Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
TransnetBW: Hybride Netzbooster sind machbar
[29.08.2025] Eine Studie bestätigt, dass hybride Netzbooster aus Batteriespeicher und Wasserstoffturbine technisch machbar und wirtschaftlich sind. Sie könnten die Netzstabilität erhöhen und teure Redispatch-Maßnahmen verringern. mehr...
Baden-Württemberg: Photovoltaik-Ausbau bleibt auf hohem Niveau
[05.08.2025] Der Photovoltaik-Ausbau in Baden-Württemberg bleibt trotz eines leichten Rückgangs auf hohem Niveau. Große Unterschiede zeigen sich dabei zwischen den Landkreisen – mit Biberach an der Spitze und Pforzheim als Schlusslicht. mehr...
BDEW/ZSW: Rückgang bei Erneuerbaren
[16.07.2025] Im ersten Halbjahr 2025 wurden 54 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland aus erneuerbaren Quellen gedeckt – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Grund dafür war vor allem der geringe Windanteil im Frühjahr. Die Stromerzeugung aus Solarenergie stieg hingegen deutlich an. mehr...
ZSW: Erweiterung des Elektrolysetestfelds ElyLab gestartet
[03.02.2025] Die Erweiterung des Elektrolysetestfelds ElyLab in Stuttgart hat begonnen. Mit einer Förderung von 7,6 Millionen Euro aus dem EU-Programm STEP sollen die Testkapazitäten nahezu verdoppelt und neue Elektrolyse-Technologien schneller zur Marktreife gebracht werden. mehr...
ZSW/BDEW: Rekordjahr für Erneuerbare
[16.12.2024] Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat im Jahr 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Nach vorläufigen Berechnungen von ZSW und BDEW lieferten Solar-, Wind-, Wasser- und Biomassekraftwerke mehr als die Hälfte des in Deutschland verbrauchten Stroms. mehr...
ZSW / BDEW: Mehr Strom aus Solarenergie
[11.05.2020] Im April haben Solaranlagen hierzulande so viel Strom wie in keinem April zuvor erzeugt. Das lag nicht nur an vielen Sonnenstunden, sondern auch am Zubau von Photvoltaikanlagen, berichten das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der BDEW. mehr...
ZSW: 30 Jahre für die Energiewende
[22.10.2018] Zum 30-jährigen Jubiläum lud das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ein. Neben der Darstellung bisheriger Erfolge und lobenden Worten aus der Politik wurde auch eine Erhöhung der Schrittgeschwindigkeit beim Klimaschutz gefordert. mehr...
CO2-Ausstoß: Deutschland verfehlt Zielmarke
[01.04.2015] Um den CO2-Ausstoß zu senken, sind in Deutschland deutlich größere Anstrengungen als bislang erforderlich. Das ist das Ergebnis einer Metaanalyse der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Klimaschutz und den Treibhausgasemissionen. mehr...
Solarforschung: Biegsam und effektiv
[04.09.2013] Ein neuer Typ CIGS-Dünnschicht-Solarzellen verspricht hohe Elastizität bei gleichzeitig gutem Wirkungsgrad. Forscher am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg erhoffen sich dadurch neue Anwendungsmöglichkeiten. mehr...
Power to Gas: Besonders reiner Stoff
[15.08.2013] Methan in russischer Erdgasqualität haben Stuttgarter Wissenschaftler in einer Power-to-Gas-Forschungsanlage erzeugt. mehr...