TrianelTransparenz für Direktvermarktung

Das digitale Trianel-Kundenportal soll für Transparenz und Effizienz in der Direktvermarktung sorgen.
(Bildquelle: Trianel)
Rund vier Monate nach der Live-Schaltung des digitalen Kundenportals für Direktvermarktungsprodukte zieht Bastian Wurm, Leiter Origination, bei Trianel eine positive Bilanz: „Es hat sich bewährt, dass wir uns bei der Planung unseres Kundenportals an den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden orientiert haben und somit eine Lösung gebaut haben, die volle Transparenz über Leistung der Anlagen und Vermarktungspreise an unterschiedlichen Märkten ermöglicht. Die Kunden loben insbesondere die deutlich einfachere Kommunikation, die Übersichtlichkeit sowie die Möglichkeiten mit unterschiedlichen Geräten auf das Portal zugreifen zu können.“
Bereits 2022 hat Trianel die Basis für das neue digitale Kundenportal durch das neue Leitsystem für ihr virtuelles Kraftwerk geschaffen. Dabei setzt Trianel auf die Lösung BTC I Virtual Power Plant (BTC I VPP). Die hohen Funktionalitäten des BTC-Leitsystems werden nun auch für die Kunden sichtbar und die Daten der Leitwarte im Kundenportal gespiegelt.
Seit April 2023 hat Trianel zunächst die Kunden mit steuerbaren Anlagen wie zum Beispiel Biogas- oder KWK-Anlagen auf das neue Portal gebracht. Bis Mitte 2024 werden alle Erneuerbaren-Anlagen im Direktvermarktungsportfolio auf das neue Kundenportal überführt. „Für unsere Kunden mit steuerbaren Anlagen bietet das Kundenportal nicht nur die Möglichkeit, die aktuelle Leistung der Anlagen einzusehen, sondern auch die optimierten Fahrpläne. Anlagenbetreiber, die nicht durch uns optimiert werden, können bequem ihre Einsatzplanungen über das Portal vornehmen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Ausfälle der Anlagen schnell und unkompliziert zu melden“, so Wurm weiter.
Das neue Kundenportal bietet allen Anlagenbetreibern volle Transparenz über die Leistung ihrer Anlagen, über ihre Vermarktungsergebnisse und Abrechnungen sowie übersichtliche Darstellungen über Preisentwicklungen. „Anlagenbetreiber von Wind- und PV-Anlagen werden mehr Transparenz über die Eingriffe der Netzbetreiber in den Betrieb ihrer Anlagen erhalten und können Korrelationen zur aktuellen Markt- und Netzsituation erkennen“, hebt Wurm hervor.
STEAG Iqony Group: Verlässliche Rahmenbedingungen gefordert
[20.02.2025] Auf der E-world machte die STEAG Iqony Group deutlich: Ohne verlässliche Rahmenbedingungen und regulatorische Klarheit sind Investitionen in klimafreundliche Kraftwerke gefährdet. Insbesondere das Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) müsse nachgebessert werden. mehr...
Trianel: Flexible Energiewende
[17.02.2025] Trianel setzt auf verschiedene Projekte zur Flexibilisierung der Stromerzeugung. Auf der Fachmesse E-world forderte Sven Becker, Geschäftsführer der Stadtwerke-Kooperation, verlässliche Investitionsbedingungen für die weitere Umsetzung der Energiewende. mehr...
GISA/Kraftwerk Software: Kooperation für die Digitalisierung der Energiewirtschaft
[13.02.2025] GISA und die Kraftwerk Software Gruppe gehen jetzt eine strategische Partnerschaft ein, um die Digitalisierung in der Energiewirtschaft mit branchenspezifischen IT-Lösungen voranzutreiben. mehr...
MVV Energie: Vertriebschef Klöpfer kündigt Abschied an
[12.02.2025] Nach mehr als einem Jahrzehnt im Vorstand von MVV Energie wird Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer das Unternehmen zum Jahresende 2025 auf eigenen Wunsch verlassen. Er hat die strategische Ausrichtung der MVV maßgeblich geprägt und neue Geschäftsfelder wie erneuerbare Energien, Rechenzentren und Smart-City-Lösungen entwickelt. mehr...
Trianel: Innovations-Netzwerk Trianel Connect gestartet
[07.02.2025] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ein neues Partnernetzwerk ins Leben gerufen, um Stadtwerke, Politik und Start-ups bei der Entwicklung von Lösungen für die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Braunschweig: BS Energy sorgt weiter für Licht
[04.02.2025] Die Stadt Braunschweig hat die BS Energy-Gruppe erneut mit dem Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und des Verkehrsmanagements beauftragt. Der Vertrag läuft ab 2026 für 15 Jahre und soll dank moderner Technologien Energie sparen. mehr...
EnBW Utility Services/Westfalen Weser Netz: Kooperation verlängert
[29.01.2025] Westfalen Weser Netz hat jetzt seine Kooperation mit EnBW Utility Services verlängert. Eine europaweite Ausschreibung sicherte dem Dienstleister den Zuschlag für eine neue Netzplattform und Kundenservice-Dienstleistungen. mehr...
Wuppertaler Stadtwerke: Beitritt zum BDEW
[27.01.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sind seit Beginn des Jahres Mitglied im BDEW. mehr...
rku.it: Stadtwerke Velbert sind Neukunde
[24.01.2025] rku.it hat jetzt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für ihre IT-Plattform NextGen und den Bereich Smart Metering gewonnen. mehr...
badenova: Aus für Tesla und X
[21.01.2025] Der Energiedienstleister badenova verabschiedet sich von Tesla-Fahrzeugen und dem Kurznachrichtendienst X. mehr...
Hamminkeln/Gelsenwasser: Gemeinsame Gründung von Stadtwerken
[15.01.2025] Die Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser haben Ende 2024 gemeinsam Stadtwerke ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist eine nachhaltige Modernisierung der Abwasserentsorgung und der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. mehr...
Stadtwerke Ahrensburg: Neue Strategie vorgestellt
[14.01.2025] Die Stadtwerke Ahrensburg haben jetzt gemeinsam mit BET Consulting eine neue Unternehmensstrategie entwickelt. Diese soll die Energiewende voranbringen, die Digitalisierung meistern und dabei die Transformationskosten für die Bürger niedrig halten. mehr...
ITC/pixolus: Zusammenarbeit gestartet
[14.01.2025] Die ITC AG und pixolus bündeln jetzt ihre Kompetenzen, um die manuelle Zählerablesung effizienter zu gestalten. Kern der Kooperation ist die Integration von Bilderkennungslösungen in ITC-Software. mehr...
Kisters: Neue Leiter für Vertrieb, Consulting und Projektmanagement
[10.01.2025] Das Aachener IT-Unternehmen Kisters hat zum Jahresbeginn sein Führungsteam im Geschäftsbereich Energie neu aufgestellt. mehr...
Neufahrn/Eching: Neue Kooperationsgesellschaft
[09.01.2025] Die neu gegründete Kooperationsgesellschaft Energienetze Neufahrn Eching hat zum Jahresbeginn ihren Betrieb aufgenommen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die regionale Energie- und Wärmewende effizienter zu gestalten und den Übergang zu klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben. mehr...