Freitag, 4. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Schleswig-Holstein

Großprojekt NEW 4.0: Start im Dezember

[05.10.2016] Im Dezember 2016 startet das Großprojekt NEW 4.0 für das Energiesystem der Zukunft mit 60 Partnern aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Es ist Schaufenster-Projekt im Schaufenster Intelligente Energie (SINTEG) und umfasst rund 100 Einzelvorhaben. mehr...

34 Kommunen in Schleswig-Holstein erhielten Fördermittel für den Bau von  Ladesäulen für Elektroautos.

Schleswig-Holstein: Erfolgreiches Förderprogramm

[05.10.2016] 34 Kommunen in Schleswig-Holstein erhielten Fördermittel für den Bau von Ladesäulen für Elektroautos. mehr...

Das NordLink-Seekabel wird ausgerollt.

NordLink: Spatenstich erfolgt

[20.09.2016] In Schleswig-Holstein ist das Projekt NordLink gestartet. Die Seekabelverbindung zwischen Deutschland und Norwegen soll speziell dem Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Wind- und Solarenergie dienen. mehr...

Abgeregelt: In Windparks gehen häufig die Lichter aus.

Schleswig-Holstein: Wegwerfstrom kostet Millionen

[05.08.2016] Im vergangenen Jahr wurden in Schleswig-Holstein rund 3.000 Gigawattstunden (GWh) Strom aus erneuerbaren Quellen abgeregelt. Fast 300 Millionen Euro an Entschädigungszahlungen wurden dadurch fällig. mehr...

Das Gesetz zur Stärkung der Kommunalwirtschaft erleichtert unter anderem die gemeindliche Errichtung von Windparks in Schleswig-Holstein.

Schleswig-Holstein: Stärkung der Kommunalwirtschaft

[14.06.2016] Das Gesetz zur Stärkung der Kommunalwirtschaft in Schleswig-Holstein ist beschlossene Sache. Es soll Kommunen vor allem in Bezug auf die Energiewende und den Ausbau der Breitband-Infrastruktur stärken. mehr...

110 kV-Leitungen sollen zurückgebaut und dafür künftig über das Gestänge der 380-kV Westküstenleitung geführt werden.

Westküstenleitung: Startschuss für zweiten Bauabschnitt

[02.06.2016] Das Amt für Planfeststellung Energie in Schleswig-Holstein hat jetzt die Baugenehmigung für den zweiten Abschnitt der Westküstenleitung erteilt. mehr...

Die EEG-Novelle sieht vor

Bundesrat: Zuschlagsgarantie für Bürgerenergie

[26.04.2016] Bürgerenergieprojekte bekommen jetzt Unterstützung aus den Ländern. Eine Bundesratsinitiative schlägt im Zuge der Umstellung auf Ausschreibungen einen garantierten Zuschlag für Bürgerenergieanlagen vor. mehr...

Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck fordert mehr Chancengleichheit für Bürgerenergieprojekte.

Schleswig-Holstein: Chancengleichheit für Bürgerenergie

[15.04.2016] Die Landesregierung Schleswig-Holsteins fordert im Bundesrat mehr Unterstützung für kleine Akteure und Bürgerenergieprojekte. Sie sollen die gleichen Chancen haben wie große Konzerne. mehr...

Netzengpässe: Zuschaltbare Lasten sollen gegenwirken

[09.03.2016] Zuschaltbare Lasten sollen Strom bei Netzengpässen künftig verstärkt nutzen. Dies fordern das Energiewendeministerium Schleswig-Holstein und andere Bundesländer. mehr...

Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck betont

Schleswig-Holstein: Bürgerdialoge zur Erdverkabelung

[03.03.2016] In der Diskussion zur Teilerdverkabelung der Ostseeküstenleitung in Schleswig-Holstein starten für neun Abschnitte Bürgerdialogverfahren. mehr...