BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Rheinland-Pfalz: Auftakt zur Datenwerkstatt
[15.5.2024] Ein neues Projekt des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität will verlässliche Prognosen für den künftigen Energiebedarf erstellen. Der Auftakt der Projekts Datenwerkstatt hat jetzt stattgefunden. mehr...
Klimaschutzministerin Katrin Eder beim Auftakt zur Datenwerkstatt Rheinland-Pfalz.
Selters: Kaltes Wärmenetz für besseres Klima
[3.4.2024] Die Stadt Selters verbindet im Baugebiet Am Sonnenbach Klimaanpassung und Lebensqualität. Ein kaltes Wärmenetz sorgt für Heizen und Kühlen. mehr...
Probebohrung für das Sondenfeld, über das alle 56 Bauplätze mit kalter Nahwärme versorgt werden.
Rheinland-Pfalz: Ahrtal soll Zukunftsregion werden
[20.3.2024] In Rech und Altenahr im Ahrtal wurde ein kaltes Nahwärmenetz errichtet, das oberflächennahe Geothermie nutzt, um Haushalte zu versorgen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Projekt finanziell und erweitert die Förderung, um weitere Gebäude anzuschließen. mehr...
Energieversorgung Mittelrhein: Josef Rönz tritt ab
[1.3.2024] Nach mehr als 30 Jahren bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) scheidet der langjährige Vorstandsvorsitzende Josef Rönz Ende Mai aus dem Unternehmen aus. mehr...
Josef Rönz scheidet Ende Mai aus dem Amt des Vorstandsvorsitzenden der evm aus.
Ahrbrück: Hochwasserresilientes Breitbandnetz
[14.7.2023] Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal vor zwei Jahren wurden auch zahlreiche Brücken zerstört, über die Telekommunikationskabel liefen. Nun baut der Verteilnetzbetreiber Westnetz ein resilientes Glasfasernetz auf, das künftigen Hochwasserereignissen besser standhalten soll. mehr...
Ahrtal: Wärmenetz nach sechs Monaten fertig
[23.11.2022] In Marienthal wurde nach sechs Monaten Bauzeit das erste dauerhafte Nahwärmenetz im Ahrtal realisiert. Es integriert erneuerbare Wärmequellen mit Holzpellets und Solarthermie. mehr...
Bonn: MVA als Place to be Interview
[24.8.2022] Nach rund 30 Jahren verlässlichem Betrieb soll die Anlagentechnik der Müllverwertungsanlage Bonn (MVA) erneuert werden. Im Interview erläutert der langjährige Geschäftsführer der MVA Bonn, Manfred Becker, das von der Stadt entwickelte Nachfolgekonzept bonNova. mehr...
Energiewende: Landkreise sind Zukunftstreiber Bericht
[1.8.2022] Die Landkreise treiben die Energiewende mit großem Engagement voran. Das ist mit erheblichen organisatorischen und finanziellen Herausforderungen verbunden. Neben einer besseren Finanzausstattung braucht es daher auch einfachere Planungs- und Genehmigungsverfahren. mehr...
Die Landkreise unterstützen den Ausbau der erneuerbaren Energien vor Ort.
Ahrtal: Gasnetz steht wieder
[8.12.2021] Innerhalb von viereinhalb Monaten ist es der evm gelungen, das zerstörte oder stark beschädigte Erdgasnetz im Ahrtal wieder aufzubauen und die Netzanschlüsse der Kunden wieder in Betrieb zu nehmen. Mehr als 80 Unternehmen waren daran beteiligt. mehr...
In viereinhalb Monaten wurde das nach der Flutkatastrophe im Ahrtal zerstörte Erdgasnetz nahezu wieder aufgebaut.
evm: Mit Laser gegen Leckagen
[1.12.2021] Bei der Wiederherstellung der Erdgasversorgung im Ahrtal setzt Versorger evm aktuell Lasertechnologie ein, die hilft, undichte Stellen im Erdgasnetz zu finden. mehr...
Das Spezialfahrzeug von ABB ist im Ahrtal im Einsatz.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de