
Eröffnung der Wasserstofftankstelle in Bremerhaven.*
(Bildquelle: HY.City.Bremerhaven/Fotoscheer)
Eröffnung der Wasserstofftankstelle in Bremerhaven.*
(Bildquelle: HY.City.Bremerhaven/Fotoscheer)
[23.02.2012] Am Windpark Schwaförden II der Stadtwerke Bielefeld beteiligen sich auch Stadtwerke Ahlen und Gütersloh. Die drei Unternehmen wollen stärker zusammenarbeiten, um Klimaschutzziele zu erreichen. mehr...
[22.02.2012] Der Dampfturbosatz für eine Müllverbrennungsanlage mit kombinierter Strom- und Wärmeerzeugung im britischen Plymouth wird von Siemens Energy geliefert. mehr...
[21.02.2012] Das Unternehmen Tennet plädiert für die Gründung einer Deutschen Netz AG. Unterstützung erfährt der Stromnetzbetreiber vom Wirtschaftsminister des Landes Thüringen. mehr...
[20.02.2012] Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen fordert einen Koordinator für die Energiewende auf Bundesebene und kürzere Genehmigungsverfahren für Offshore-Windparks. mehr...
[18.02.2012] Die im Aufbau befindlichen Stadtwerke der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart haben sich für die Elektrizitätswerke Schönau als Partner beim Stromvertrieb entschieden. mehr...
[17.02.2012] Die Länder Hessen und Thüringen fördern den Aufbau einer Pilotanlage zur Erzeugung von Methangas mit Strom aus erneuerbaren Energien. mehr...
[16.02.2012] Eine Energie-App für iPhone, iPod touch und iPad, mit sich etwa der Strom- und Wasserverbrauch überwachen lässt, hat das Unternehmen Voltaris entwickelt. mehr...
[16.02.2012] Das Beteiligungsangebot der EnBW für ihren Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 findet großen Zuspruch: Zahlreiche Stadtwerke, Industrieunternehmen und institutionelle Investoren haben bereits ihr Interesse bekundet. mehr...
[15.02.2012] Ein besonders großes Potenzial für Energieeinsparungen im öffentlichen Bereich liegt in der Straßenbeleuchtung. Um Know-how zu bündeln, hat das Unternehmen Trianel das Projekt LED-Straßenbeleuchtung gestartet. mehr...
[14.02.2012] Ulrich Maly, Vorsitzender des Bayerischen Städtetags und OB von Nürnberg, vermisst einen Plan bei der Umsetzung der Energiewende. mehr...
[14.02.2012] Den seit rund zwei Jahren geplanten Erwerb zusätzlicher Anteile am regionalen Versorger HSE wird der HEAG-Konzern nun in die Tat umsetzen. mehr...
[14.02.2012] Die nordrhein-westfälische Stadt Harsewinkel hat jetzt ein eigenes Stadtwerk. Mitgesellschafter ist die Strom- und Gasversorgung Versmold. mehr...
[13.02.2012] In Osnabrück werden jetzt 10.000 Kilowatt Peak an Sonnenstrom erzeugt. Genug, um den Energiebedarf von 2.400 Haushalten ganzjährig zu decken. mehr...
[09.02.2012] Mehrere Städte, Kreise und Gemeinden in Baden-Württemberg sind ein Vorbild in Sachen kommunaler Klimaschutz und haben dafür den European Energy Award erhalten. mehr...
[07.02.2012] Das Unternehmen CWK IT Consulting hat die Lösung MeMIS für den Messstellenbetrieb auf den Markt gebracht. mehr...