Samstag, 18. Oktober 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Politik
Berthold Müller-Urlaub

KWKG-Novelle: B.KWK fordert Nachbesserung

[15.04.2015] Die geplante Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) sieht derzeit eine Neuausrichtung des KWK-Ausbauziels sowie die Streichung der Zuschläge für eigengenutzten Strom vor. Aus Sicht des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) gefährdet das den KWK-Ausbau. mehr...

Dem Bau der Nord-Süd-Gleichstromverbindung SuedLink soll ein Bürgerdialog vorausgehen.

Baden-Württemberg: Netzausbau im Dialog

[09.03.2015] In einem Dialogverfahren wollen Politik und Wirtschaftsverbände einen bürgernahen Diskurs zum Netzbauvorhaben SuedLink führen. Nun wurde eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...

E-Mobilität: BDEW kritisiert Ladesäulenverordnung

[18.02.2015] Der Verordnungsentwurf zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektroautos weist zahlreiche Mängel auf und muss daher dringend überarbeitet werden, moniert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). mehr...

Shanghai: Vor allem im asiatisch-pazifischen Raum wächst der Energiebedarf.

Studie: Höherer Energiebedarf, weniger CO2

[27.01.2015] Der weltweite Hunger nach Energie bleibt ungestillt: Bis zum Jahr 2040 wächst der Bedarf um 35 Prozent. Dennoch könnten sich die CO2-Emissionen allmählich verringern, so das Ergebnis einer Studie des ExxonMobil-Konzerns. mehr...

Kraft-Wärme-Kopplung: Roadmap für Deutschland

[09.12.2014] Deutschland könnte die jährliche Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung bis zum Jahr 2030 fast verdoppeln und dabei einen Großteil seiner Kohleverstromung ersetzen, so die Experten vom europäischen CODE2-Projekt. mehr...

Der Technologiewettbewerb „IKT für Elektromobilität III" ist ausgeschrieben.

Elektromobilität: Technologiewettbewerb gestartet

[25.11.2014] Um die Elektromobilität im Nutzfahrzeugsegment zu fördern, hat das Bundeswirtschaftsministerium den Technologiewettbewerb „IKT für Elektromobilität III“ ins Leben gerufen. mehr...

Monitoringbericht: Energiewende am Scheideweg

[16.09.2025] Die Bundesregierung hat den aktuellen Monitoringbericht zur Energiewende vorgelegt. Er zeigt Erfolge beim Ausbau erneuerbarer Energien, macht aber auch erhebliche Probleme sichtbar. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche schlägt deshalb zehn wirtschafts- und wettbewerbsfreundliche Maßnahmen vor. mehr...

Laut einer aktuellen Studie sorgt die Onshore-Windkraft für deutliche Wachstumsimpulse.

Studie: Windkraft beflügelt Wirtschaft

[19.11.2014] Rückenwind für die Onshore-Industrie: Laut einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens DIW ECON hat die Windenergienutzung in Niedersachsen und Bremen für deutliche Wertschöpfungseffekte gesorgt. mehr...

Kohlekraftwerk Mehrum in Niedersachsen: Drohen dem deutschen Strom-Markt demnächst Engpässe?

Strom-Markt: Engpässe möglich

[07.11.2014] Wenn die Energieeffizienz nicht deutlich erhöht wird, drohen dem deutschen Strom-Markt bereits ab dem Jahr 2023 Engpässe, warnt das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers. mehr...

Das 9. Forum für kleine und mittlere Stadtwerke im Süden des BDEW war gut besucht.

BDEW-Forum: Stadtwerke im Visier

[05.11.2014] In Pforzheim kamen die Vertreter der Energie- und Wasserwirtschaft zusammen, um sich über die aktuellen Entwicklungen der Branche auszutauschen. Auf dem 9. Forum für kleine und mittlere Stadtwerke wurden unter anderem die Themen Energie- und Wärmemarkt, Versorgungssicherheit sowie IT-Sicherheit behandelt. mehr...