[16.12.2014] Mit Energieeinsparung, Effizienzsteigerung bei Strom und Wärme sowie dem stärkeren Einsatz von erneuerbaren Energien will Stuttgart die Energiewende umsetzen. Jetzt liegt der erste Entwurf eines Energiekonzepts für die Schwabenmetropole vor. mehr...
[16.12.2014] In Mainz startet ein Pilotprojekt zur Erprobung intelligenter Messsysteme. Die Stadtwerke Mainz beauftragen hierfür EnBW Energie Baden-Württemberg als Berater und Dienstleister. mehr...
[15.12.2014] Das Potenzial für CO2-Senkung im Wärmemarkt ist groß. Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts GfK im Auftrag des BDEW zeigt: Über ein Drittel der Heizungsanlagen in Deutschland sind älter als zwanzig Jahre. mehr...
[15.12.2014] Für Elektroautos mangelt es nach wie vor an guter Lade-Infrastruktur. Das Unternehmen Belectric Drive demonstriert, wie das intelligente Ladesystem der Zukunft aussehen könnte. stadt+werk hat das Unternehmen im Innopark in Kitzingen besucht. mehr...
[15.12.2014] Das E-Werk Mittelbaden hat sein viertes Wasserkraftwerk in Betrieb genommen. mehr...
[15.12.2014] In Gladenbach im Stadtteil Erdhausen hat das Unternehmen EAM ein neues Erdgasnetz in Betrieb genommen. Der Energieversorger investierte rund 200.000 Euro. mehr...
[15.12.2014] Die Power-to-Gas-Anlage von Enertrag in Prenzlau wurde an das Ontras-Gasnetz angeschlossen. Kunden der Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy erhalten ab sofort auch mit Windkraft erzeugten Wasserstoff. mehr...
[12.12.2014] Die Energiedienstleister Mainova und Gas-Union erwerben von dem Unternehmen Süwag Anteile an der Erdgas Westthüringen Beteiligungs GmbH. mehr...