Mittwoch, 16. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Lade-Infrastruktur
BDEW-Elektromobilitätsmonitor: Mehr Ladepunkte

Lade-Infrastruktur: Beherzter Ausbau

[07.05.2024] Die aktuelle Ausgabe des BDEW-Elektromobilitätsmonitors zeigt, dass Deutschland im Jahr 2023 eine Rekordzahl an öffentlichen Ladepunkten hinzugewonnen hat und die Ladeleistung deutlich gestiegen ist. Dennoch bleiben die Neuzulassungen von Elektroautos hinter den Erwartungen zurück. mehr...

Am Bahnhof im baden-württembergischen Merklingen steht der aktuell größte Ladepark der Welt.

Merklingen: Größter Ladepark der Welt

[27.03.2024] Ein richtungsweisendes Projekt für die Elektromobilität haben die Unternehmen Albwerk und smartlab realisiert: Der Solarcarport am Bahnhof Merklingen ist der derzeit größte Ladepark der Welt und setzt auch bei der Lade-Infrastruktur Maßstäbe. 
 mehr...

Berlin: Zahl der E-Ladepunkte fast verdoppelt

[11.01.2024] Der Ausbau der Lade-Infrastruktur in Berlin ist im vergangenen Jahr stark vorangeschritten. So konnte die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte auf insgesamt 2.360 erhöht und damit im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt werden. mehr...

GISA: Ausbau der eigenen Lade-Infrastruktur

[13.12.2023] Das Unternehmen GISA stellt an seinem Firmensitz künftig 40 Ladepunkte mit einer Leistung von elf Kilowatt zur Verfügung. Der Ladepark steht allen Nutzern von Elektrofahrzeugen öffentlich zur Verfügung. mehr...

Thüga und BS Energy testeten die Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz.

Thüga/BS Energy: Feldtest mit Lade-Infrastruktur

[19.09.2023] Thüga und der Braunschweiger Energiedienstleister BS Energy haben einen Feldtest zu den Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz abgeschlossen. mehr...

Elektromobilitätsmonitor: Überangebot an Ladesäulen

[30.08.2023] Der BDEW sieht ein Überangebot an Lademöglichkeiten und fordert eine 15 Millionen-E-Auto-Strategie. Mehr als 100.000 öffentliche Ladepunkte mit 4,5 Gigawatt installierter Ladeleistung gibt es derzeit. mehr...

Frank Doods beim 2. E-Mobility-Summit in Hannover.

2. E-Mobility-Summit: Ohne Kommunen geht es nicht

[15.06.2023] Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat vergangene Woche in Hannover den zweiten E-Mobility-Summit veranstaltet. Im Vordergrund stand die Ausbauberatung für Kommunen. mehr...

Stadtwerke-Geschäftsführer Frank Thiel testet den Ladepunkt am Laternenmast an der Ümminger Straße in Bochum.

Bochum: Pilotprojekt zu Laternenladen gestartet

[09.06.2023] Stadt und Stadtwerke Bochum haben jetzt ein Pilotprojekt zum Laden von Elektroautos an Straßenlaternen gestartet. Hierfür wurden vier Masten der öffentlichen Straßenbeleuchtung mit Ladeeinrichtungen ausgestattet. mehr...

Baden-Württemberg: 21 Millionen für Tank-Infrastruktur

[12.05.2023] Das Land Baden-Württemberg will den Aufbau einer Lade- und Wasserstofftank-Infrastruktur mit insgesamt 21 Millionen Euro unterstützen. mehr...

Frankfurt am Main: Weiterer Ausbau der Lade-Infrastruktur

[23.07.2024] Am Stadion am Brentanobad in Frankfurt am Main wurden kürzlich acht neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Diese Maßnahme ist Teil der Bemühungen von Mainova und der Stadt, die Lade-Infrastruktur im Stadtgebiet zu verbessern und die Elektromobilität zu fördern. mehr...