Mittwoch, 2. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Studie
Vorstellung der Studie im Rahmen der Pressekonferenz im Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz: Studie zur Akzeptanz von Erneuerbaren

[06.10.2023] Der Ausbau der erneuerbaren Energien stößt in Rheinland-Pfalz auf hohe Akzeptanz. Das zeigt eine Studie, die Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder jetzt vorgestellt hat. mehr...

Eine neue Studie des FÖS zeigt

FÖS: Studie zur Braunkohleverstromung

[25.09.2023] Strom aus Braunkohle ist mindestens dreimal so teuer wie Strom aus erneuerbaren Energien. Das zeigt jetzt eine neue Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. mehr...

dena: Neue Studie zur Wärmeplanung

[18.08.2023] Die dena hat eine neue Studie veröffentlicht. Sie zeigt kleinen Kommunen Strategien und Anwendungsfälle für die Wärmeplanung auf. mehr...

DWV: Studien zur Wasserstoffmobilität

[02.05.2023] Der DWV hat jetzt zwei wichtige Studien zur Wasserstoffmobilität in Bezug auf die Verkehrs- und Umweltschutzziele veröffentlicht. mehr...

Eine jetzt erschienene Studie bescheinigt Norddeutschland große Chancen

Bremen: Studie zu Wasserstoff-Potenzial

[10.03.2023] Norddeutschland hat eine große Chance, Vorreiter im Bereich der industriellen Nutzung von grünem Wasserstoff in Deutschland zu werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Bremer Trend- und Marktforschungsinstituts trend:research. mehr...

Eine neue Studie des DVGW zeigt

DVGW: Wasser wird nicht knapp

[24.02.2023] Die bei der Erzeugung von grünem Wasserstoff verbrauchten Wassermengen gefährden nicht die Trinkwasserversorgung. Zu diesem Ergebnis kommen jetzt Untersuchungen des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches. mehr...

Ladepark in Stuttgart: Fraunhofer IAO entwickelt Modell für bedarfsgerechte urbane Schnellladeparks.

Fraunhofer IAO: Studie zu Schnellladeparks veröffentlicht

[21.02.2023] Das Fraunhofer IAO hat die Studie „Schnellladen in der Stadt 2 – Bedarfe, Anforderungen und Potenziale für urbane DC-Ladeparks“ veröffentlicht. Darin werden Methoden zur bedarfsgerechten Planung und Umsetzung sowie zum zukünftigen Ausbau von Schnellladeparks untersucht. mehr...

Heizkraftwerk Chemnitz Nord: Dekarbonisierung durch Luftwärmepumpen möglich.

Studie: Keine Patentlösung für grüne Wärme

[17.02.2023] Eine neue Studie für das Umweltbundesamt zeigt, welche Möglichkeiten die Energieversorger beim Ausstieg aus Gas und Kohle haben und was die Bundesregierung tun muss, um den Umbau zu beschleunigen. mehr...

Hamm: Als Wasserstoffzentrum geeignet

[07.12.2022] Die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie bestätigen Hamm als Standort für ein Wasserstoffzentrum. Der dort produzierte Wasserstoff ließe sich regional verwenden. mehr...

Das Team präsentiert die Smart-City-Studie der Technischen Universität München.

TUM: Smart-City-Studie veröffentlicht

[21.10.2022] Bei Smart-City-Projekten sind den Städten der Ruf als innovative und lebenswerte Stadt sowie das Wohl der Bürgerinnen und Bürger wichtiger als finanzielle Aspekte. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Smart-City-Studie der Technischen Universität München. mehr...