Studie
dena: Dritte Netzstudie startet
[21.11.2018] Neue Wege für die Netzplanung aufzeigen will die Deutsche Energie-Agentur (dena) in ihrer nunmehr dritten Netzstudie. mehr...
Studie: Digitale Beschaffung im Aufschwung
[09.11.2018] Eine Studie im Auftrag von Uniper zeigt: Bei der Energiebeschaffung nutzen die Stadtwerke nach wie vor klassische Kanäle wie Telefon und E-Mail. Aber immer mehr Versorger kaufen über digitale Plattformen ein. mehr...
Berlin: Solarpotenzial besser nutzen
[16.10.2018] Welche Gebäude der Stadt Berlin sich für Solarenergie-Anlagen eignen, hat jetzt die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) ermittelt. Ergebnis: Das Potenzial ist da, der solare Klimaschutz wird allerdings nur gelingen, wenn die Politik langfristig auch ordnungspolitische Maßnahmen umsetzt. mehr...
Power-to-Gas-Studie: Technologie ist ausgereift
[20.09.2018] Eine aktuelle Studie beziffert den Bedarf an regenerativ erzeugtem Wasserstoff bis zum Jahr 2050 auf eine installierte Anlagenleistung im dreistelligen Gigawattbereich. Einer Nutzung im industriellen Maßstab steht technologisch nichts mehr im Wege. Jetzt ist der Gesetzgeber gefragt. mehr...
PwC: Keine Krise in Sicht
[19.09.2018] Trotz der Herausforderungen durch die Energiewende stabilisiert sich die wirtschaftliche Lage von Energieversorgern und Stadtwerken. Das zeigt die aktuelle PwC-Studie über die Finanzierungsverhältnisse kommunaler Versorger und Konzerne. mehr...
Studie: Geschäftsfeld Photovoltaik ist Standard
[21.06.2018] Bereits jeder zweite große Energieversorger in Deutschland hat laut einer Untersuchung von EuPD Research Photovoltaikanlagen im Angebot. Das Geschäftsfeld wird somit für die EVU zum Standard. mehr...
Studie: Europa investiert in Smart Cities
[11.04.2018] In Europa werden in den kommenden Jahren die weltweit meisten Investitionen in Smart-City-Initiativen getätigt werden. Das prognostiziert eine Studie des Beratungsunternehmens Frost & Sullivan. mehr...
YouGov-Studie: Vertrauensproblem im Social Web
[19.02.2018] Social-Media-Auftritte von Energieversorgern helfen bei der Kundenkommunikation, sind aber nicht für Vertriebsaktivitäten geeignet. Ein Grund: Gerade die Kunden von Stadtwerken zweifeln an der Glaubwürdigkeit der Informationen. mehr...
Studie: Stromverbrauch: unbekannt
[07.02.2018] Die meisten Verbraucher haben keinen Überblick über ihren Stromverbrauch. Abhilfe verspricht das Unternehmen Fresh Energy mit dem kostenlosen Einbau von Smart Metern und einer App. mehr...
BDI-Studie: Billionen für den Klimaschutz
[18.01.2018] Laut einer Studie im Auftrag des BDI kann Deutschland bis zum Jahr 2050 Treibhausgasemissionen um 80 Prozent gegenüber 1990 reduzieren. Dafür sind allerdings Investitionen in Höhe von 1,5 Billionen Euro nötig. mehr...