Mittwoch, 5. Februar 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Photovoltaik

Stadtwerke Halle: Grüne Energie Gesellschaft gegründet

[12.05.2020] Die EVH, eine Tochter der Stadtwerke Halle, hat ein eigenes Unternehmen für den Ausbau erneuerbarer Energien gegründet. Mittelfristig soll die Saalestadt dadurch umweltverträglich mit Strom versorgt werden. mehr...

Immer mehr Hausbesitzer lassen sich Photovoltaikanlagen auf ihrem Dach installieren

Energieversorgung Mittelrhein (evm): Anteil an regionalem Ökostrom steigt

[11.05.2020] Die Solar- und Windparks im Westerwald und im Großraum Koblenz in Rheinland-Pfalz haben in diesem Frühjahr weit mehr Strom produziert als geplant. Im März konnten die Anlagen sogar mehr generieren, als tatsächlich verbraucht wurde. mehr...

Der Strom dieser PV-Anlage fließt künftig in einen großen Speicher.

Stadtwerk Haßfurt: Spatenstich für PV-Großspeicher

[05.05.2020] Das Stadtwerk Haßfurt und Digital Energy Solutions starten ein Großspeicherprojekt mit einer Leistung von zwei MWh und zwei MW für Photovoltaik-Strom aus einer 750-kWp-Anlage. mehr...

Mit dem Bau zahlreicher solarer Großkraftwerke sichert sich juwi die Position als international führendes deutsches Unternehmen im Bereich Projektentwicklung.

juwi: Neuausrichtung trägt erste Früchte

[04.05.2020] Die Wachstumsstrategie von juwi zahlt sich aus. Das Unternehmen belegt Top-Positionen in den aktuellen Rankings der Internet-Plattform Wiki Solar sowohl im Bereich Projektentwicklung als auch in den Bereichen Planung, Beschaffung und Bau sowie Betrieb, Verwaltung und Wartung. mehr...

Erneuerbare-Anteile in den Sektoren Strom

Energieverbrauch: Erneuerbare decken 17,1 Prozent ab

[17.03.2020] Im Jahr 2019 deckten erneuerbare Energien 17,1 Prozent des Bruttoendenergieverbrauchs in Deutschland ab. Das Gros wurde im Strommarkt durch Wind- und Solarstrom erzielt. Wärme und Verkehr hingegen stagnieren. mehr...

evm baut die Ökostromerzeugung beispielsweise an der Bio-Erdgasanlage in Boppard-Hellerwald aus

evm: Mehr Energie aus Wind und Sonne

[17.03.2020] Die Energieversorgung Mittelrhein hat ihre Ökostrom-Erzeugung im Jahr 2019 um rund sieben Millionen kWh gesteigert. Das ist bisheriger Rekord. Das Gros stammt aus Wind- und Photovoltaikanlagen sowie der Wasserkraft. mehr...

Plattform EE BW: Chance vertan

[16.03.2020] Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg kritisiert die verschobene Entscheidung zu Solardeckel und Windabstandsregelung. Nun sei eine parlamentarische Initiative erforderlich, um die schnelle Streichung des 52-Gigawatt-Photovoltaikdeckels herbeizuführen. mehr...

BUND-Vorsitzender Olaf Bandt: „Die Regierung verschleppt und verhindert eine naturverträgliche Energiewende in sträflicher Weise.“

BUND: Strategie für Erneuerbare gefordert

[12.03.2020] Die Regierung verschleppt und verhindert eine naturverträgliche Energiewende in sträflicher Weise, sagt Olaf Bandt. Der BUND-Chef fordert eine gemeinsame Strategie von Bund und Ländern für den Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...

60 TWh an erneuerbarem Strom speiste 50Hertz (hier der Firmensitz in Berlin) 2019 in sein Netz ein.

50Hertz: Rekord an Erneuerbaren im Netz

[10.03.2020] Im Jahr 2019 hat der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz über sein 10.400 Kilometer langes Höchstspannungsnetz so viel Strom aus erneuerbaren Energien transportiert wie nie zuvor. Zugleich konnte das Unternehmen die Kosten für das Engpass-Management senken. mehr...

Christian Münch ist Bereichsleiter Partnervertrieb und E-Commerce bei der BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH.

Interview: Autarkie für Solarstromproduzenten

[03.03.2020] Ein Schlüssel, damit sich die private Solarstromerzeugung auch in Zukunft rechnet, sind intelligente Energie-Management-Systeme. Wie Stadtwerke davon profitieren können, erläutert Christian Münch, Leiter des Bereichs Partnervertrieb und E-Commerce bei BayWa  r.e., im stadt+werk-Interview. mehr...