BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Stadtwerke Schwetzingen/FRN: Partnerschaft für grüne Wärme
[6.12.2023] Um Wärme grün zu machen und den Ausbau des Fernwärmenetzes in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt voranzutreiben, haben die Stadtwerke Schwetzingen und das Unternehmen Fernwärme Rhein-Neckar jetzt ihre Kooperation um weitere 20 Jahre verlängert. mehr...
Unterzeichnung des Wärmeliefervertrags.
Baden-Württemberg: Schlösser und Gärten werden grün
[16.12.2022] Auf dem Weg zur Klimaneutralität haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erste Maßnahmen eingeleitet. Ziel ist es, bis 2030 klimaneutral zu werden. mehr...
Auch Schlossgarten Weikersheim soll klimaneutral werden.
MVV: Größte Flusswärmepumpe Europas
[5.4.2022] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV startet mit dem Bau einer innovativen Flusswärmepumpe auf dem Gelände der Grosskraftwerk Mannheim AG. Dazu wird Rheinwasser als Wärmequelle genutzt. mehr...
Spatenstich für die erste MVV-Flusswärmepumpe auf dem Gelände des GKM.
MVV: Zehn Jahre Fernwärme für Speyer
[19.10.2020] Das Fernwärmenetz von MVV Energie wurde vor zehn Jahren von Mannheim bis ins rheinland-pfälzische Speyer ausgebaut. Die Liefermenge bei der Fernwärme hat sich seither mehr als verdoppelt. mehr...
Das Fernwärmenetz von MVV Energie wurde vor zehn Jahren von Mannheim bis ins rheinlad-pfälzische Speyer ausgebaut.
MVV Energie: Grüne Wärme für Mannheim
[4.2.2020] Das Unternehmen MVV Energie will die Wärmeerzeugung in den kommenden Jahren auf regenerative Quellen umstellen. Jetzt wurde eine Müllverbrennungsanlage an das Mannheimer Fernwärmenetz angebunden. mehr...
Startschuss für die grüne Fernwärme in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar.
Wärmeversorgung: Klimaschutz mit Wärmenetzen Bericht
[5.8.2019] Der Anteil von Fernwärme am Wärmemarkt in Deutschland liegt unter zehn Prozent. Die Dekarbonisierung des Wärmesektors gelingt jedoch nur mit Fernwärme aus alternativen Quellen. mehr...
Insgesamt stellte die MVV im vergangenen Jahr in Mannheim und der Region gut 2,2 Terawattstunden Fernwärme bereit.
MVV Energie: Spatenstich für Fernwärmeleitung
[23.3.2018] Das MVV-Heizkraftwerk auf der Friesenheimer Insel wird an das Fernwärmenetz des Energieunternehmens angebunden. Jetzt startet der Bau der knapp drei Kilometer langen neuen Fernwärmeleitung. mehr...
Spatenstich für den Bau der knapp drei Kilometer langen neuen Fernwärmeleitung von MVV-Energie.
MVV Energie: Marktposition gut behauptet Bericht
[12.12.2017] Ein stabiles Ergebnis hat MVV Energie im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 erzielt. Der Umsatz überschritt wieder die Marke von vier Milliarden Euro. Der Mannheimer Energiekonzern setzt den Schwerpunkt der Investitionen jetzt auf Wärmeerzeugung mittels Kraft-Wärme-Kopplung. mehr...
Der MVV-Vorstand erwartet einen leichten Umsatz- und Ergebniszuwachs für das Geschäftsjahr 2018.
MVV: 100 Millionen für Nachhaltigkeit
[8.11.2017] Rund 100 Millionen Euro investiert das Energieunternehmen MVV in sein abfallbefeuertes Heizkraftwerk im Mannheimer Norden. Das Kraftwerk soll nicht nur an das bestehende Fernwärmenetz angeschlossen, sondern auch um ein Verfahren zur Phosphorrückgewinnung erweitert werden. mehr...
Schwetzingen: Fernwärme-Partnerschaft verlängert
[9.9.2015] Das Fernwärmenetz der Stadt Schwetzingen in Baden-Württemberg wird weiterhin vom Energieunternehmen MVV Energie betrieben. Der Betriebsführungsvertrag sieht eine Versorgung bis ins Jahr 2019 vor. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de