Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen: Sieben Nichtwohngebäude ausgezeichnet
[11.04.2025] Nordrhein-Westfalen hat sieben besonders energieeffiziente Nichtwohngebäude ausgezeichnet. Die prämierten Projekte zeigen beispielhaft, wie Klimaschutz, innovative Architektur und nachhaltige Bauweise miteinander vereinbar sind. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Förderung für Projekt zur Bioökonomie
[28.02.2025] Mit dem Transformationscluster BioökonomieREVIER erhält das Rheinische Revier eine zentrale Plattform für die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der Bioökonomie. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Innovative Quartiere Klimaschutz ausgezeichnet
[06.12.2024] Vier Projekte in Aachen, Düsseldorf, Neuss und Wuppertal wurden von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen jetzt als KlimaQuartier.NRW prämiert. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Wärmeplanung auf Kurs
[25.11.2024] Eine Umfrage von NRW.Energy4Climate zeigt, dass viele Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen ihre Wärmeplanung bereits vorantreiben. Zwei Drittel der Kommunen arbeiten dabei eng mit Stadtwerken oder lokalen Energieversorgern zusammen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Neue Förderung für Freiflächen-Photovoltaik
[09.10.2024] In Nordrhein-Westfalen wurden bis Ende August 92 Megawatt Freiflächen-Photovoltaik installiert, eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Nun hat das Land die Förderung für Freiflächen-, Floating- und Agri-Photovoltaikanlagen wieder geöffnet. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Strategie für Klimaneutralität
[10.09.2024] Nordrhein-Westfalen will die erste klimaneutrale Industrieregion in Europa werden. Die Landesregierung hat jetzt eine neue Energie- und Wärmestrategie vorgelegt. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Neun-Punkte-Plan für Wasserstoff
[05.08.2024] Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat jetzt einen Neun-Punkte-Plan für den beschleunigten Aufbau der Wasserstoffwirtschaft vorgestellt. Mit konkreten Maßnahmen soll die Umstellung auf Wasserstoff als zukunftsweisende Energiequelle vorangetrieben werden. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Spitzenreiter beim Windenergie-Ausbau
[26.07.2024] Nordrhein-Westfalen hat im ersten Halbjahr 2024 bei den Genehmigungen von Windenergieanlagen die Führung übernommen. Mit 228 genehmigten Anlagen und einer Gesamtleistung von 1.336 Megawatt setzt das Bundesland ein deutliches Zeichen im Vergleich zu anderen Bundesländern. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Spitzenreiter bei Windkraft
[15.04.2024] Nordrhein-Westfalen ist erneut Spitzenreiter bei den Genehmigungen von Windkraftanlagen. Dies haben jetzt Auswertungen des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen für das erste Quartal 2024 ergeben. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Strategie zur Geothermie-Nutzung
[10.04.2024] Das Land Nordrhein-Westfalen will jetzt den Ausbau der Geothermie mit einem Masterplan voranbringen. Er wurde jetzt von der Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur vorgestellt. mehr...