Montag, 24. Februar 2025

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24. - 25. September 2025, Landquart, Schweiz [ Forum ]
Das Forum richtet sich an Betreiber, Planer und Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen. Der Hauptfokus liegt auf Ideen und Strategien, wie sich die Kleinwasserkraft mit intelligenten Konzepten und dem Schutz der Umwelt in Wirtschaft und Gesellschaft am besten durchsetzen kann. Praxiserfahrungen und Anwendung stehen dabei im Mittelpunkt.

Aktuelle Meldungen

Energetische Sanierung: Bundeskabinett beschließt Förderung

[20.12.2012] Das Bundeskabinett hat Eckpunkte für ein Förderungsprogramm energetischer Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden beschlossen. mehr...

Baden-Württemberg: Bürgerbeteiligung zum Klimaschutz

[20.12.2012] Baden-Württemberg hat einen ersten Entwurf des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts (IEKK) vorgelegt. Dieses soll nun mit Bürgern, Verbänden, Organisationen und Institutionen umfassend diskutiert werden. mehr...

Übertragungsnetze: Kabinett beschließt Bedarfsplan

[20.12.2012] Die Bundesregierung hat den Entwurf des Bundesbedarfsplangesetzes zum Ausbau der Übertragungsnetze verabschiedet. mehr...

Neue Höchstspannungsleitung stabilisiert Hamburger Stromnetz.

Netzausbau: Neue Starkstromtrasse für Norddeutschland

[20.12.2012] Die Region Hamburg ist im kommenden Winter für mögliche Engpässe in der Stromversorgung gerüstet. Eine jetzt in Betrieb genommene Starkstromtrasse soll künftig für mehr Stabilität im Stromnetz sorgen und helfen, Blackouts zu vermeiden. mehr...

Stadtwerke Bielefeld: Smart-Metering-Projekt umgesetzt

[20.12.2012] Die Stadtwerke Bielefeld nutzen für die Fernauslesung von Stromzählern künftig die Breitband-Powerline-Kommunikationstechnik von Anbieter Power Plus Communications. mehr...

Bundesnetzagentur: Vorgaben für Fernsteuerungen

[20.12.2012] In einem Positionspapier konkretisiert die Bundesnetzagentur die Anforderungen an Lösungen für das Einspeise-Management von Stromerzeugungsanlagen nach EEG. mehr...

Märkischer Kreis: Erste kreisweite CO2-Bilanz

[19.12.2012] Der Märkische Kreis hat die erste CO2-Bilanz veröffentlicht. Die Daten bilden die Basis für ein kreisweites Klimaschutzkonzept. mehr...

Niedersachsen: Förderung des Schaufensters E-Mobilität

[19.12.2012] Die ersten drei niedersächsischen Schaufensterprojekte zur Elektromobilität haben den Förderbescheid der Bundesregierung erhalten. Bis Frühjahr 2013 soll auch die Förderung der übrigen Vorhaben in der Metropolregion bewilligt sein. mehr...

Kontinuität in der Chef-Etage: Aufsichtsrat der Stadtwerke Hannover verlängert Vorstandsverträge.

Stadtwerke Hannover: Gute Arbeit des Vorstands

[19.12.2012] Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Hannover hat Verträge des Vorstands verlängert. Damit soll die Kontinuität für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens in den schwierigen Zeiten der Energiewende gewahrt werden. mehr...

MVV-Vorstandssprecher Dr. Georg Müller ist angesichts des schwierigen wirtschaftlichen und politischen Umfelds zufrieden mit dem Geschäftsverlauf.
bericht

MVV Energie: Hohes Tempo bei Investitionen

[19.12.2012] Der Mannheimer Konzern MVV Energie AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein „zufriedenstellendes Ergebnis“ erzielt. Dies sagte der Sprecher des Vorstands, Georg Müller, auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz. Die eigenen Prognosen wurden leicht übertroffen, der Umsatz stieg in allen Geschäftsfeldern. mehr...

Monitoring-Bericht: Energiewende auf Kurs?

Energiewende: Monitoring-Bericht vorgelegt

[19.12.2012] Mit dem ersten Monitoring-Bericht „Energie der Zukunft“ stellt sich die Bundesregierung ein gutes Zeugnis aus: Die Energiewende sei „auf Kurs“. Der Verband kommunaler Unternehmen sieht das anders. mehr...

BDEW: EnWG-Novelle mit Vor- und Nachteilen

[18.12.2012] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht in der vom Deutschen Bundesrat beschlossenen Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) Vor- und Nachteile. mehr...

Regionalwerk Hochrhein: Vier Partner gründen Netzgesellschaft

[18.12.2012] Die baden-württembergischen Gemeinden Lauchringen und Wutöschingen haben gemeinsam mit der Badenova und den Stadtwerken Waldshut-Tiengen die Netzgesellschaft Regionalwerk Hochrhein gegründet. mehr...

Schleswig-Holstein: Windkrafterlass veröffentlicht

[18.12.2012] Der neue Windkrafterlass für Schleswig-Holstein soll die Ausgleichsregeln für den Naturschutz beim Anlagenbau verbessern. Auch eine Schonung des Landschaftsbildes soll damit einhergehen. mehr...

VKU: Kritik an EnWG-Novelle

[17.12.2012] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) kritisiert den vom Bundesrat angenommenen Gesetzentwurf zur Neuregelung energiewirtschaftlicher Vorschriften (EnWG). mehr...

1 904 905 906 907 908 925