Freitag, 14. November 2025
[13.11.2025] Thüringen soll ein zentraler Baustein im entstehenden deutschen Wasserstoffnetz werden. Bei der zweiten gemeinsamen Konferenz in Erfurt zeigten die Netzbetreiber Ferngas, Gascade und TEN, wie sie ihre Gasleitungen Schritt für Schritt auf Wasserstoff umstellen und die Versorgung im Freistaat sichern wollen.

In Erfurt hat jetzt die Konferenz „Wasserstoff für Thüringen“ stattgefunden.

v.l.: Ulrich Benterbusch, GASCADE; Tilo Kummer, Thüringer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten; Antje Dimitrovici, Ferngas; Andreas Horn, Oberbürgermeister Erfurt; Ulf Unger, TEN

(Bildquelle: Ferngas Service & Management GmbH & Co. KG)

Im Rahmen ihrer zweiten gemeinsamen Konferenz „Wasserstoff für Thüringen“ berichteten die Netzbetreiber Ferngas, Gascade und Thüringer Energienetze (TEN) in Erfurt über Fortschritte bei der Umsetzung der im März 2024 geschlossenen Grundsatzvereinbarung. Wie das Unternehmen Ferngas mitteilt, sieht diese vor, bestehende Erdgasleitungen für den Transport von Wasserstoff umzurüsten und bei Bedarf neue Leitungsabschnitte zu errichten.Die Vereinbarung bildet die Grundlage für eine enge ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

European Energy AwardTettnang ausgezeichnet

[03.03.2015] Die baden-württembergische Stadt Tettnang erhält den European Energy Award. Die Jury würdigt damit die Energieversorgung kommunaler Gebäude sowie Verbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr. mehr...

IVU-AnwenderforumÜber Mobilität hinausdenken

[03.03.2015] In Berlin trafen sich Vertreter internationaler Verkehrsunternehmen zum 27. Anwenderforum der Firma IVU Traffic Technologies. Auf der Tagung ging es um Zukunftsthemen des öffentlichen Verkehrs. mehr...

Kraftwerk MoorburgVattenfall zündet Block B

[03.03.2015] Das Kohlekraftwerk Moorburg startet in den kommerziellen Betrieb. Kraftwerksblock B speist nun offiziell ins Hamburger Netz ein. mehr...

Kraft-Wärme-KopplungVKU fordert Nachbesserungen

[03.03.2015] Eine zusätzliche Zukunftssicherungskomponente für alle KWK-Bestandsanlagen fordert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Die Politik müsse nun nachbessern. mehr...

Stadtwerke MünsterWindräder in Bürgerhand

[03.03.2015] Das neueste Erneuerbare-Energien-Projekt der Stadtwerke Münster wird über eine Bürgergenossenschaft realisiert. mehr...

Weitere Meldungen

Andreas Geisel

Berlin: Auftakt zur Bürgerbeteiligung

[02.03.2015] Berlin will Maßnahmen hin zu einer klimaneutralen Stadt entwickeln und sucht dabei den Schulterschluss mit den Bürgern. Nun wurde ein Online-Beteiligungsverfahren gestartet. mehr...

Netzausbau: BNetzA veröffentlicht Netzausbaupläne

[02.03.2015] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) stellt die vorläufigen Ergebnisse zum Stromnetzausbau öffentlich zur Diskussion. Neben den Netzentwicklungsplänen können Bürger und Behörden auch Stellungnahmen zum Entwurf des Umweltberichts abgeben. mehr...

Norbert Beutmüller: „Die Gemeinde Buttenwiesen hat sich durch ihre Vorreiterrolle zwischenzeitlich überregional ein positives Image erarbeitet.“
interview

Interview: Buttenwiesen zeigt die Energiewende

[02.03.2015] In der Gemeinde Buttenwiesen wird Strom zunehmend aus regenerativen Quellen gewonnen. Gleichzeitig geht der Energieverbrauch zurück. Die Hintergründe kennt Bürgermeister Norbert Beutmüller. mehr...

Energiewende: Der etwas andere Blick

[02.03.2015] Eine Anleitung zum Gelingen der Energiewende gibt ein neues Fachbuch des Frauennetzwerks women and energy. Das Buch ist mittlerweile zum Verkaufsschlager geworden. mehr...

Gasag: Quartier-Strom für Berlin-Tegel

[02.03.2015] Preisgünstigen Strom aus dem eigenen Keller können jetzt die Mieter einer Wohnanlage in Berlin beziehen. mehr...

Die Stadt Tübingen wird mit dem European Energy Award ausgezeichnet.

European Energy Award: Auszeichnung für Tübingen

[27.02.2015] Die baden-württembergische Stadt Tübingen ist mit dem European Energy Award ausgezeichnet worden. mehr...

Veranstaltung: Gut vernetzt

[27.02.2015] Als Plattform für Erfahrungsaustausch und Kontaktbörse soll der New Energy Investor Summit in der Schweiz Investoren und Projektentwickler zusammenbringen. mehr...

Der Neubau einer 380-kV-Höchstspannungsleitung von Audorf nach Hamburg Nord ist genehmigt.

Schleswig-Holstein: Neue Freileitung genehmigt

[27.02.2015] Dem Bau der neuen 380-kV-Höchstspannungsleitung von Audorf nach Hamburg steht nichts mehr im Wege. Das Amt für Planfeststellung Energie in Schleswig-Holstein hat den Planfeststellungsbeschluss bewilligt. mehr...

Stromnetze: Verordnung fordert Nachrüstung

[27.02.2015] Betreiber werden aufgefordert, ihre Erneuerbare-Energien-Anlagen innerhalb von zwölf Monaten nachzurüsten. So sieht es die Änderung der Systemstabilitätsverordnung vor. mehr...

GVS: Auf Wachstumskurs in Austria

[26.02.2015] Die GasVersorgung Süddeutschland weitet das Engagement in Österreich aus. Der Erdgasspezialist hat die Zulassung für das Marktgebiet Ost der Alpenrepublik erhalten. mehr...

1 763 764 765 766 767 977