Sonntag, 23. Februar 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: kommunale Wärmeplanung
Gemeinsam mit Robert Habeck hat Klara Geywitz jetzt den Stakeholder-Dialog Wärmeplanung ins Leben gerufen.

BMWK/BMWSB: Dialog zur Wärmeplanung gestartet

[03.07.2024] Bundesministerin Klara Geywitz und Bundesminister Robert Habeck haben jetzt einen bundesweiten Dialog zur Wärmeplanung gestartet, um die Umsetzung des neuen Wärmeplanungsgesetzes zu unterstützen. mehr...

SAENA: Lehrgang zur Wärmeplanung

[03.07.2024] Im August startet die SAENA in Zusammenarbeit mit der Ingenieurskammer Sachsen einen Qualifikationslehrgang zur kommunalen Wärmeplanung. Anmeldeschluss ist der 9. August. mehr...

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung

[28.06.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...

Bonn: Workshops zur Wärmeplanung

[20.06.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

In Baden-Baden findet am 13. Juni eine Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung statt.

Baden-Baden: Infoveranstaltung zu Wärmeplanung

[03.06.2024] In Baden-Baden findet am 13. Juni eine Informationsveranstaltung zum Thema kommunale Wärmeplanung statt. Neben den geplanten Maßnahmen und Strategien geht es auch um den Zusammenhang der kommunalen Wärmeplanung zum GEG sowie um Fördermöglichkeiten durch das BEG. mehr...

München: Kommunaler Wärmeplan verabschiedet

[22.05.2024] In München hat der Stadtrat jetzt mit großer Mehrheit den Beschlussentwurf zur kommunalen Wärmeplanung verabschiedet. mehr...

Lotte: Start in die kommunale Wärmeplanung

[17.05.2024] Die Gemeinde Lotte in Nordrhein-Westfalen und die Stadtwerke Tecklenburger Land gehen jetzt gemeinsam die kommunale Wärmeplanung an. Die Ergebnisse sollen als unverbindlicher Leitfaden für die Bürgerinnen und Bürger dienen. mehr...

Referentinnen und Referenten des Workshops zur kommunalen Wärmeplanung in Leverkusen.

Leverkusen: Workshop zur Wärmeplanung

[06.05.2024] In Leverkusen wird an der Zukunft der Wärmeversorgung gearbeitet. Ein erster wichtiger Workshop zur kommunalen Wärmeplanung hat bereits stattgefunden, um die Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Energieversorgern und Wohnungswirtschaft zu intensivieren. mehr...

Die kommunale Wärmewende wird von vielen Akteuren getragen.

Kommunale Wärmeplanung: Antworten auf wichtige Fragen

[10.04.2024] Das Anfang des Jahres in Kraft getretene Wärmeplanungsgesetz verpflichtet Kommunen, bis Ende Juni 2026 beziehungsweise 2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Ein Impulspapier des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz kann hierbei als Orientierungshilfe dienen. mehr...

Auftaktveranstaltung mit Stakeholdern zum Start der kommunalen Wärmeplanung am 19. März in Düsseldorf.

Düsseldorf: Stadt startet kommunale Wärmeplanung

[10.04.2024] Die Stadt Düsseldorf plant bis 2026 eine Kommunale Wärmeplanung, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu ermöglichen. Schlüsselakteure betonen die Bedeutung dieser Initiative für die Klimaneutralität und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen. mehr...