Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher in Gundremmingen.
(Bildquelle: RWE)
Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher in Gundremmingen.
(Bildquelle: RWE)
[18.02.2015] Experten von E.ON berichten in einem neuen Unternehmens-Blog über Photovoltaik und beantworten Fragen. mehr...
[18.02.2015] Ein virtuelles Kraftwerk errichtet derzeit der Energieversorger RheinEnergie. Es soll den Erzeugungsanlagen der Unternehmensgruppe sowie in Zukunft auch Kleinkunden offen stehen. mehr...
[17.02.2015] Wie kann Energie aus erneuerbaren Quellen netzunterstützend gemanagt werde? Dieser Frage gingen Wissenschaftler im Projekt REStabil nach. mehr...
[17.02.2015] 170 Mitarbeiter aus dem EnBW-Konzern sollen ab dem 1. Januar 2016 zum neuen Stuttgarter Netzbetreiber überwechseln. Ein entsprechender Vertrag wurde nun unterzeichnet. mehr...
[17.02.2015] Der Bremer Senat hat ein Klimaschutz- und Energiegesetz verabschiedet. Bis zum Jahr 2020 sollen die Kohlendioxid-Emissionen um 40 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. mehr...
[17.02.2015] Mit einer erweiterten Geschäftsführung stellt sich der Software-Spezialist Barthauer für die Zukunft neu auf. Anis Saad verantwortet seit Anfang des Jahres den technischen Bereich des Unternehmens. mehr...
[17.02.2015] Hersteller von Smart-Meter-Gateways können erstmal auf ein vollständig BSI-zertifiziertes Sicherheitsmodul der Deutschen Telekom zurückgreifen. mehr...
[16.02.2015] In Großbettlingen ist ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) offiziell in Betrieb gegangen. Neben dem Kindergarten und der Grundschule versorgt es auch die Straßenbeleuchtung der Gemeinde mit umweltfreundlicher Energie. mehr...
[16.02.2015] Im Wettbewerb Zukunftsstadt des Bundesforschungsministeriums sollen Bürger und Kommunen gemeinsam nachhaltige Lösungen für die Zukunft entwickeln. mehr...
[16.02.2015] Das Unternehmen 2G Rental bietet Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) jetzt im Mietmodell an. mehr...
[16.02.2015] Mit einer Rekordbeteiligung schloss die 15. E-world energy & water in Essen. 640 Aussteller aus 25 Nationen präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Energiewirtschaft. mehr...
[16.02.2015] Mit der cloudbasierten Lösung Power Pool bündelt der Versorger Mark-E dezentrale Erzeugungsanlagen zum virtuellen Kraftwerk und vermarktet den Strom über den eigenen Energiehandel. mehr...
[13.02.2015] Das Versorgungsunternehmen MVV Energie hat weiterhin mit einer milden Witterung zu kämpfen: Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2014/15 sank das operative Ergebnis um 16 Prozent. mehr...
[13.02.2015] Erdgas ist ein idealer Wegbereiter für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Und: Die Versorgung ist auch durch politische Krisen nicht gefährdet, sagt Hans-Joachim Polk, Vorstandsmitglied von Verbundnetz Gas (VNG), im stadt+werk-Interview. mehr...
[13.02.2015] Stuttgarter Wissenschaftler entwickeln einen Maßnahmenkatalog für das Landeskonzept Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Baden-Württemberg. mehr...