BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Rheinland-Pfalz: Auftakt zur Datenwerkstatt
[15.5.2024] Ein neues Projekt des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität will verlässliche Prognosen für den künftigen Energiebedarf erstellen. Der Auftakt der Projekts Datenwerkstatt hat jetzt stattgefunden. mehr...
Klimaschutzministerin Katrin Eder beim Auftakt zur Datenwerkstatt Rheinland-Pfalz.
evm: Erdgasnetz auf H-Gas umgestellt
[20.12.2023] Alle Gasgeräte im Versorgungsgebiet der evm wurden von L- auf H-Gas umgestellt. Das bisher größte Infrastrukturprojekt des Unternehmens kostet rund 85 Millionen Euro. mehr...
Metering Days 2022: Praxisnahes Kongress-Programm
[16.9.2022] Netz- und Messstellenbetreiber treffen sich Mitte Oktober in Fulda bei den Metering Days 2022. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Kongress-Programm. mehr...
Auf die Besucher der Metering Days wartet ein vielfältiges Kongress-Programm.
evm: Mit Laser gegen Leckagen
[1.12.2021] Bei der Wiederherstellung der Erdgasversorgung im Ahrtal setzt Versorger evm aktuell Lasertechnologie ein, die hilft, undichte Stellen im Erdgasnetz zu finden. mehr...
Das Spezialfahrzeug von ABB ist im Ahrtal im Einsatz.
Nach Flut: Neue Gas-Hauptschlagader gefüllt
[2.11.2021] In Anwesenheit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Innenminister Roger Lewentz (SPD) hat die evm-Gruppe am Freitag die neue Gashochdruckleitung in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Betrieb genommen. Sie war durch die Flutkatastrophe weitgehend zerstört worden. mehr...
Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Entzündung der Gasfackel.
Ahrtal: Gasnetz im Eiltempo repariert
[22.9.2021] Das Erdgasnetz im Ahrtal ist nach der Flutkatastrophe durch Netzbetreiber evm größtenteils repariert. Ehlingen und Teile von Heimersheim gehen am 28. September 2021 wieder ans Netz. mehr...
Monteure der Energienetze Mittelrhein haben inzwischen die meisten Gasanschlüsse bereits verschlossen. Defekte Zähler haben sie demontiert.
Flutschäden: evm-Gasnetz in Rekordzeit repariert
[26.8.2021] Die Wiederherstellung des Gasnetzes im Gebiet um Ahrweiler erfolgt im Rekordtempo. 57 Prozent der Kunden sind bereits jetzt oder bis Ende Oktober wieder versorgt. In 43 Prozent der Fälle gibt es keine Versorgung bis zum Winter. Hier dient Flüssiggas als Übergangslösung. mehr...
Zwischen Heppingen und Lohrsdorf wird eine neue Hochdruck-Leitung verlegt.
evm: Smarte Zähler ziehen ein
[21.5.2021] Die evm-Gruppe startet mit dem Einbau intelligenter Messsysteme und setzt dabei auf ein integriertes System, das sie gemeinsam mit Thüga Smart Services weiterentwickelt hat. mehr...
Digitale Zähler sollen bis 2030 in allen Zählerschränken hängen. Die evm-Gruppe startet jetzt mit dem Einbau intelligenter Messsysteme.
evm-Gruppe: Innovative Trafostation installiert
[31.7.2020] Die evm-Gruppe hat den ersten regelbaren Trafo mit Weitbereichsregelung in ihrem Netzgebiet verbaut und geht damit einen wichtigen Schritt in Richtung Smart Grid. mehr...
Bei dem Pilotprojekt in Kadenbach testet die evm-Gruppe mit Partnern die Weitbereichsregelung, die zukünftig Spannungsschwankungen im Netz automatisiert ausgleicht.
Energieversorgung Mittelrhein (evm): Anteil an regionalem Ökostrom steigt
[11.5.2020] Die Solar- und Windparks im Westerwald und im Großraum Koblenz in Rheinland-Pfalz haben in diesem Frühjahr weit mehr Strom produziert als geplant. Im März konnten die Anlagen sogar mehr generieren, als tatsächlich verbraucht wurde. mehr...
Immer mehr Hausbesitzer lassen sich Photovoltaikanlagen auf ihrem Dach installieren, um Ökostrom zu produzieren und zu nutzen.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de