Montag, 14. April 2025

E-worldVerbund mit innovativen Lösungen

[12.02.2025] Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung.
Das Bild zeigt von oben eine Carport-Lösung mit 160 E-Ladepunkte beim Unternehmen Magna Powertrain.

Verbund-Photovoltaik-Lösung: Carport mit 160 E-Ladepunkten beim Unternehmen Magna Powertrain.

(Bildquelle: VERBUND AG)

Noch bis zum 13. Februar 2025 präsentiert sich die europäische Leitmesse der Energiewirtschaft E-world energy & water in Essen. Die Messe zeigt Innovationen und Lösungen für die Energie- und Wasserwirtschaft mit den Schwerpunkten Erzeugung, Handel, Transport, Speicherung, Effizienz, Smart Energy und Green Technologies. Auch der österreichische Energieversorger Verbund, einer der größten Wasserkrafterzeuger Europas, präsentiert seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im Fokus stehen unter anderem Batteriespeicher, Flexibilitätsvermarktung und Direktvermarktung. 

Verbund setzt auf Flexibilität und Digitalisierung

So präsentiert Verbund eine Reihe von Innovationen, die den Wandel der Energiewirtschaft mitgestalten. „Großbatteriespeicher sind Wegbereiter der Energiewende“, erklärt das Unternehmen. Sie helfen, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen und erneuerbare Energien besser zu integrieren. Mit bereits 110 Megawatt (MW) Leistung und einem Speichervolumen von 130 Megawattstunden an elf Standorten in Deutschland und weiteren 300 MW in Planung treibt Verbund den Ausbau dieser Speichertechnologie konsequent voran. Bis 2030 soll die Speicherkapazität auf rund ein Gigawatt steigen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Messe ist die Flexibilitätsvermarktung. Laut Verbund liegt der Schlüssel zum Gelingen der Energiewende in der intelligenten Steuerung von Erzeugung und Verbrauch. Die Handelsplattform Verbund-Power-Flex optimiere Anlagen und Speicher für den Energiemarkt und ermögliche Anlagenbetreibern zusätzliche Erlöse. Durch automatisierte Prozesse und intelligente Handelsalgorithmen könnten Energieflüsse effizient gesteuert werden.

Direktvermarktung und Herkunftsnachweise

Für Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen bietet Verbund verschiedene Direktvermarktungsmodelle an. In Deutschland ist das Unternehmen nach eigenen Angaben mit einem Portfolio von über 1.000 MW aktiv und baut sein Engagement international weiter aus. Darüber hinaus stellt Verbund Herkunftsnachweise (HKN) aus, die Unternehmen mehr Transparenz über ihre Stromquellen ermöglichen. Diese Nachweise sind eine wichtige Grundlage für nachhaltige Unternehmensstrategien. Die Nachfrage nach nachweislich erneuerbarer Energie steige kontinuierlich, teilt das Unternehmen mit.

Digitale Plattformen und Ladeinfrastruktur  

Mit der Vertriebs- und Handelsplattform VISION bietet Verbund auch Geschäftskunden eine digitale Lösung für Strombeschaffung, Marktanalyse und Prozessautomatisierung. Die Plattform ermöglicht die effiziente Nutzung von Marktdaten und unterstützt eine flexible Energiebeschaffung. Auch im Bereich der Elektromobilität setzt Verbund auf Innovation. Gemeinsam mit SMATRICS bietet das Unternehmen Ladeinfrastrukturlösungen für Unternehmen, Immobilienwirtschaft, Hotellerie und Handel an. Diese Lösungen verbinden die Energie- mit der Mobilitätswende und tragen zur Reduktion von CO2-Emissionen bei.

Echtzeit-Datenökosystem als Zukunftslösung

Eine wichtige Rolle spielt auch das Echtzeit-Datenökosystem, das Verbund gemeinsam mit TTTech entwickelt. Die neue Lösung namens „Energy Performance System (EPS)“ soll ab Mitte 2025 zur Verfügung stehen und Unternehmen helfen, ihre Energieversorgung effizienter zu steuern. Echtzeitdaten ermöglichen es, flexibel auf Marktsignale zu reagieren und Energiekosten zu senken, erklärt Verbund. Ein weiterer Schwerpunkt des österreichischen Energieunternehmens sind Photovoltaik-Lösungen für Industrie und Gewerbe. Neben klassischen Dach- und Freiflächenanlagen bietet Verbund nun auch PV-Carport-Anlagen an. Diese kombinieren Solarstromerzeugung mit Ladeinfrastruktur und schaffen so einen Mehrwert für emissionsfreie Mobilität. Auf der E-world ist Verbund in Halle 3, Stand 3 A121, zu finden.





Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

Power2Drive: m8mit zeigt Lösungen für intelligentes Laden

[07.04.2025] Der Softwareanbieter m8mit stellt auf der Power2Drive 2025 in München seine Lösungen für intelligentes Laden und effizientes Flottenmanagement vor. Im Fokus stehen Homecharge, dynamische Tarife und eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmen und Privatkunden eine transparente und optimierte Nutzung der Lade-Infrastruktur ermöglichen soll. mehr...

