Photovoltaik
EEG: Mehr Tempo beim EE-Ausbau
[01.09.2020] Die Erneuerbare-Branche fordert für die Novellierung des EEG im Herbst einen verbindlicheren und höheren Anteil beim Ausbau von Wind- und Solarkraft. mehr...
Energie-Kommune: Herne siegt im August
[31.08.2020] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im August die Stadt Herne als Energie-Kommune des Monats aus. Die hier verwirklichten Projekte für Solarenergie, Sanierungen und Quartiere helfen Stadt und Klima, so die Begründung. mehr...
EEG-Novelle: BDEW will Fahrplan für Erneuerbare
[26.08.2020] Der BDEW fordert mit Blick auf die anstehende EEG-Novelle einen Fahrplan für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...
Baden-Württemberg: Bioenergiedorf Hesselbronn eingeweiht
[04.08.2020] Hesselbronn in der Gemeinde Kupferzell ist jetzt eines von 163 Bioenergiedörfern in Deutschland. Anlass zur Auszeichnung gab das ortseigene Nahwärmeversorgungsnetz. mehr...
Stadtwerke Rodgau: Eigenes PV-Carport für E-Autos
[21.07.2020] Der Rodgauer Stadtwerke-Verbund bringt erneuerbare Energien zum Bürger. Zu den Maßnahmen gehören alternativ betriebene Busse, ein Nahwärmeprojekt und die neue Unternehmenszentrale mit eigenem Blockheizkraftwerk und Solarcarport für E-Fahrzeuge. mehr...
Grüner Strom: Fast zwei Millionen Anlagen
[16.07.2020] Nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) versorgen knapp zwei Millionen Anlagen Deutschland mit grünem Strom. Seit dem Jahr 2010 ist das ein Zuwachs um gut eine Million Anlagen. mehr...
ESWE: Bis zu 1.000 Euro für Solarspeicher
[14.07.2020] Die ESWE zahlt Fördergelder für Solar-Speicherbatterien. Dazu hat der Innovations- und Klimaschutzfonds des Unternehmens ein neues Programm aufgelegt. Die Heimbatterien können mit bis zu 1.000 Euro gefördert werden. mehr...
50Hertz: Industriepolitisches Signal
[03.07.2020] Bis 2032 will Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz die Stromnachfrage in seinem Marktgebiet zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken. mehr...
Stromerzeugung 2020: Erneuerbare im 1. Halbjahr vorn
[02.07.2020] Ein Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent ergab sich bei der Nettostromerzeugung im ersten Halbjahr 2020. Die Stromproduktion aus Kohle hingegen ist drastisch gesunken. mehr...
Stadtwerke Berlin: Zirkulär erzeugen, speichern, nutzen
[03.06.2020] Die Berliner Stadtwerke setzen ein nachhaltiges Energiekonzept für ein neu entstehendes Quartier in Neukölln um. Zum Einsatz kommt ein Mix aus innovativen Technologien wie Solaranlagen und Saisonalspeichern. mehr...