Wasserstoff
Energy2market: Neue Bewertung für Biogas
[17.10.2023] Ein Whitepaper von Energy2market belegt, warum die Verstromung von Biogas in der bevorstehenden Nationalen Biomassestrategie neu bewertet werden muss. mehr...
RheinEnergie: Merkenich kann bald H2
[18.09.2023] RheinEnergie modernisiert das Heizkraftwerk Merkenich zu H2-ready. mehr...
Wärmeplanungsgesetz: Gleiches Recht für alle Netze
[17.08.2023] BDEW, VKU und DVGW sehen im neuen Wärmeplanungsgesetz wichtige Impulse und Bedarf an weiteren Verbesserungen, insbesondere bei der Gleichstellung von Biomasse und Wasserstoff. mehr...
EnBW: Anlage von Bloom Energy im Test
[04.08.2023] Im Geothermiekraftwerk in Bruchsal testet das Unternehmen EnBW erstmals den Einsatz eines Brennstoffzellensystems des Herstellers Bloom Energy. Die hocheffiziente SOFC-Anlage hat eine elektrische Leistung von 300 Kilowatt. mehr...
BMWK/EU-Kommission: Fortschritte bei Kraftwerkstrategie
[04.08.2023] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat jetzt mit der Europäischen Kommission ein gemeinsames Verständnis zur Förderung von Wasserstoffkraftwerken erarbeitet. Diese sieht drei Maßnahmen vor. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Förderung dreier Klimaschutzprojekte
[23.06.2023] Im Rahmen der Landesrichtlinie progres.nrw fördert die nordrhein-westfälische Landesregierung jetzt drei Klimaschutz-Innovationsprojekte mit knapp vier Millionen Euro. Die Projekte in Aachen, Düsseldorf und Dortmund beschäftigen sich mit Windenergieanlagen, Wasserstofferzeugung und Papier-Recycling. mehr...
gat|wat: Wasserstoff im Energiesystem verankern
[06.06.2023] Der DVGW-Leitkongress gat|wat verfolgt das Ziel, den Energieträger Wasserstoff in allen Verbrauchssektoren zu etablieren und so eine Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu ermöglichen. mehr...
Baden-Württemberg: 21 Millionen für Tank-Infrastruktur
[12.05.2023] Das Land Baden-Württemberg will den Aufbau einer Lade- und Wasserstofftank-Infrastruktur mit insgesamt 21 Millionen Euro unterstützen. mehr...
Saarland: Förderung des klimaneutralen Verkehrs
[17.04.2023] Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Verkehrsunternehmen bei der Umstellung ihrer Busse auf saubere Antriebe. Auch ein Forschungsprojekt zu Wasserstoff im Verkehr im Saarland wird mit insgesamt rund 16,6 Millionen Euro gefördert. mehr...
EnBW: Startschuss für H2-fähige Kraftwerke
[11.04.2023] EnBW investiert im Zuge des Kohleausstiegs in drei neue wasserstofffähige Gaskraftwerke in Baden-Württemberg rund 1,6 Milliarden Euro. mehr...