Samstag, 12. Juli 2025
[11.07.2025] Wien Energie setzt bei Europas leistungsstärkster Großwärmepumpenanlage auf Mittelspannungs-Sanftanlasser von AuCom. Die Technik unterstützt den klimaneutralen Betrieb mit erneuerbarer Energie und steigert die Effizienz beim Start großer Kompressoren.

Die Großwärmepumpenanlage verfügt über drei Mittelspannungs-Sanftanlasser.

(Bildquelle: Wien Energie/Johannes Zinner)

Mit drei Mittelspannungs-Sanftanlassern vom Typ L-MVE des neuseeländischen Herstellers AuCom setzt Wien Energie in Simmering auf eine hochspezialisierte Antriebstechnik für Europas aktuell leistungsstärkste Großwärmepumpenanlage. Wie AuCom mitteilt, ermöglichen die Geräte mit einer Leistung von 500 Ampere (A) ein materialschonendes Anfahren und Stoppen der Kompressoren, die für die Umwandlung von Abwärme und Strom in nutzbare Fernwärme verantwortlich sind. Im Zusammenspiel mit dem ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

WesteifelTrasse für Wasser, Strom und Gas

[21.10.2014] Rund 140 Millionen Euro investiert die Kommunale Netze Eifel (KNE) in ein Pilotprojekt für eine zukunftsfähige Energie- und Wasserversorgung. Die rheinland-pfälzische Landesregierung fördert das Vorhaben mit rund 25 Millionen Euro. mehr...

Weitere Meldungen

Das Zukunftsnetz Erdgas und Breitband kommt ins Wohngebiet Sonnenhalde in Altoberndorf.

Altoberndorf: Erdgasnetz wird ausgebaut

[20.10.2014] Eine gute CO2-Bilanz sowie geringe Anschaffungs- und Folgekosten: Die Vorteile von Erdgas haben 40 Hausbesitzer in Altoberndorf überzeugt. Mit dem Ausbau des Erdgasnetzes erhalten sie außerdem schnelles Internet. mehr...

Zimmern unter der Burg: Ein neuer Vertrag besiegelt den Bezug von Ökostrom ab 2015.

Zimmern unter der Burg: Gemeinde setzt auf Grünstrom

[20.10.2014] Die Gemeinde Zimmern in Baden-Württemberg hat sich für erneuerbare Energien entschieden. Ein neuer Vertrag mit dem alten Energieversorger besiegelt die Umstellung auf Grünstrom aus hundert Prozent Wasserkraft. mehr...

Achim Kötzle
interview

Interview: Im Dienste der Kunden

[20.10.2014] Stadtwerke müssen mehr sein als reine Energielieferanten – davon sind die Geschäftsführer der Stadtwerke Tübingen, Achim Kötzle und Ortwin Wiebecke, überzeugt. Auch im Bereich der Energieeffizienz gilt es, offen für neue Entwicklungen zu sein. mehr...

Kreis Biberach: Vorbildliche Energiebilanz

[20.10.2014] Der Kreis Biberach hat seinen Energieverbrauch seit dem Jahr 2002 um 32,5 Prozent pro Quadratmeter reduziert. Das geht aus einem jetzt veröffentlichten Energiebericht hervor. mehr...

Besondere Ausgleichsregelung: Weniger Anträge

[20.10.2014] Die beantragte Strommenge, mit der sich energieintensive Unternehmen von der Ökostromumlage teilweise befreien können, geht zurück. mehr...

Wie sich Elektrobusse für den Linienverkehr eignen

Stadtwerke Bonn: E-Bus im Linienverkehr

[17.10.2014] Die Stadtwerke Bonn testen die Alltagstauglichkeit von Elektrobussen. Erstmals setzen sie einen E-Bus auf Probe im Linienverkehr ein. Die Bürger können sich dadurch ein Bild von der Elektromobilität machen. mehr...

Erneuerbare Energien: Mehrheit will den Ausbau

[17.10.2014] Laut einer Umfrage der Agentur für Erneuerbare Energien halten 92 Prozent der Deutschen den Ausbau erneuerbarer Energien für wichtig. Dieser Wert entspreche dem vergleichbarer Umfragen der vergangenen Jahre. mehr...

Stadtwerke Düren: Neu im Netz

[17.10.2014] Mehr Übersichtlichkeit, anpassbares Web-Design und ein neuer Vorteilsrechner: Die Stadtwerke Düren haben ihren Internet-Auftritt überarbeitet. Besonders berücksichtigt wurden dabei die Wünsche der Kunden. mehr...

Euroforum Jahrestagung Erdgas: Zum Stand der Gasmärkte

[17.10.2014] Vom 4. bis 6. November findet in Berlin die Euroforum-Jahrestagung Erdgas statt. Experten aus aller Welt geben einen Einblick in aktuelle Entwicklungen der Branche. mehr...

Bayern: Energieprogramm entworfen

[16.10.2014] Ein neues Energieprogramm hat jetzt Bayerns Wirtschaftsministerium entworfen. Es soll als Grundlage des anstehenden Energiedialogs unter anderem mit Kommunen, Verbänden und Bürgerinitiativen dienen. mehr...

Energieversorger MVV Energie übernimmt die Mehrheit am Unternehmen juwi.

Firmenübernahme: MVV erwirbt Mehrheit an juwi

[16.10.2014] juwi, Projektentwickler für erneuerbare Energien, geht mehrheitlich an den Mannheimer Energieversorger MVV Energie. mehr...

Oberrhein: Online-Umfrage zur Energiewende

[16.10.2014] Ein Stimmungsbild zur Energiewende ermittelt der Verein Klimapartner Oberrhein. Bürger der Region können in einer Online-Umfrage ihre Meinung zum Thema äußern. Teilnehmende Kommunen erhalten die Ergebnisse der Bürgerbefragung. mehr...

Strom aus erneuerbaren Energien könnte günstiger werden
bericht

EEG-Umlage: Sinkt nun auch der Strompreis?

[16.10.2014] Die Ökostromumlage wird im kommenden Jahr erstmals sinken, melden die Übertragungsnetzbetreiber. Ob dies auch zu einer dauerhaften Entlastung für die Verbraucher führt, bleibt aber offen. mehr...

EnergieAgentur.NRW: Updates für die Windbranche

[16.10.2014] Um aktuelle Entwicklungen im Bereich der Windenergie in Nordrhein-Westfalen geht es auf der Jahrestagung Wind-Updates.NRW2014 am 30. Oktober in Gelsenkirchen. mehr...

1 765 766 767 768 769 952