Freitag, 11. April 2025
[11.04.2025] Nordrhein-Westfalen hat sieben besonders energieeffiziente Nichtwohngebäude ausgezeichnet. Die prämierten Projekte zeigen beispielhaft, wie Klimaschutz, innovative Architektur und nachhaltige Bauweise miteinander vereinbar sind.

Gruppenaufnahme mit Vertreterinnen und Vertretern der ausgezeichneten Projekte im Wirtschaftsministerium

(Bildquelle: NRW.Energy4Climate)

Mit der Auszeichnung „Energieeffiziente Nichtwohngebäude in NRW“ würdigen das nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Klimaschutzministerium sowie die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate in diesem Jahr sieben Projekte, die beim energieeffizienten Bauen und Sanieren neue Maßstäbe setzen. Wie NRW.Energy4Climate mitteilt, ist es das Ziel der Initiative, Vorbilder zu identifizieren, die zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen und zur Nachahmung anregen.Der Gebäudesektor gilt als ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke BochumOnline-Angebot vom Feinsten

[17.09.2014] Die Stadtwerke Bochum werden bereits zum siebten Mal für ihre vorbildliche Kundenkommunikation im Internet ausgezeichnet. mehr...

MendenStadtwerke lassen surfen

[17.09.2014] Rund um das alte und neue Rathaus in Menden können die Bürger jetzt auf ein kostenloses WLAN-Angebot zugreifen. Zur Verfügung stellen es die Stadtwerke. mehr...

FörderungZuschüsse für Kommunen

[17.09.2014] Den Kommunen stehen für die kommenden zwei Jahre Zuschüsse für Klimaschutzprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative zur Verfügung. Die Förderanträge können jeweils vom 1. Januar bis zum 31. März des Förderjahres eingereicht werden. mehr...

Weitere Meldungen

Rotorstern auf dem Weg zur Montage: Auf der Fläche des ehemaligen Tagebaus Garzweiler ist die erste Windkraftanlage fertiggestellt.

Bedburg: Erste Windkraftanlage

[16.09.2014] Auf der rekultivierten Fläche des Tagebaus Garzweiler errichtet die Stadt Bedburg mit Energieversorger RWE einen Windpark. Die erste von insgesamt zwölf Windkraftanlagen ist jetzt fertiggestellt. mehr...

Marketing: Kommunalwirtschaft wirbt

[16.09.2014] Eine bundesweite Dachmarkenkampagne soll die Stärken und Werte der Kommunalwirtschaft in den Fokus rücken. Der Verband kommunaler Unternehmen zeigt dazu in mehreren Städten Plakate und Kinospots. mehr...

Für die kommenden 20 Jahre ist das bestehende Stromnetz in Deutschland laut einer Studie gerüstet. Erst danach werden neue Speicher nötig.

Studie: Neue Stromspeicher sind nicht nötig

[16.09.2014] Laut einer Studie der Denkfabrik Agora Energiewende müssen in den kommenden 20 Jahren keine neuen Stromspeicher errichtet werden. Der Grund liegt zum Teil in der zunehmenden Verbreitung der Elektromobilität. mehr...

EXAA: Strom im Viertelstundentakt

[16.09.2014] An der österreichischen Strombörse EXAA können seit Anfang September Viertelstunden auf Day-Ahead-Basis gehandelt werden. Von Anfang an dabei ist auch das deutsche Stadtwerke-Netzwerk Trianel. mehr...

In Frankenberg in Sachsen wurde die Erdgaspartnerschaft mit dem Unternehmen eins erneuert.

Frankenberg: Erdgaspartnerschaft erneuert

[15.09.2014] Ein neuer Konzessionsvertrag wurde zwischen der Stadt Frankenberg und eins energie in sachsen unterzeichnet. Der Chemnitzer Energiedienstleister übernimmt für weitere 20 Jahre die Erdgasversorgung der Kommune. mehr...

Schleswig-Holstein: Förderung für Verbraucherzentrale

[15.09.2014] Für eine bessere Koordination der Energieberatung erhält die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein rund 100.000 Euro vom Energiewendeministerium des Landes. mehr...

Veranstaltung: Herausforderung für Genossenschaften

[15.09.2014] Um die geplante Finanzmarktregulierung und ihre Auswirkungen auf Energiegenossenschaften geht es auf einem Fachforum am 15. Oktober in Berlin. mehr...

Ein Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums bescheinigt

Verteilnetze: Studie bescheinigt Investitionsbedarf

[15.09.2014] Laut einem Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums muss weiterhin in den Aus- und Umbau der Verteilnetze investiert werden. Neue Technologien könnten aber zur Kosteneffizienz beitragen. mehr...

Das Rheinpark-Center Neuss wird mit Fernwärme aus drei Blockheizkraftwerken der Stadtwerke beliefert.

Stadtwerke Neuss: Fernwärme für Einkaufszentrum

[12.09.2014] Drei, mit Biomethan betriebene Blockheizkraftwerke versorgen ab sofort das so genannte Rheinpark-Center Neuss mit Fernwärme. Die Anlagen ersetzen ein rund 40 Jahre altes Heizwerk. mehr...

Wildpoldsried: IREN2 gestartet

[12.09.2014] In der Gemeinde Wildpoldsried erprobt ein Konsortium rund um den Konzern Siemens im Forschungsprojekt IREN2 den Einsatz intelligenter Stromverteilnetze. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Neue Bioenergiepolitik

[12.09.2014] Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen will vermehrt Rest- und Abfallstoffe bei der Produktion von Biogas einsetzen. Auch die Entwicklung neuer Technologien will sie fördern. mehr...

Laut einer Umfrage sind die Exportchancen für die deutsche Erneuerbare-Energien-Branche gut.

Außenhandel: Erneuerbare sind gefragt

[11.09.2014] Ein positives Exportklima lässt sich derzeit für die Erneuerbare-Energien-Branche verzeichnen. Laut einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) schwanken die Exportchancen aber je nach Bundesland und Branche. mehr...

1 756 757 758 759 760 936