Wärmenetz
Iqony: Fernwärmegesellschaft übernommen
[26.03.2025] Mit der vollständigen Übernahme der Iqony Fernwärme GmbH von der MEAG will das Essener Energieunternehmen Iqony seine Position als einer der größten Fernwärmeversorger Deutschlands stärken. mehr...
Salem: Wärmenetz digitalisiert
[04.10.2024] Das Wärmenetz im Quartier „Neue Mitte Salem“ wurde jetzt digitalisiert. Das Projekt, das von thüga solutions-Partnern durchgeführt wurde, zielt auf eine Senkung der Emissionen und eine effizientere Steuerung des Wärmenetzes ab. mehr...
Roche Diagnostics: Geld für Niedertemperatur-Netz
[20.04.2023] Das Bundesumweltministerium fördert die innovative Umstellung auf eine CO2-neutrale Wärmeversorgung bei Roche Diagnostics in Bayern. mehr...
Buttenwiesen: Grüne Wärme für die Gemeinde
[30.03.2023] Die AEE zeichnet im März 2023 die Gemeinde Buttenwiesen als Energie-Kommune des Monats aus. Ausschlaggebend war erneuerbare Wärme für Haushalte und Gewerbe. mehr...
Offenbach an der Queich: Günstige und grüne Wärme
[16.12.2022] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Dezember die Gemeinde Offenbach an der Queich als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...
Ahrtal: Wärmenetz nach sechs Monaten fertig
[23.11.2022] In Marienthal wurde nach sechs Monaten Bauzeit das erste dauerhafte Nahwärmenetz im Ahrtal realisiert. Es integriert erneuerbare Wärmequellen mit Holzpellets und Solarthermie. mehr...
Baden-Württemberg: Geld für drei effiziente Wärmenetze
[11.05.2022] Das Land Baden-Württemberg fördert drei energieeffiziente Wärmenetze in Rottenburg-Oberndorf, Baiersbronn und Ispringen. mehr...
MVV: Abwärme von Vulcan
[07.04.2022] MVV und Vulcan Energie Ressourcen haben einen Abnahmevertrag für CO2-freie Wärme abgeschlossen. Vulcan liefert MVV ab 2025 zwischen 240 und 350 Gigawattstunden pro Jahr an erneuerbarer Wärme. mehr...
Aachen: Am neuen BHKW wird fleißig gebaut
[18.11.2021] Ein zentraler Baustein für den klimagerechten Umbau des Aachener Fernwärmenetzes ist ein neues Blockheizkraftwerk, das derzeit am Schwarzen Weg gebaut wird. Dazu wurden nun Großteile angeliefert. mehr...
Stadtwerke Münster: Grüne Wärme aus Geothermie
[15.03.2021] Die Wärmeversorgung der Stadt Münster soll dekarbonisiert werden. Die Stadtwerke suchen deshalb gemeinsam mit der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie nach grünen Lösungen. mehr...