Dienstag, 16. September 2025
[16.09.2025] Die Bundesregierung hat den aktuellen Monitoringbericht zur Energiewende vorgelegt. Er zeigt Erfolge beim Ausbau erneuerbarer Energien, macht aber auch erhebliche Probleme sichtbar. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche schlägt deshalb zehn wirtschafts- und wettbewerbsfreundliche Maßnahmen vor.

Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie: „Die Energiewende kann nur durch mehr Realismus und Pragmatismus gelingen.“

(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)

Die Energiewende hat nach Einschätzung der Bundesregierung große Fortschritte gemacht. Fast sechzig Prozent des Stroms stammen inzwischen aus erneuerbaren Quellen. Doch die Versorgungssicherheit ist laut dem jetzt vorgelegten Monitoringbericht zur Energiewende nicht dauerhaft gewährleistet. „Die Energiewende steht an einem Scheideweg“, sagte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) bei der Vorstellung des Berichts. Er wurde von BET Consulting und vom Energiewirtschaftliches Institut ... mehr...

Aktuelle Meldungen

SüdWestStromEin Windpark für viele

[13.01.2015] Auch kommunale Unternehmen sollen die Chance haben, in einen Windpark investieren zu können. Das findet die Südwestdeutsche Stromhandelsgesellschaft (SüdWestStrom) und hat diesen Anteile der Betreibergesellschaft SüdWestStrom Windpark Donstorf verkauft. mehr...

EurosolarErneuerbare stürzen ab

[13.01.2015] Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hat zu einem dramatischen Einbruch beim Ausbau der Solarenergie und von Biogasanlagen geführt, auch die Windkraft steht kurz vor der Flaute. Diese Bilanz zieht der Verband Eurosolar. mehr...

Energy2marketPfund übernimmt Geschäftsführung

[13.01.2015] Das Energiehandelshaus Energy2market erhält einen neuen Geschäftsführer. Sandy Pfund tritt die Nachfolge von Bodo Drescher an. mehr...

E-world 2015Update für Geschäftsprozesse

[13.01.2015] Eine neue Generation der Branchen-Software NTS.suite zeigt das Unternehmen Wilken Neutrasoft auf der E-world 2015. mehr...

Weitere Meldungen

Schleswig-Holstein: Energiewende leicht gemacht

[12.01.2015] Mehr wirtschaftliche Freiheiten für Kommunen: Mit einem neuen Gesetzesentwurf möchte die Landesregierung von Schleswig-Holstein die Umsetzung der Energiewende und des Breitband-Ausbaus verbessern. mehr...

BAFA: Förderung für kommunale Netzwerke

[12.01.2015] Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) greift Kommunen bei der Gründung und dem Betrieb von Energieeffizienz-Netzwerken mit einem neuen Förderprogramm unter die Arme. mehr...

Werner Götz ist neuer Geschäftsführer des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW.

TransnetBW: Götz ist neuer Geschäftsführer

[12.01.2015] Seit Jahresbeginn 2015 gehört Werner Götz zur erweiterten Führungsriege des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW. Er wird vor allem für den Netzausbau verantwortlich sein. mehr...

Die CO2-Forschungsanlage am STEAG-Kraftwerk Lünen soll CO2 für das Forschungsprojekt Power to Fuel bereitstellen.

STEAG: Methanol aus CO2

[12.01.2015] Das Energieunternehmen STEAG investiert in den Ausbau neuer Speichertechnologien. Am Kraftwerk Lünen soll die Power-to-Liquid-Technologie erforscht werden. mehr...

SLT: Angebot erweitert

[09.01.2015] Eine größere Produktpalette bei LED-Retrofits bietet jetzt die Firma SLT Lichtsysteme an. mehr...

Die erneuerbaren Energien sind zur wichtigsten Quelle in Deutschland herangewachsen.

Energieerzeugung: Erneuerbare als wichtigste Quelle

[09.01.2015] Die erneuerbaren Energien setzen ihre Erfolgsbilanz fort: Im Jahr 2014 ist ihr Anteil an der Bruttostromerzeugung in Deutschland erneut gestiegen. mehr...

E-world 2015: Fördermittel für Kommunen

[09.01.2015] Wer sich für Fördermaßnahmen für die kommunale Infrastruktur interessiert, kann sich auf der E-world 2015 über das Angebot der KfW-Förderbank informieren. mehr...

Amt Hörnerkirchen: Stadtwerke bauen Glasfasernetz

[09.01.2015] Im Spätsommer 2014 haben die Gemeinden des Amts Hörnerkirchen den Glasfaserausbau an die Stadtwerke Neumünster vergeben. Jetzt kann das Netz geplant werden. mehr...

Die 1. Jahreskonferenz von SmartGridsBW findet vom 5. bis 6. März 2015 in Mannheim statt.

Veranstaltung: Flexibilität vermarkten

[08.01.2015] Wie sich Flexibilitätsprodukte nutzen und vermarkten lassen, ist zentraler Gegenstand der 1. Jahreskonferenz von SmartGridsBW in Mannheim vom 5. bis 6. März 2015. mehr...

Flächendeckendes Breitbandinternet wird in der Stadt Osnabrück angestrebt.

Osnabrück: Internet, aber schnell

[08.01.2015] Eine flächendeckende Beschleunigung der Internet-Verbindungen nehmen die Stadtwerke Osnabrück und das Unternehmen osnatel in Osnabrück vor. Ziel ist es, bis Mitte 2015 45.000 Wohneinheiten mit Breitbandinternet zu versorgen. mehr...

E-world 2015: Regionale Direktvermarktung

[08.01.2015] Das Unternehmen Energy2market bietet Stadtwerken Flexibilität bei der Direktvermarktung von Strom aus EEG- und KWK-Anlagen. Auf der E-world informieren die Experten auch über zusätzliche Erlösmöglichkeiten. mehr...

1 763 764 765 766 767 965