Studie
Baden-Württemberg: Lagebericht zur Energiewende vorgelegt
[14.11.2013] In Baden-Württemberg hat das Umweltministerium erstmals einen Bericht zur Lage der Energiewende im Land veröffentlicht. Die Versorgungssicherheit bleibt demnach auch weiterhin gewährleistet. mehr...
Studie: Ideen für das EEG 2.0
[06.11.2013] Das Institut für Zukunftsenergiesysteme hat in einer Studie ermittelt, wie ein neues Energiemarktdesign aussehen müsste, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Fazit: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) muss novelliert werden, dessen positive Eigenschaften sollten aber erhalten bleiben. mehr...
Offshore-Windenergie: Artenvielfalt steigt
[04.11.2013] Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat in einer Studie die Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Umwelt untersucht – mit erstaunlichem Ergebnis. mehr...
Studie: Mehr Strom, weniger Emission
[22.10.2013] Der weltweite CO2-Ausstoß könnte bis zum Jahr 2030 um fünf Prozent sinken. Dazu müssten aber Kohlekraftwerke nahezu vollständig durch Gaskraftwerke ersetzt werden, so das Ergebnis einer gemeinsamen Studie der Technischen Universität München und der Firma Siemens. mehr...
Studie: Günstiger Sonnenstrom
[16.10.2013] Freiflächen-Solarkraftwerke könnten laut einer aktuellen Prognos-Studie die Kosten der Energiewende und somit auch der EEG-Umlage wesentlich senken. Dazu müssten allerdings die politischen Rahmenbedingungen angepasst werden. mehr...
Destatis: Heizen mit erneuerbaren Energien
[11.10.2013] In Privathaushalten kommen immer mehr erneuerbare Energien zum Einsatz. Das geht aus Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hervor. mehr...
Gutachten: Deutschland profitiert
[19.09.2013] Die staatliche Förderung von Windkraft ist nicht unumstritten. Am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg kommen Experten jedoch zu einer klaren Aussage: Die Investitionen zahlen sich aus. mehr...
Fraunhofer ISI: Die Millionenfrage
[19.09.2013] Das Ziel der Bundesregierung ist ambitioniert: Bis 2020 sollen auf deutschen Straßen eine Million Elektroautos fahren. Viele Experten halten dies für utopisch. Rückendeckung kommt jetzt vom Fraunhofer Institut aus Karlsruhe. mehr...
Studie: Verborgene Kapazitäten
[18.09.2013] Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie hat eine Studie über die Leistungsfähigkeit des bestehenden Stromnetzes in Auftrag gegeben. 1.700 Gigawattstunden Strom pro Jahr ließen sich durch eine optimale Anpassung gewinnen. mehr...
Studie: Stadtwerke auf dem Prüfstand
[13.09.2013] Das Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt, Energie ist in einer Studie der Frage nach der Rolle der Stadtwerke bei der Neuausrichtung der Energieversorgung nachgegangen – mit positivem Ergebnis. mehr...