Praxisforum Geothermie Bayern: Neue Entwicklungen der Geothermie

[25.03.2025] Das Praxisforum Geothermie Bayern findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 in Pullach bei München statt. Die Veranstaltung bietet Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen der Geothermie zu diskutieren. mehr...

ANGA COM: Höchststand an Ausstellern

[20.03.2025] Die ANGA COM 2025, Europas führende Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, verzeichnet mit 480 angemeldeten Ausstellern einen neuen Höchststand. Vom 3. bis 5. Juni in Köln stehen zentrale Branchenthemen wie Glasfaser, Streaming, KI und Connectivity im Fokus. mehr...

VKU-Verbandstagung: Kommunalwirtschaft fordert klare Investitionsprioritäten

[14.03.2025] Die VKU-Verbandstagung 2025 stand ganz im Zeichen der kommunalen Daseinsvorsorge. Vor dem Hintergrund milliardenschwerer Investitionsbedarfe diskutierten über 800 Vertreterinnen und Vertreter aus der kommunalen Wirtschaft über Finanzierungsfragen, regulatorische Rahmenbedingungen und die Zukunft der Infrastruktur. mehr...

Husum Wind 2025: Grüner Wasserstoff im Fokus

[04.03.2025] Auf der Husum Wind gibt es in diesem Jahr einen eigenen Ausstellungsbereich zum Thema grüner Wasserstoff. Hier werden die neuesten Technologien und Produkte vorgestellt, ergänzt durch ein Wasserstoff-Forum. mehr...

Symposium Zukunft Wärme: Technische Seite der Wärmewende

[03.03.2025] Das Symposium Zukunft Wärme stellt vom 20. bis 22. Mai 2025 in Bad Staffelstein die technische Seite der Wärmewende in den Mittelpunkt. Fachleute aus Industrie, Gewerbe und Wohnbereich diskutieren, wie verschiedene Technologien ineinandergreifen müssen, um die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...

fiberdays: Umzug in die Messestadt

[27.02.2025] Die fiberdays finden in diesem Jahr erstmals in der Messe Frankfurt statt. Mit größerer Ausstellungsfläche, neuen Themenbereichen und Fachveranstaltungen bietet sie vom 2. bis 3. April 2025 eine zentrale Plattform für Branchentrends, Innovationen und den fachlichen Austausch. mehr...

GeoTHERM: Reger Besucherzuwachs

[25.02.2025] Mit einem Besucherzuwachs von rund 30 Prozent konnte die GeoTHERM expo & congress 2025 in Offenburg ihre internationale Bedeutung weiter ausbauen. Die Messe zog 8.522 Fachbesucher sowie 280 Aussteller aus 23 Ländern an. mehr...

Stuhlreihen, Menschen, die eine Präsentation verfolgen.

E-world 2025: Erneut Rekordwerte

[17.02.2025] Mit Bestmarken ist die E-world 2025 zu Ende gegangen. Zehn Prozent mehr Fachbesucher haben daran teilgenommen und 980 Aussteller die bislang größte Messefläche belegt. Im kommenden Jahr soll die E-world vom 10. bis 12. Februar stattfinden und erneut wachsen. mehr...

E-world: Kraftwerk Software Gruppe stellt neue Plattform vor

[12.02.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe präsentiert auf der E-world 2025 erstmals ihre neue Softwareplattform für die Versorgungswirtschaft. Durch die Zusammenführung der bisherigen Lösungen von iS-Software und msu solutions soll eine einheitliche Basis entstehen, die alle Marktrollen und Energiesparten abdeckt. mehr...

GeoTHERM: Fraunhofer IEG präsentiert Innovationen

[12.02.2025] Fraunhofer-IEG stellt auf der Fachmesse GeoTHERM in Offenburg neue Technologien für die nachhaltige Wärmeversorgung vor. Die Messe bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Industrie, Energieversorgern und Kommunen zur Nutzung geothermischer Energie. mehr...

Husum Wind: Fachmesse erweitert Angebot

[05.02.2025] Die Fachmesse Husum Wind erweitert ihr Angebot 2025 um eine neue Future & Innovation Hall. Schwerpunkte der Messe sind Digitalisierung, Cybersicherheit, KI und das Zukunftsthema Wasserstoff. mehr...

E-world: MVV Energie stellt Energielösungen vor

[04.02.2025] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV präsentiert auf der E-world energy & water 2025 in Essen nachhaltige Energielösungen für Geschäftskunden. mehr...

E-world: Hohe Zahl an Ausstellern angemeldet

[03.02.2025] Die E-world energy & water 2025 verzeichnet eine Rekordbeteiligung: Mehr als 960 Unternehmen, Institutionen und Verbände haben sich für die Fachmesse der Energiewirtschaft angemeldet, die vom 11. bis 13. Februar in der Messe Essen stattfindet. mehr...