Windkraft
Stadtwerke Schweinfurt: Rückenwind für neues Geschäftsfeld
[11.12.2013] Die Stadtwerke Schweinfurt bündeln das Geschäft mit erneuerbaren Energien bei der Tochtergesellschaft Mainfranken Regenerativ. Ein erster Windpark wird im nächsten Jahr gebaut. mehr...
Gutachten: Deutschland profitiert
[19.09.2013] Die staatliche Förderung von Windkraft ist nicht unumstritten. Am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg kommen Experten jedoch zu einer klaren Aussage: Die Investitionen zahlen sich aus. mehr...
Baden-Württemberg: Debatte um EEG-Umlage
[23.08.2013] Die jüngsten Interpretationen zum vermuteten Anstieg der EEG-Umlage sorgen für Unmut. Umweltminister Franz Untersteller: Erneuerbare Energien sind keineswegs für einen Anstieg verantwortlich. mehr...
Offshore-Windenergie: Bundesfachplan für die Ostsee liegt vor
[15.08.2013] Für den geplanten Netzausbau der Windenergie in der Ostsee liegt ein überarbeiteter Entwurf vor. Interessierte Bürger und Behörden können dazu Stellung beziehen. mehr...
Power-to-Gas: Bündnis veröffentlicht Eckpunktepapier
[20.06.2013] Die Strategieplattform Power-to-Gas plädiert in einem Eckpunktepapier für die Markteinführung der Systemlösung sowie für den Aufbau einer Anlagenleistung von 1.000 Megawatt bis 2022. mehr...
Schleswig-Holstein: Online-Kataster zum Netzausbau
[17.06.2013] Ein neues Internet-Portal ermöglicht es Bürgern, sich detailliert über den Stand des Netzausbaus in Schleswig-Holstein zu informieren, Netzengpässe zu erkennen und den regionalen Ausbaubedarf konkret nachzuvollziehen. mehr...
Wuppertaler Stadtwerke: Deutschlandweit aktiv
[17.04.2013] Mit der Gründung einer Projektentwicklungsgesellschaft für Windkraftanlagen und einem Kooperationsangebot für Kommunen wollen die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) bundesweit die Energiewende unterstützen. mehr...
Schweich: Gemeinsam für die Windkraft
[15.04.2013] Die Schweicher Ortsgemeinden, das Unternehmen juwi und die Stadtwerke Trier wollen gemeinsam Windkraftprojekte realisieren. mehr...
Schleswig-Holstein: Vereinbarung für Westküstenleitung
[12.03.2013] Mit einer Realisierungsvereinbarung wollen das schleswig-holsteinische Energiewendeministerium, Netzbetreiber TenneT und die Kreise Dithmarschen und Nordfriesland den Bau der Westküstenleitung voranbringen. mehr...
Stadtwerke Schramberg: Erneuerbare Energien weiter auf dem Vormarsch
[06.03.2013] Im vergangenen Jahr haben die Stadtwerke Schramberg die regenerative Stromerzeugung ausgeweitet und können damit jetzt den Bedarf ihrer Privat- und Kleingewerbekunden decken. mehr...