Mittwoch, 2. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Nordrhein-Westfalen
Bereits seit April 2019 läuft die Klimakampagne OWL.

Nordrhein-Westfalen: 200 Kommunen informieren über Klimaschutz

[28.04.2021] In Nordrhein-Westfalen starten nun kommunale Klimaschutzkampagnen, die über erneuerbare Energien, Gebäudesanierungen oder die Klimafolgenanpassung informieren. Insgesamt 200 Kommunen sind am Projekt der EnergieAgentur.NRW beteiligt. mehr...

NRW: Windkraftstudie bekräftigt Ziele

[25.02.2021] Eine Windpotenzialstudie bekräftigt die Ziele der Energieversorgungsstrategie in Nordrhein-Westfalen. Bis 2030 soll die vorhandene installierte Leistung der Windkraft auf 10,5 Gigawatt verdoppelt werden. mehr...

BREKO: NRW-Landesgruppe nimmt Arbeit auf

[29.01.2021] Um die Rahmenbedingungen für den Glasfaserausbau in Nordrhein-Westfalen zu verbessern und die Arbeit auf Länder- und Kommunalebene zu intensivieren, nimmt jetzt im Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) eine neue Landesgruppe ihre Arbeit auf. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Wasserstoff-Roadmap vorgestellt

[10.11.2020] Eine Roadmap für Nordrhein-Westfalen soll die Weichen für eine zukunftsweisende Wasserstoffwirtschaft mit 130.000 neuen Arbeitsplätzen im Land aufzeigen. mehr...

SWTE Netz-Mitarbeiter Felix Schwerter nimmt eines der Gateways für das neue LoRaWAN-Netz auf dem Dach des Kesselhauses des Kraftwerks Ibbenbüren in Augenschein.

SWTE Netz: Smarte Signale aus luftiger Höhe

[11.08.2020] Derzeit baut SWTE Netz ein LoRaWAN-Netz im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Tecklenburger Land in Nordrhein-Westfalen. Eingesetzt wird es beispielsweise zur Überwachung der Strom- und Gasversorgung. mehr...

Geothermie

Geothermie: Klimafreundliche Wärme für Städte

[02.03.2020] Der Anschluss innerstädtischer Quartiere und Mehrfamilienhäuser an geothermische Wärmenetze fristet noch ein Nischendasein. Dabei sind die Potenziale der CO2-Reduktion groß. Anreiz könnte eine zielgerichtete Förderung schaffen, wie sie mehrere Verbände fordern. mehr...

Mit über 55.000 Anlagen zur Nutzung oberflächennaher Geothermie ist Nordrhein-Westfalen Vorreiter in der Erschließung regenerativer Erdwärme.

Geothermie: Klimaschonende Wärme in NRW

[24.02.2020] Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen und gleichzeitig die Energie- und Wärmeversorgung sicherzustellen, braucht es einen Mix erneuerbarer Energien. Geothermie kann dazu einen bedeutenden Beitrag leisten. In Nordrhein-Westfalen wird dieses Potenzial gehoben. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Energieversorgungsstrategie vorgelegt

[15.07.2019] Ein deutlicher Ausbau der erneuerbaren Energien, zügiger Netzausbau, moderne Speichertechnologien, flexiblere Nachfragegestaltung und die Nutzung von Gas als Brückenenergie stehen im Mittelpunkt der Energieversorgungsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen. mehr...

Regionalforum kommunaler Klimaschutz: Energiesysteme für Zukunftsstädte

[24.05.2019] Die Umsetzung der Energiewende in Städten und Quartieren steht auf der Agenda des „Regionalforum kommunaler Klimaschutz: Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien“, das Mitte Juni in Düsseldorf stattfindet. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Solaranlagen für Landesimmobilien

[22.03.2019] Mit gutem Vorbild vorangehen möchte das Land Nordrhein-Westfalen und startet eine Solar-Initiative: Die Dächer der vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW verwalteten Gebäude sollen zur Produktion von Solarstrom genutzt werden. mehr...