Freitag, 4. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Studie
Das Personal ist ein wichtiger Faktor bei der Gestaltung der aktuellen Transformation in der Energiewirtschaft.

Trendbarometer Energiewende: Personal als Erfolgsfaktor

[08.06.2016] Die Energiewirtschaft befindet sich im größten Umbruch ihrer Geschichte. Um diesen erfolgreich zu gestalten, ist das Humankapital ein zentraler Faktor. mehr...

Windparks in regionaler Hand stärken die Wertschöpfung vor Ort.

Studie: Regional die Wertschöpfung stärken

[07.06.2016] Regionale Akteure stärken beim Bau eines Windparks die Wertschöpfung vor Ort achtmal mehr als externe Projektierer. Das ist das Ergebnis einer von der Stadtwerke Union Nordhessen (SUN) in Auftrag gegebenen Studie. mehr...

Mit Geschäftsmodelle wie Contracting können Stadtwerke mit neuen Kunden ins Geschäft kommen.

Studie: Contracting hat Potenzial

[20.05.2016] Immer mehr Energieversorger setzen auf neue Geschäftsmodelle wie Contracting. Dabei rückt zunehmend der Privatkundenmarkt in den Fokus. Ob sich der Einstieg in diesen Markt auch für städtische Versorger lohnt, zeigt eine aktuelle Studie des Unternehmens YouGov. mehr...

Studie: Der Fokus liegt auf Bestandskunden

[11.05.2016] In einer Studie haben Energieversorger die Zukunftsfähigkeit ihres Geschäftskundenvertriebs bewertet. Die Hälfte der Befragten sieht ihr wesentliches Betriebsziel in der Sicherung des Bestandsgeschäfts. Kostendruck hemmt Investitionen und Innovationen. mehr...

BWE/AEE: Kopplung der Energiesektoren

[25.04.2016] Um die Energiewende als Gesamtprojekt voranzutreiben, fordert Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands Windenergie (BWE), die Sektoren Strom, Wärme und Transport miteinander zu koppeln. Eine Studie der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt, wie sinnvoll diese Verzahnung sein kann. mehr...

Fraunhofer ISE: Supergrid zwischen Europa und Afrika

[21.04.2016] Wie ein gemeinsames erneuerbares Energiesystem in Nordafrika und Südeuropa funktionieren kann, stellt jetzt eine Studie von fünf Fraunhofer-Instituten vor. mehr...

Ab dem Jahr 2030 könnten Biogasanlagen bundesweit zu Einsparungen in Höhe von 500 Millionen Euro führen

Biogas: Einsparungen bis 500 Millionen Euro

[18.04.2016] Simulationen des Fraunhofer-Instituts IWES zeigen: Flexibel geführte Biogasanlagen könnten im Jahr 2030 zu Kostenersparnissen in Höhe von 500 Millionen Euro jährlich gegenüber einer Grundlaststromerzeugung führen. mehr...

Studie belegt: Windkraftanlagen stellen kein Tötungsrisiko für den Rotmilan dar.

Windenergie: Kein Risiko für Rotmilan

[12.04.2016] Kritiker der Windenergie betonen immer wieder die Gefahr, die von Windkraftanlagen auf seltene Vogelarten ausgeht. Jetzt hat eine Studie des Umweltbüros KohleNusbaumer in Lausanne belegt, dass der Bestand des Rotmilans durch Windkraft nicht gefährdet ist. mehr...

Greenpeace-Report: Kohlemeiler verprassen Trinkwasser

[30.03.2016] Eine neue Greenpeace-Studie zeigt: Kohlekraftwerke verbrauchen Trinkwasser für eine Milliarde Menschen und verschärfen damit den Wassermangel weltweit. mehr...

Gemasolar Sonnenkraftwerk in Spanien: Laut Delphi Energy Future 2040 setzen sich erneuerbare Energien bis 2040 weltweit durch.

Zukunftsstudie: Schöne neue Energiewelt

[21.03.2016] Die Studie Delphi Energy Future 2040 prophezeit: Erneuerbare Energien setzen sich bis 2040 weltweit durch. Für die Studie wurden 350 Experten nach ihrer Einschätzung zur Entwicklung der weltweiten Energiesysteme befragt. mehr...