[19.11.2025] Sachsen-Anhalt investiert in ein intelligentes System für grünen Wasserstoff: Das Wissenschaftsministerium unterstützt das Projekt H2Regio mit zwei Millionen Euro. Das Fraunhofer IFF soll damit ein landesweites Modell entwickeln, das Erzeugung, Transport und Nutzung des Energieträgers präziser aufeinander abstimmt.
Übergabe des Förderbescheids für das Projekt H2Regio.
v.l.: Dr.-Ing. Marc Richter, Abteilungsleiter Energiesysteme und -infrastrukturen; Dr.-Ing. Dirk Berndt, Institutsleiter des Fraunhofer IFF; Thomas Wünsch, Staatssekretär; Prof. Jürgen Wiese, Gruppenleiter Nachhaltiges Wassermanagement und Infrastrukturen
(Bildquelle: Fraunhofer IFF/Anita Fricke)
Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) arbeitet an einem datenbasierten Modell, das das Wasserstoffsystem in Sachsen-Anhalt künftig vernetzt steuern soll. Wie das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt berichtet, hat Staatssekretär Thomas Wünsch dem Institut dafür einen Förderbescheid von über gut zwei Millionen Euro überreicht, finanziert zu 60 Prozent aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ...
mehr...