Montag, 31. März 2025

Symposium Zukunft Wärme

Ohne Wärmewende keine Energiewende

20. - 22. Mai 2025, Bad Staffelstein [ Symposium ]
Das Symposium thematisiert die technischen Aspekte der Wärmewende in Industrie, Gewerbe und Wohnbereich. Es bietet eine Plattform für Fachleute, um sich über technikübergreifende Lösungen und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Die Veranstaltung knüpft an das langjährige Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme an und versteht sich als Forum für Wissenstransfer und Vernetzung innerhalb der Branche. Noch bis zum 15. März 2025 gilt der vergünstigte Early-Bird-Tarif. Leserinnen und Leser der Fachzeitschrift erhalten zehn Prozent Rabatt mit dem Code 3071_WAERME_st_10.

Aktuelle Meldungen

Umsatz und Gewinn der Stadtwerke Hannover sind 2013 gesunken.

Stadtwerke Hannover: Wirtschaftlich unter Druck

[12.03.2014] Die Stadtwerke Hannover (enercity) haben ihren Geschäftsbericht für 2013 veröffentlicht. Umsatz und Gewinn sind abermals gesunken. Als Grund wird die schwierige Marktlage genannt. mehr...

Das Netzwerk Windkraft der EnergieAgentur.NRW listet in einem Branchenführer Unternehmen

EnergieAgentur.NRW: Branchenführer für Windenergie

[11.03.2014] Wer sich für die Windenergie in Nordrhein-Westfalen interessiert, kann sich mit dem neuen Branchenführer des Netzwerks Windkraft der EnergieAgentur.NRW über Unternehmen und Verbände sowie über neuste Entwicklungen informieren. mehr...

Laut der Deutschen Breitbandinitiative verfügen rund 58 Prozent der Nutzer in Deutschland über einen Breitband-Zugang.

Deutsche Breitbandinitiative: Breitband unter neuer Verantwortung

[11.03.2014] Die Bundesregierung hinkt ihren Zielen beim Ausbau des Breitband-Netzes in Deutschland hinterher. Dennoch seien die Vorgaben weiterhin zu erreichen, so der Tenor auf der CeBIT-Konferenz der Deutschen Breitbandinitiative. mehr...

Herne: Breitband-Offensive wird fortgesetzt

[11.03.2014] Nachdem die Deutsche Telekom Ende vergangenen Jahres angekündigt hatte, die Breitband-Versorgung in Herne und Wanne-Eickel auszubauen, erfolgte jetzt der Startschuss. Mit VDSL-Technik sollen künftig bis zu 100 Megabit pro Sekunde zur Verfügung stehen. mehr...

Erste

Bundesumweltamt: Treibhausgasausstoß steigt weiter an

[11.03.2014] In Deutschland werden nach wie vor vermehrt Treibhausgase ausgestoßen. Das Umweltbundesamt verzeichnet für das Jahr 2013 einen Anstieg um 1,2 Prozent. mehr...

dena: Wärmedämmung wird unterschätzt

[11.03.2014] Die Unternehmen in Deutschland achten zu wenig auf eine zeitgemäße und wirtschaftliche Isolierung ihrer wärmeführenden Anlagen. Das bestätigt eine Umfrage der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena). mehr...

VDI: Energiewende ist zu schaffen

[10.03.2014] Technikoffenheit, sparsame Energienutzung, erneuerbare Energien, Netzausbau und ein angemessenes Kosten-Nutzen-Verhältnis sind Säulen der Energiewende. Das legt der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in einem Positionspapier dar. mehr...

Baden-Württemberg: Fahrplan für Gebäudesanierung

[10.03.2014] Vom Sanierungsfahrplan-BW sollen Gebäudeeigentümer in Baden-Württemberg gleich mehrfach profitieren. Ab 2015 soll das neue Beratungsinstrument den EnergieSparCheck ersetzen. mehr...

Das Bundesumweltamt kommt in einer Studie zu dem Ergebnis

Studie: Führend im Umweltschutz

[10.03.2014] Der Umweltschutz in Deutschland hat sich zu einem treibenden Wirtschaftsfaktor entwickelt, der auch außerhalb der Landesgrenzen Beachtung findet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Bundesumweltamtes zu Thema Wirtschaftsfaktor Umweltschutz. mehr...

Energie Südbayern: KEMS hilft Kommunen

[10.03.2014] Ganzheitliche Lösungen für mehr Energieeffizienz – das verspricht das Unternehmen Energie Südbayern mit dem kommunalen Energiedaten Monitoring System KEMS. Es analysiert die Energieverbräuche kommunaler Liegenschaften und deckt Einsparpotenziale auf. mehr...

Europa: Netz von Energiespeichern untersucht

[10.03.2014] Wissenschaftler haben im stoRE-Projekt ermittelt, wie ein Netz von Energiespeichern aussehen müsste, damit die Energiewende in Europa gelingt. mehr...

In Bochum soll sich auf dem Workshop des Unternehmen Voltaris alles um die IT-Sicherheit für intelligente Messsysteme drehen.

Voltaris: Workshop zum Datenschutz

[10.03.2014] Im nordrhein-westfälischen Bochum veranstaltet das Unternehmen Voltaris am 10. April 2014 einen Workshop zum Thema IT-Sicherheit für intelligente Messsysteme. Es geht um das Zusammenspiel von Energiewirtschaft und Datenschutz. mehr...

G&W: Besser kalkulieren mit California.pro

[07.03.2014] Das Modul RGB der Lösung California.pro von Anbieter G&W Software unterstützt Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft dabei, Prozesse für die Planung und Abrechnung von Versorgungsleitungen und Hausanschlüssen zu optimieren. mehr...

Mitarbeiter der Berliner Verbände haben sich dem bundesweiten Aktionstag gegen das Ausbremsen der Energiewende angeschlossen.

Branchenaktionstag: Energiewende nicht platzen lassen!

[07.03.2014] In einem bundesweiten Aktionstag fordern mehr als 60 Erneuerbare-Energien-Unternehmen von der Bundes- und Landespolitik, die Energiewende nicht auszubremsen. Dies schade dem Wirtschaftsstandort Deutschland. mehr...

In Franken soll das bestehende Höchstspannungsnetz optimiert werden. Tennet plant eine Stromkreisumstellung der bestehenden Trasse.

Tennet: Fränkisches Netz wird optimiert

[07.03.2014] Netzoptimierung geht vor Neubau. Das Unternehmen Tennet plant, das fränkische Höchstspannungsnetz nach dem NOVA-Prinzip zu modernisieren. mehr...

1 798 799 800 801 802 932