Mittwoch, 5. Februar 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Photovoltaik

Q3 Energieelektronik: Ertragsprognose für Solaranlagen

[18.10.2013] Zur Planung von Photovoltaikanlage mit Q3-Speichertechnik stellt das Unternehmen Q3 Energieelektronik ein eigenes Browserprogramm vor. mehr...

SmartRegion Pellworm gestartet: Mit dem ersten intelligenten Stromnetz Norddeutschlands soll die lokale Speicherung regenerativ erzeugter Energie erprobt werden.

Pellworm: Insel wird smart

[12.09.2013] Im Projekt SmartRegion Pellworm sollen die lokale Speicherung regenerativ erzeugter Energie sowie der Betrieb eines intelligenten Stromnetzes erprobt werden. Auf der Nordseeinsel ist vor diesem Hintergrund das erste intelligente Stromnetz Norddeutschlands in Betrieb. mehr...

Rheinland-Pfalz: Kurs weiter auf Wachstum

[09.09.2013] Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz wächst auch 2013 kräftig weiter. Im ersten Halbjahr wurden bereits 65 Windkraftanlagen neu aufgestellt – bundesweit ein Spitzenwert. mehr...

Die Photovoltaikanlage auf der Kindertagestätte in Gries.

Grüner Strom Label: Solar-Förderung kommt an

[05.09.2014] Das Förderprojekt SolidarSolar des Verbands Grüner Strom Label zeigt erste Erfolge. Seit Anfang 2014 sind insgesamt 19 Projekte zur solaren Energie und Energieeffizienz unterstützt worden. mehr...

In einem Bochumer Parkhaus wird eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen.

Stadtwerke Bochum: Sonnenstrom im Parkhaus

[27.08.2013] Die Stadt Bochum treibt den Ausbau der Elektromobilität weiter voran. Für Fahrer von Elektrofahrzeugen steht eine neue Ladesäule bereit. Sie befindet sich in einem mit Solarmodulen ausgestatteten Parkhaus. mehr...

Der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller hält Kritik am Ausbau der erneuerbaren Energien für reine Stimmungsmache.

Baden-Württemberg: Debatte um EEG-Umlage

[23.08.2013] Die jüngsten Interpretationen zum vermuteten Anstieg der EEG-Umlage sorgen für Unmut. Umweltminister Franz Untersteller: Erneuerbare Energien sind keineswegs für einen Anstieg verantwortlich. mehr...

Volatilität: Smarte Lösung unterstützt Planung

[16.08.2013] Eine neue IT-Anwendung verbindet Big-Data-Analysetechnologien mit Wettermodellen und -daten wie Windrichtung, Windstärke oder Temperatur. Energieversorger sollen damit den Einsatz erneuerbarer Energien besser planen können. mehr...

Photovoltaik: Vergütung sinkt weiter

[02.08.2013] Die Einspeisevergütung für Solaranlagen wird in den kommenden Monaten weiter sinken. Der Grund: Die Installation neuer Anlagen überschreitet nach wie vor den gesetzlichen Zubaukorridor. mehr...

Franken: Mehr regenerativer Strom

[11.07.2013] Das Unternehmen N-ERGIE verzeichnet im gesamten fränkischen Raum einen starken Zuwachs an regenerativer Stromerzeugung. Damit einher gehen große technische Herausforderungen für das Stromnetz. mehr...

KfW: Speicherförderung gefragt

[09.07.2013] In den ersten zwei Monaten seit Start des Programms Erneuerbare Energien Speicher der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sind über 500 Kreditanträge im Volumen von rund zehn Millionen Euro eingegangen. mehr...