Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz: Förderung für energetische Sanierung
[01.08.2024] Die Stadt Diez erhält rund 2,2 Millionen Euro Fördermittel für die umfassende energetische Sanierung einer Sporthalle. Die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder hat jetzt den Förderbescheid übergeben. mehr...
Rheinland-Pfalz: Auftakt zur Datenwerkstatt
[15.05.2024] Ein neues Projekt des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität will verlässliche Prognosen für den künftigen Energiebedarf erstellen. Der Auftakt der Projekts Datenwerkstatt hat jetzt stattgefunden. mehr...
Rheinland-Pfalz: Polizei erhält E-Fahrzeug
[12.04.2024] Der Innenminister von Rheinland-Pfalz Michael Ebling hat jetzt in Landau den ersten voll ausgestatteten rein elektrischen Streifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz vorgestellt. Er ist Teil eines Pilotprojekts, bei dem die Polizeiinspektion Landau Elektrofahrzeuge im 24-Stunden Betrieb testet. mehr...
Rheinland-Pfalz: Förderung für Wärmenetz in Selters
[08.04.2024] Die Verbandsgemeinde Selters hat einen Förderbescheid über 840.000 Euro für ein kaltes Nahwärmenetz erhalten. Das zukunftsweisende Heizsystem verspricht eine umweltfreundliche Wärmeversorgung und eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes. mehr...
Rheinland-Pfalz: Ahrtal soll Zukunftsregion werden
[20.03.2024] In Rech und Altenahr im Ahrtal wurde ein kaltes Nahwärmenetz errichtet, das oberflächennahe Geothermie nutzt, um Haushalte zu versorgen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Projekt finanziell und erweitert die Förderung, um weitere Gebäude anzuschließen. mehr...
Speyer: Klimaresilienter durch digitalen Zwilling
[07.03.2024] Rheinland-Pfalz verstärkt den Kampf gegen den Klimawandel. Speyer erhält vom Land rund eine Million Euro für ein innovatives Projekt, das die Stadt widerstandsfähiger gegen Hitze und Starkregen machen soll. mehr...
Rheinland-Pfalz: Leitfaden zum Ausbau der Solarenergie
[12.02.2024] Ein neuer Leitfaden des rheinland-pfälzischen Innenministeriums soll den Ausbau der Solarenergie beschleunigen. Er konzentriert sich auf die zentralen Anliegen der regionalen und kommunalen Planungs- und Projektträger in Bezug auf Freiflächen-Photovoltaikanlagen. mehr...
Rheinland-Pfalz: 100-prozentige Programmbeteiligung
[06.02.2024] Das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) in Rheinland-Pfalz verzeichnet eine 100-prozentige Beteiligung aller 194 Kommunen. Alle haben ihre Anträge für Klimaschutzprojekte eingereicht. mehr...
Traben-Trarbach: Förderung für Thermensarnierung
[17.01.2024] Im Rahmen der kommunalen Energiewende wurde jetzt die Moseltherme Traben-Trarbach erfolgreich energetisch saniert. Hierfür hat die Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder jetzt einen Förderbescheid in Höhe von 873.000 Euro überreicht. mehr...
Rheinland-Pfalz: Ausbauziele übertroffen
[17.01.2024] Mehr als ein Gigawatt Leistung aus erneuerbaren Energien wurde im vergangenen Jahr in Rheinland-Pfalz neu installiert. Damit wurden die Ziele der Landesregierung deutlich übertroffen. mehr...