BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

TÜV Süd: KRITIS-Strukturen bis Mai sichern
[4.4.2023] Ab 1. Mai 2023 müssen Systeme zur Angriffserkennung implementiert und von unabhängiger Seite geprüft sein. Darauf weist der TÜV Süd hin. mehr...
IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Schutz kritischer Infrastrukturen Bericht
[17.8.2022] Am 1. Mai 2023 tritt die Novelle zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 in Kraft. Mit Ablauf der Übergangsfrist müssen die Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) neue Auflagen erfüllen. Mit einem Cyber Defense Center (CDC) lassen die sich effektiv umsetzen. mehr...
Cyber Defence Center helfen KRITIS-Betreibern dabei, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
IT-Sicherheit: Immer Bescheid wissen Bericht
[2.5.2022] Durch das neue IT-Sicherheitsgesetz und die KRITIS-Verordnung zählen mehr Unternehmen zu Betreibern Kritischer Infrastruktur. Sie müssen nun ihre IT-Sicherheitssysteme überprüfen und oft auch modernisieren. mehr...
Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und staatliche Einrichtungen werden für Hacker immer interessanter.
IT-Sicherheit: Tresor für sensible Daten Bericht
[14.10.2021] Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) sind verpflichtet, ihre Systeme gegen Störungen jedweder Art abzusichern. Das zugrundeliegende IT-Sicherheitsgesetz nimmt in seiner neuen Fassung die öffentliche Hand nun noch stärker in die Verantwortung. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.