Donnerstag, 3. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Wasserstoff

Wasserstoff: HyExperts für Emscher-Lippe

[25.11.2020] Die Städte Bottrop, Gelsenkirchen und der Kreis Recklinghausen arbeiten gemeinsam an einem regionalen Umsetzungskonzept für die Wasserstoffnutzung. mehr...

Wärmemarkt: KWK-Branche ist „wasserstoffready“

[24.11.2020] Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung hat Hersteller von KWK-Anlagen zum Thema Wasserstoff befragt. Demnach ist die Branche bereit für den Einsatz von regenerativ erzeugtem Wasserstoff. mehr...

In Salzgesteine lassen sich relativ einfach große und stabile Kavernen bauen

Wasserstoffspeicher: Norddeutsche Salzstöcke geeignet

[20.11.2020] In einem künftigen Energiesystem braucht es große Wasserstoffspeicher. Dafür könnten norddeutsche Salzlagerstätten geeignet sein, sagen Wissenschaftler. mehr...

H2vorOrt: Gasnetze fit machen für Wasserstoff

[13.11.2020] Das von mehr als 30 Verteilnetzbetreibern erarbeitete Grundsatzpapier H2vorOrt sieht in den Gasverteilnetzen das Rückgrat einer dezentralen und regionalen Energiewende. Sie könnten Wasserstoff für alle nutzbar machen. mehr...

Westnetz: Wasserstoff-Projekt in NRW

[11.11.2020] Im nordrhein-westfälischen Holzwickede testet die E.ON-Tochter Westnetz, ob das Erdgasnetz auch für reinen Wasserstoff genutzt werden kann. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Wasserstoff-Roadmap vorgestellt

[10.11.2020] Eine Roadmap für Nordrhein-Westfalen soll die Weichen für eine zukunftsweisende Wasserstoffwirtschaft mit 130.000 neuen Arbeitsplätzen im Land aufzeigen. mehr...

Schleswig-Holstein: 30 Millionen Euro für Wasserstoff

[22.10.2020] Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat eine Wasserstoffstrategie beschlossen. Mit ihr sollen bis 2023 30 Millionen Euro an Fördergeldern fließen. mehr...

In Saerbeck wird eine Fabrik zur Produktion von Elektrolyseuren entstehen.

Enapter: Elektrolyseurfabrik in Klimakommune

[15.10.2020] Enapter baut in der nordrhein-westfälischen Klimakommune Saerbeck eine Massenproduktion für modulare Wasserstoff-Elektrolyseure. Das Unternehmen schafft damit bis zu 300 qualifizierte Arbeitsplätze. mehr...

Die Wasserstoffanlage im Energiepark in Wunsiedel wird ausschließlich erneuerbare Energien nutzen.

Siemens: Wasserstoff ohne CO2

[28.09.2020] Siemens baut bis Ende 2021 eine große CO2-freie Wasserstofferzeugungsanlage in Bayern. Die Produktion darin erfolgt ausschließlich aus erneuerbaren Energien. Versorgen kann die Anlage in Wunsiedel Nordbayern und die Grenzregion in der Tschechischen Republik. mehr...

H2Berlin: Wasserstoff-Roadmap für Hauptstadt

[25.09.2020] Eine Studie für die Initiative H2Berlin blickt auf das Potenzial von emissionsarmem Wasserstoff für die Bundeshauptstadt und gibt Handlungsempfehlungen. mehr...