Donnerstag, 3. April 2025
[02.04.2025] Die Stadtwerke Konstanz sind erneut für ihr Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet worden.

Bereits zum dritten Mal erfüllen die Stadtwerke Konstanz die Anforderungen der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz, die von der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) koordiniert wird. Ziel der Stadtwerke ist es, bis 2035 weitgehend treibhausgasneutral zu werden.Im Rahmen des offiziellen Audits wurde bestätigt, dass das Unternehmen seine Dekarbonisierungsstrategie jährlich intern überprüft und die Bilanzierung des Treibhausgasinventars kontinuierlich ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Fraunhofer-StudieSolar gewinnt gegen Wind

[30.07.2014] Photovoltaikanlagen erwirtschaften in Deutschland deutlich höhere Gewinne als Windkraftanlagen – obwohl sie weniger Strom erzeugen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer-Instituts. mehr...

CottbusStadtwerke-Kauf kommt voran

[30.07.2014] Die Deutsche Kreditbank erkennt die Rechte der Stadt Cottbus zum Kauf der Stadtwerke an. mehr...

Weitere Meldungen

Multimodale Verkehrskonzepte sollen die Bürger dazu bringen
bericht

Kommunale Verkehrskonzepte: Fanal für Veränderung

[29.07.2014] Durch die Verknüpfung verschiedener Verkehrsträger will die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft die Bürger dazu bringen, das Auto stehen zu lassen. Erfolgreich werden multimodale Verkehrskonzepte jedoch nur sein, wenn die Menschen Mobilität anders denken. mehr...

Gasturbine: GuD-Anlage der Stadtwerke Leipzig wurde modernisiert.

Stadtwerke Leipzig: GuD-Anlage erhält Zulage

[29.07.2014] Rund 40 Millionen Euro haben die Stadtwerke Leipzig in ihr Heizkraftwerk investiert. Die Modernisierung war erfolgreich, das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk hat die Zulassung als hocheffiziente modernisierte KWK-Anlage erhalten. mehr...

Hagnauer Gemeindewerke: Kleinstes Stadtwerk obenauf

[29.07.2014] Das beste Ergebnis in der kurzen Firmengeschichte erzielten die Hagnauer Gemeindewerke. In acht Jahren hat das Unternehmen ein Gasnetz aufgebaut und die Wasserversorgung modernisiert. Jetzt könnte die Stromkonzession folgen. mehr...

Smart Grids: Koordinierungskreis gegründet

[29.07.2014] Um die auf diesem Gebiet tätigen Akteure besser miteinander zu vernetzen, ist in Baden-Württemberg der Koordinierungskreis Smart Grids gegründet worden. Bevorstehende Aufgaben sollen darüber möglichst effektiv gebündelt werden. mehr...

Stadtwerke Gießen: Rekord gebrochen

[29.07.2014] Einen positiven Jahresabschluss für 2013 legen die Stadtwerke Gießen vor. Der Gewinn der Unternehmensgruppe lag bei fast zehn Millionen Euro. An die Stadt Gießen werden 2,5 Millionen Euro ausgeschüttet. mehr...

Bamberg: Rückkauf von Stadtwerke-Anteilen

[29.07.2014] Für über neun Millionen Euro kauft die Stadt Bamberg Anteile an den Stadtwerken zurück. mehr...

Stadtwerke Stuttgart: Ökostrom aus Hessen

[28.07.2014] Im hessischen Bad Hersfeld haben die Stadtwerke Stuttgart erneut einen Windpark erworben. Sechs Anlagen sollen ab Dezember jährlich 43.000 Megawattstunden Strom liefern. Die Stadtwerke suchen weiterhin windkräftige Standorte. mehr...

Marktorientierte Gasbeschaffung: Die star.Energiewerke kooperieren mit der GasVersorgung Süddeutschland beim Portfolio-Management.

star.Energiewerke: Optimierte Gasbeschaffung

[28.07.2014] Die star.Energiewerke haben mit der GasVersorgung Süddeutschland ein Dienstleistungspaket zum Portfolio-Management vereinbart. mehr...

Bayreuth: Stadt spart CO2

[28.07.2014] Die Stadt Bayreuth hat seit dem Jahr 2001 rund 23 Millionen Kilogramm Kohlendioxid eingespart. Das geht aus dem Energiebericht 2014 hervor, den das städtische Hochbauamt jetzt veröffentlicht hat. mehr...

Ohne kommunale Ver- und Entsorgungsunternehmen wird der flächendeckende Breitband-Ausbau nicht zu bewerkstelligen sein.
bericht

Breitband-Ausbau: Stadtwerke erschließen weiße Flächen

[28.07.2014] Ohne kommunale Ver- und Entsorgungsunternehmen wird der flächendeckende Breitband-Ausbau nicht zu bewerkstelligen sein, da rein gewinnorientierte Anbieter zu viele Gebiete auslassen. Dafür brauchen kommunale Unternehmen aber positive, investitionsfördernde Bedingungen. mehr...

Mark-E nutzt den Service von Siemens für virtuelle Kraftwerke.

Virtuelle Kraftwerke: Strom aus der Cloud

[28.07.2014] Das Unternehmen Mark-E nutzt den Service von Siemens für virtuelle Kraftwerke. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

Windpark Söhrewald/Niestetal nimmt offiziell seinen Betrieb auf.

Städtische Werke Kassel: Windpark in Betrieb genommen

[28.07.2014] Der Windpark Söhrewald/Niestetal der Städtischen Werke Kassel ist jetzt offiziell in Betrieb gegangen. In die Anlagen wurden rund 38 Millionen Euro investiert. mehr...

Die Verarbeitung großer Datenmengen in Echtzeit gewinnt auch in der Energiewirtschaft an Bedeutung.

rku.it: Big Data für Versorger kommt

[25.07.2014] Die Verarbeitung großer Datenmengen in Echtzeit gewinnt auch in der Energiewirtschaft an Bedeutung. Stichwort Smart Metering. Die IT-Branche hat bereits Lösungen im Portfolio. mehr...

1 764 765 766 767 768 933