Die technische Linie des Kongresses setzte Professor Rolf Bracke vom Fraunhofer IEG.
(Bildquelle: Olaf Selchow/ Bundesverband Geothermie e.V.)
Die technische Linie des Kongresses setzte Professor Rolf Bracke vom Fraunhofer IEG.
(Bildquelle: Olaf Selchow/ Bundesverband Geothermie e.V.)
[12.03.2015] Michael Maxelon wechselt von den Stadtwerken Stuttgart zur Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH. Ab kommendem Jahr übernimmt er dort die Geschäftsleitung. mehr...
[12.03.2015] 50Hertz meldet für das Geschäftsjahr 2014 Investitionen in Rekordhöhe. 572 Millionen Euro hat der Übertragungsnetzbetreiber insgesamt aufgewendet. mehr...
[12.03.2015] Ein neues Forschungsprogramm zur IT-Sicherheit hat die Bundesregierung gestartet. Das Programm verknüpft ressortübergreifend die Aktivitäten zur IT-Sicherheitsforschung – unter anderem zu kritischen Infrastrukturen. mehr...
[12.03.2015] Die Havarie des japanischen Atomkraftwerks Fukushima Daiichi hat bis heute Kosten in Höhe von 84 Milliarden Euro verursacht. mehr...
[11.03.2015] Eine aktuelle Studie im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace kommt zu dem Schluss: Die vier großen Energiekonzerne sind an ihrer schlechten wirtschaftlichen Lage selbst schuld. mehr...
[11.03.2015] Das Wirtschaftsforum Geothermie (WFG) und der Bundesverband Geothermie (BVG) schließen sich zusammen. Künftig soll der BVG die Geothermie-Branche in Deutschland vertreten. mehr...
[10.03.2015] Erneuerbare Energiequellen waren im Dezember und Januar sehr ertragsreich. Im Januar wurde ein sogar neuer Rekord der eingespeisten Energiemenge pro Monat erreicht. mehr...
[10.03.2015] Zum Auftakt der Energiefachmesse Energy Storage Europe hielt Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), eine Rede zur gegenwärtigen Situation der Energiespeicher in Deutschland. Sie fand mahnende Worte. mehr...
[10.03.2015] Der Energieversorger Mainova übernimmt für weitere 20 Jahre die Stromnetze der Stadt Frankfurt am Main. Ein entsprechender Konzessionsvertrag wurde nun unterzeichnet. mehr...
[10.03.2015] Der Standort Tauschwald im Norden Stuttgarts ist für die Nutzung von zwei Windenergieanlagen als wirtschaftlich eingestuft worden. Die Stadtwerke Stuttgart wollen das Projekt nun zügig umsetzen. mehr...
[09.03.2015] Thüringer Energieversorger rollen einen WLAN-Teppich aus. Landesweit sollen Hotspots freigeschaltet werden, über die Energiekunden kostenlos surfen können. mehr...
[09.03.2015] In einem Dialogverfahren wollen Politik und Wirtschaftsverbände einen bürgernahen Diskurs zum Netzbauvorhaben SuedLink führen. Nun wurde eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...
[09.03.2015] STEAG Fernwärme, die Energieversorgung Oberhausen und die Fernwärmeversorgung Niederrhein wollen die Fernwärmeschienen Niederrhein und Ruhr verknüpfen. Dafür haben sie ein gemeinsames Unternehmen ins Leben gerufen. mehr...
[09.03.2015] Der Bundestag hat das Elektromobilitätsgesetz verabschiedet: Elektroautos in Deutschland erhalten Sonderrechte im Straßenverkehr. mehr...
[06.03.2015] Die Stadt Lima investiert seit einigen Jahren in die Modernisierung ihres Nahverkehrssystems. Den Einsatz von 150 Bussen koordiniert die peruanische Hauptstadt jetzt mit einer IT-Lösung aus Berlin. mehr...