Wasserstoff
Mecklenburg-Vorpommern: Studie zu Wasserstoff-Potenzialen
[14.05.2019] Einsatzbedingungen für mit Wasserstoff betriebene Nutzfahrzeuge und Stadtbusse in Mecklenburg-Vorpommern soll jetzt eine Studie untersuchen. Ab Herbst dieses Jahres sollen die Ergebnisse in entsprechende Maßnahmen überführt werden. mehr...
Norddeutschland: Strategie für Wasserstoff
[07.05.2019] Den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft wollen die norddeutschen Bundesländer vorantreiben. Jetzt wurden entsprechende Eckpunkte vorgelegt. mehr...
Verbund: Wasserstoff im GuD-Kraftwerk
[01.04.2019] In einem Pilotprojekt am österreichischen Gaskraftwerk Mellach erforscht der Energieversorger Verbund, ob Erdgas im Kraftwerksbetrieb durch Wasserstoff ersetzt werden kann. mehr...
MAN Energy Solutions: Einstieg bei H-TEC Systems
[27.03.2019] MAN Energy Solutions verstärkt das Engagement bei der Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. mehr...
Haßfurt: Innovatives Wasserstoff-BHKW
[14.09.2018] Ein innovatives Wasserstoff-Blockheizkraftwerk wird in der unterfränkischen Stadt Haßfurt erprobt. Gefertigt wird das BHKW-Modul von Hersteller 2G Energy. Anfang kommenden Jahres soll es in Betrieb gehen. mehr...
Niedersachsen: Klimaschutz mit Wasserstoff
[06.04.2018] Um die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen, führt am Einsatz von Wasserstoff kein Weg vorbei. Das Land Niedersachsen soll daher nach dem Willen von Umweltminister Olaf Lies sukzessive eine Wind-Wasserstoffstrategie umsetzen. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Wind-Wasserstoff-Projekt bestätigt
[20.04.2017] Das Wind-Wasserstoff-Projekt zur Erprobung der Schwarzstartfähigkeit von Windenergie und zur Speicherung des Windstroms in Wasserstoff der Firma Wind-Wasserstoff-Projekt ist einen Schritt weiter. mehr...
Wasserstoffmobilität: Neues Förderprogramm verabschiedet
[30.09.2016] Die Bundesregierung fördert weiterhin Maßnahmen zur Entwicklung und Marktvorbereitung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Das neue Regierungsprogramm NIP II (2016 - 2026) folgt auf NIP (2006 - 2016). mehr...
Allendorf (Eder): Power-to-Gas-Anlage zertifiziert
[16.12.2015] Die Power-to-Gas-Anlage in Allendorf (Eder) ist jetzt mit dem EU-System REDcert zertifiziert worden. Gleichzeitig bekam die Anlage die Auszeichnung Biogaspartnerschaft des Jahres 2015 von der Deutschen Energie-Agentur (dena) verliehen. mehr...
Power-to-Gas: Bündnis veröffentlicht Eckpunktepapier
[20.06.2013] Die Strategieplattform Power-to-Gas plädiert in einem Eckpunktepapier für die Markteinführung der Systemlösung sowie für den Aufbau einer Anlagenleistung von 1.000 Megawatt bis 2022. mehr...